Prof. Dr. Stefan Heinemann Professor für Wirtschaftsethik, FOM Hochschule, wird beim Digital Health Circle Vienna 2023 die Diskussionsrunde zum Thema „AI Act auf europäischer Ebene & beyond“ moderieren. Er wird außerdem an der Diskussionsrunde „Ethik im digitalen Wandel“ teilnehmen. Das gesamte...
Unser Partner Future Health Lab wird am Digital Health Circle 2023 neben zwei Fachbeiträgen auch das Diskussionspanel „Gute Innovation vs. Erfolgreiche Innovation“ leiten und moderieren. Wir haben mit Siegfried Meryn und Romana Ruda vom Future Health Lab vorab zu diesem und...
Paul Kressnik wird im Rahmen des Digital Health Circle Vienna 2023 mit weiteren Expert:innen einen Workshop zum Thema „Gesundheitsökosysteme statt Silos“ leiten.
In diesem Workshop geht es darum, den Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Gesundheitsdienstler:innen, Konzernen und Startup-Unternehmen auf den Grund zu gehen...
Lars-Peter Kamolz, Med-Uni Graz spricht beim Digital Health Circle Vienna 2023 über das Auto als „diagnostischer Raum“. Im Vorfeld haben wir ihn zu diesem und anderen Themen befragt und ihm interessante Antworten zur Digitalisierung im Gesundheitswesen entlocken können. Sein „healthy“ Traumauto...
Dr. Michael Halmich LL.M. ist Jurist und Ethikberater im Gesundheitswesen und leitet das FORUM Gesundheitsrecht. Im Vorfeld des Pflege-Management Forums 2023, bei dem er Vortragender ist, haben wir ihn zum Interview gebeten:
1. Herr Dr. Halmich warum finden Sie...
Isabell Koßmann ist Pflegedirektorin im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Wien. Im Vorfeld des Pflege-Management Forums 2023 haben wir sie zum Interview gebeten. Mit ihr haben wir über die Herausforderungen im Pflegeberuf/ oder des Pflegebereichs in den nächsten Jahren, und über...
Lesen Sie vorab zum Pflege-Management Forum 2023 einen Erfahrungsbericht von Janina Weichaus, Born-Gesundheitsnetzwerk, Dortmund und Detlev Heins, borisgloger professionals, Wien
Bestens ausgebildete und erfahrene Menschen verlassen desillusioniert und entmutigt ihren Beruf und der Nachwuchs bleibt aus. Krankenhausbetten müssen zunehmend gesperrt...
Der Pflegeberuf ist nicht immer mit einem positiven Image verknüpft. Überlastung, hoher Leistungsdruck oder Fachkräftemangel sind Begriffe, die in diesem Kontext häufig genannt werden und spätestens seit der Pandemie zur gelebten Praxis geworden sind.
Dass 127.000 Pflege- und Betreuungspersonen in Österreich jeden...
Im Rahmen des Vortrages "Führen mit Kennzahlen" beim Pflege-Management Forum 2022 in Wien wird aufgezeigt, wie auf Basis von Leistungserfassung und Prozessdokumentation die strategische Entscheidungsfindung im Pflegemanagement unterstützt werden kann. Diese werden mit Praxisbeispielen aus der Salzburger Landesklinik (SALK) verdeutlicht.
...
Im Rahmen des Pflege-Management Forums am 28. / 29. April wird Mag. Regina Aistleithner einen Vortrag zu „Neuregelung der hochschulischen Weiterbildungen und ihre Auswirkungen auf die Akademisierung der Pflege“ halten. Lesen Sie schon vorab diese Einleitung.
Das Weiterbildungspaket
Im Rahmen...