Bleiben Sie up to date - mit der Nr. 1 in Österreich. Das Passende für jeden: Basiswissen für Einsteiger, Update für Praktiker oder Expertenwissen für Profis und Spezialisten. Österreichs führende Fachausbildung für Auftraggeber und Bieter mit Tipps zur Anwendung des BVergG 2018 in der Praxis. Vom intensiven Lehrgang, über Seminare bis zur führenden Fach-Konferenz.
Das Jahresforum für das öffentliche Auftragswesen mit 3 Plenarveranstaltungen und vertiefenden Fachforen zu allen Neuerungen im Vergaberecht. Die Top-Experten des österreichischen und europäischen Vergaberechts beleuchten die aktuellen Entwicklungen im öffentlichen Auftragswesen und geben ein Update zum BVergG.
Die führende Ausbildung für Auftragnehmer, Auftraggeber und beratende Berufsgruppen in 9 Tagesmodulen. Mit den Top-Experten des österreichischen und europäischen Vergaberechts. Die erworbenen Qualifikationen werden nach erfolgreich abgelegter Prüfung in einem von der Praxis anerkannten Zertifikat bestätigt.
Rechtsgrundlagen und Basiswissen für Ausschreibungen. Sie profitieren von einer verständlichen und praxisgerechten Aufbereitung der Rechtsgrundlagen und erhalten wertvolle Hinweise und Empfehlungen für die ersten Ausschreibungen.
Alle relevanten Schritte des Vergabeverfahrens anhand einer Musterausschreibung. Sie lernen, wie Sie häufige Fehlerquellen und Stolpersteine beim Vergabeverfahren erkennen und vermeiden. Sie erhalten praktische Checklisten und nutzen wertvolle Tipps und Empfehlungen aus der Praxis.
Spielräume nutzen und Fehler vermeiden. Erfahren Sie, wie Sie die größere Flexibilität, die Ihnen das BVergG einräumt, richtig nutzen. Im Fokus stehen die aktuellen Änderungen durch das BVergG 2018.
Dieses Seminar widmet sich speziell den Fragen und Themen der Bieter. Durchschauen Sie die Tricks der Auftraggeber. Vermeiden Sie Fehler. Gestalten Sie Ihre Angebote optimal. Und holen Sie sich Ihr Update mit allen Bestimmungen des neuen Bundesvergabegesetztes "BVergG 2018". Für mehr Erfolg im Wettbewerb um öffentliche Aufträge.
Dieses Seminar behandelt die neuen Ausnahmetatbestände und Erleichterungen im Anwendungsbereich des BVergG 2018 sowie Tipps für die Auftragswertberechnung und Abgrenzung von Aufträgen.
Gestaltungsspielräume vergabekonform nutzen in Zeiten des BVergG 2018. Mit praktischen Musterbausteinen für die Minderung von Schadenersatzrisiken, die Ermessung bei der Bieterauswahl sowie für Jurybewertungen und Vertragsklauseln.
Aus 1. Hand von Dr. Michael Fruhmann: Erste Erfahrungen mit dem BVergG 2018. Im Dialog werden die Auswirkungen auf Ihre Vergabepraxis sowie die neuesten Erkenntnisse der Kontrollbehörden diskutiert.
Mit dem BVergG 2018 wird das Verhandlungsverfahren zum neuen Regelverfahren. Klären Sie, wann das Verhandlungsverfahren zum Einsatz kommt. Informieren Sie sich über alle Neuerungen und erfahren Sie, worauf Sie bei der Vorbereitung und Durchführung achten sollten. Lernen Sie häufige Fehler von Auftraggebern und Bietern kennen und vermeiden.
Seit 18. Oktober 2018 müssen alle Vergabeverfahren im Oberschwellenbereich bis zur Angebotsabgabe ausschließlich elektronisch abgewickelt werden. In diesem Seminar erfahren Sie alles, was Sie als Bieter über e-procurement wissen müssen! Sie erhalten Informationen über die elektronische Auftragsvergabe und einen Überblick über sämtliche in Österreich gängigen Beschaffungsportale.
No right click