Komprimiert wird am 28. November das Thema Kreislaufwirtschaft in den Fokus gestellt.
Ziel ist es, Sensibilität für diesen wichtigen Bereich der Transformation in eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.
Es erwarten Sie Impulsvorträge und technologische Insights, die Wahrheit hinter Mythen mancher Branchen und ein Ideen Think Tank zu zirkulärem Wirtschaften. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich in Roundtables über die verschiedenen Aspekte der Kreislaufwirtschaft mit führenden Peers auf Augenhöhe auszutauschen.
Der Austrian Sustainability Summit zeigt die Green Tranformation Roadmap der österreichischen Unternehmenslandschaft, mit speziellem Fokus auf die Konzerne und den Mittelstand. Das Who is Who der politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Akteure, sowie die Vorreiter sprechen über die strategische Umwälzung des Business für nachvollziehbar gelebte Nachhaltigkeit mit dem Fokus der Erfüllung der Reportingvorgaben und der EU Taxonomie.
Das Masterprogramm für Fach- & Führungskräfte aus Banken mit Fokus auf Kundenberatung, Risiko- & Asset-Management.
Termin im September ausgebucht! Anmeldung Warteliste: mirascija@businesscircle.at
Österreichs erster 360 Grad Blended Learning Lehrgang für Fachkräfte aus dem Bereich Corporate Sustainability, sowie verantwortliche Mitarbeiter:innen aus den Fachabteilungen. Blended Learning mit 3 Präsenztagen, 9 virtuellen Units On Demand, 1 Live Q&A Session, Digitale Prüfung und mit mehr als 20 Expert:innen.
Inwiefern ist ESG für HR relevant? Während bisher besonders das „E – Environment“ im Rampenlicht stand, hat die Pandemie den Fokus fest auf das „S -Social“ in ESG gelenkt, da COVID-19 sehr große Auswirkungen auf Menschen und Beschäftigung hat.
Es geht um die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Mitarbeiter:innen umgehen. ESG im HR legt dabei einen starken Fokus auf die Kultur, die Inklusion sowie das Thema Diversität und wie Unternehmen Fragen der Entlohnung und Gleichberechtigung betrachten.
Dialog-Plattform für den Strategie- und Fachaustausch der ESG-Manager:innen und ESG-Verantwortlichen der Bau- und Immobilienbranche. Use-Cases und fachlich fundierter Austausch über Herausforderungen am Weg Ihrer ESG-Roadmap
No right click