In diesem Blogbeitrag befragen wir den Reporting-Experten Christophe Gilet von mensalia.at zum ESG-Daten-Handling in einem voll digitalisierten Corporate-Reporting-Prozess.
Weshalb ist ESG-Datenmanagement so wichtig für die Zukunftsfähigkeit digitalisierter Unternehmensberichterstattung?
Unternehmen müssen nicht nur finanzielle Daten transparent darlegen, sondern auch ihre Leistung in...
Heuer feierte die RECON das 20-jährige Jubiläum. Wie gewohnt war die RECON die Brücke zwischen Rechnungswesen und Controlling und griff auch dieses Jahr, neben aktuell brisanten Entwicklungen, Spezial- und Schnittstellenthemen auf. Hier eine kurze Rückschau und ein paar Impressionen der...
Die Unternehmensplanung wird immer komplexer und erfordert neue Ansätze, die von modernen Planungstechnologien unterstützt werden. Jüngste Untersuchungen zeigen sogar, dass Geschäftsstrategie, Finanzplanung und andere Planungsaktivitäten (Betrieb, Personal, Vertrieb usw.) zusammen besser funktionieren. Daher ist die vernetzte oder integrierte Unternehmensplanung (Integrated...
Aufgrund eines zunehmend volatilen und dynamischen Wettbewerbsumfelds, der digitalen Transformation und dem damit einhergehenden Digitalisierungsdruck gibt es einen Wandel der Kompetenz- und Tätigkeitsprofile im Controlling. Um die Attraktivität des Berufs zu erhalten oder gar zu steigern, sollten Unternehmen rechtzeitig auf...
Net-Zero-Ziele werden verpflichtend
Begriffe wie Net-Zero-Ziele kursieren nicht nur immer häufiger im allgemeinen Sprachgebrauch, sie sind auch von zunehmender Relevanz für die Tätigkeit von Unternehmen. So gibt es immer mehr und klarer werdende rechtliche Anforderungen an Unternehmen, eben solche Ziele...
Die Zeit drängt, denn die neue Offenlegungspflicht für nicht-finanzielle Themen wird ab dem Berichtsjahr 2025 zusätzlich rund 2.000 mittelständische Unternehmen in Österreich betreffen.
Nach der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) werden künftig Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden mit einem Umsatz...
Im Vorfeld der RECON 2023 haben wir mit One Stream Software über xP&A oder auch Integrated Business Planning gesprochen. Was das genau ist und wie es technologisch umsetzbar ist, lesen Sie im folgenden Interview:
Im heutigen Interview mit OneStream Software geht es...
Geschäftsführer haben dafür zu sorgen, dass in der Gesellschaft ein Compliance-Management-System eingerichtet ist, das den Anforderungen des jeweiligen Unternehmens entspricht. Dies bedeutet zwar nicht, dass jeder Geschäftsführer zur höchstpersönlichen Kontrolle und Überwachung sämtlicher unternehmensinterner Vorgänge verpflichtet wäre, kommt es aber...
In der EU wird demnächst eine umfangreiche Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtend. Die Erstanwendung erfolgt gestaffelt – ab dem Geschäftsjahr 2024 für Unternehmen, die schon bisher eine nichtfinanzielle Erklärung abgeben müssen, 2025 für alle großen Unternehmen und 2026 für kapitalmarktorientierte KMU.
Der erste...
Lassen Sie kein Geld liegen! Facts – Insights – Praxistipps zur aktuellen EU-Förderperiode 2021 – 2027 gibt es bei der Konferenz Fördergelder 2023 am 22. / 23. Februar. Die Europäische Union stellt Milliarden an Euro für Projekte zur regionalen Entwicklung zur...