Im Vorfeld des Digital Finance Forums 2022 haben wir mit Christoph Bodner (Group Lead Analytics BILLA bei REWE) darüber gesprochen, wie Unternehmen heutzutage in Bezug auf Data Science und Data Analytics aufgestellt sind und welche Bedeutung professionelles Datenmanagement hat, gesprochen. In seinem Vortrag beim Digital Finance Forum wird sich alles um Data Analytics und Unternehmenssteuerung drehen.
Sandra Pechac, MA | Plattformkoordinatorin bei Plattform Verpackung mit Zukunft hat sich vor dem 1. Austrian Sustainability Summit 2022 am 24. März Zeit genommen einen nachhaltigen Beitrag zur Verpackungswertschöpfungskette zu verfassen. Dabei spielen die 4 Eckpunkte Reduce, Replace, Reuse und Recycle eine große Rolle.
Manche kennen die dreirädrigen Espressomobile aus dem Wiener Stadtpark oder einer anderen Innenstadt, oder eben von einer Business Circle Konferenz. Auch beim Austrian Sustainability Summit am 24. März wird wieder eines im Einsatz sein. Und dabei steht das erste grüne Espressomobil in den Startlöchern.
Brownfield oder Greenfield? Die Frage ist für den Umstieg nach SAP S/4HANA essenziell. Schließlich geht es dabei um eine grundsätzliche strategische Entscheidung. Leider nehmen sich viele Unternehmen für eine fundierte Antwort viel zu wenig Zeit. Mit welcher Vorgehensweise es besser gelingt und wie SAP Activate unterstützen kann – das sagen Phoron Consulting und Austrian Power Grid (APG).
Thomas Schenk, Head of SAP Services, TietoEVRY Austria (Autor)
Schnelleres Reporting, direkter Daten-Zugriff, benutzer-freundliche Fiori-Oberfläche und prozessgetriebene Intelligenz. S/4HANA, here we go! Zudem werden die wichtigsten Auswertungen und Prozessverläufe nunmehr rollenspezifisch direkt angezeigt und sogar Vorschläge unterbreitet. So sehen kurz umrissen einige der Vorteile der Umstellung vom bislang bekannten ECC auf das neue System aus.
Die Corona-Krise hat die Digitalisierung zwangsläufig vorangetrieben, unseren Arbeitsalltag nachhaltig verändert und vor keiner Branche Halt gemacht. Auch die Steuerberatung hat einen Digitalisierungsschub erfahren, doch manche Unternehmen setzten bereits weit vor der Krise auf digitale Arbeitsweisen. Am Digital Finance Day am 22. Juni 2021 berichtet Veronika Seitweger, wie man bei TPA mit der Digitalisierung umgeht und warum das eigentlich kein neues Thema für sie ist.
Jeder Prozess liefert eine unglaublich große Datenmenge. Diese Daten sind komplex, gehören strukturiert und natürlich müssen die Prozesse dahinter auch verstanden werden. Immer mehr Unternehmen verwenden deshalb Process Mining, um die Abläufe sichtbarer zu machen. Die mathematische Grundlage dafür legte der Informatikprofessor Will van der Aalst vor vielen Jahren. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wo Process Mining unterstützen kann und warum Künstliche Intelligenz nicht immer vorteilhaft ist. Elisabeth Rudolph im Interview mit Wil van der Aalst.