Austrian Sustainability Summit

©

Austrian Sustainability Summit

21. / 22. März 2024

A1 Telekom Austria Headquarter
Wien

Der Austrian Sustainability Summit zeigt die Green Tranformation Roadmap der österreichischen Unternehmenslandschaft, mit speziellem Fokus auf die Konzerne und den Mittelstand. Das Who is Who der politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Akteure, sowie die Vorreiter sprechen über die strategische Umwälzung des Business für nachvollziehbar gelebte Nachhaltigkeit mit dem Fokus der Erfüllung der Reportingvorgaben und der EU Taxonomie.

Be the leader for our sustainable tomorrow!

40+

Expert:innen

2

Tage

300+

Teilnehmer:innen

Nachhaltigkeitsstrategien und ESG-Roadmap für den österreichischen Mittelstand

Strategieforum zu Integration von Nachhaltigkeitsstrategien

Dass der Klimaschutz die zentrale Aufgabe unserer Zeit ist kann man nicht mehr bestreiten. Die Wirtschaft muss agieren, denn der direkte Einfluss auf die Umwelt & das Klima ist nicht mehr zu bestreiten. Welche Hebel durch Unternehmen & die Politik auf nationaler und EU-Ebene sowie der Wissenschaft getätigt werden müssen, um eine rasche sowie glaubhafte grüne Transformation umzusetzen, wird die zentrale Frage der diesjährigen Konferenz. Die Unternehmen, vor allem die produzierenden stehen oftmals vor der Herausforderung in einem erschwerten, stark regulierten europäischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Inflation, hohe Energiepreise, fehlende Fachkräfte, ein schwierig zugängiger Kapitalmarkt tun Ihr übriges, um unternehmerische Investitionen Richtung Green Transformation voran zu bringen. Die Richtung und Handlungsanweisungen für die Unternehmen ist klar: eindeutige Positionierung, grüne Ausrichtung des Geschäftsmodells, der Umbau des Energiemanagements, die Umsetzung der EU-Taxonomie & Reportingvorgaben sowie die glaubhafte interne sowie externe Awarenessschaffung.

Die Unternehmen sind jetzt im Zugzwang neben dem Reportingaufbau sind die großen Fragen des ESG Kontext im Unternehmen zu implementieren und zu beantworten. Die Frage der richtigen Technologie und des Management, sowie des Sustainability Organisationssdesign stehen bei den Praktiker:innen ganz weit oben. Der Blick geht nach vorne, Mit dem anstehenden Lieferkettengesetz und dem dazugehörigen Reportinganforderungen steigt die Geschwindigkeit der Green Transformation mehr denn je. Die Sicherung eines zukunftsfähigen europäischen, energieautarken und lieferkettenoptimierten Wirtschaftsraums wird das Credo der nächsten 10 Jahre. Klar ist, dass die Gesellschaft und die Wirtschaft den gesamten Wertschöpfungskreislauf und den unternehmerischen Kreislauf betrachten muss – weil der Klimawandel uns alle angeht!

Die Austrian Sustainability Summit Reihe vereint die Pionier:innen aus den Konzernen und dem Mittelstand und widmet sich den damit verbundenen Fragen in Form einer neuen, praxisorientierten und awarenessschaffenden Konferenz mit Unternehmen, politischen Entscheidungsträger:innen, Nachhaltigkeitsexpert:innen, Aktivist:innen und Wissenschaftler:innen.Tauchen Sie tief in Gespräche über die Use Cases und die Umsetzungsschwierigkeiten in den Unternehmen ein, denn die Kehrseite des Risikos sind Chancen. Identifizieren die Chancen einer ESG-konformen Transformation und gießen Sie das unternehmerische Fundament eines nachhaltigen Wirtschaftens.

Wir freuen uns auf 1.5 Tage Austausch mit abwechslungsreichen, kurzweiligen und interaktiven Formaten und spannenden Menschen. Wir glauben, dass jeder dazu beitragen kann, sein Arbeits- und Lebensumfeld nachhaltiger zu gestalten.

Be the leader for our sustainable tomorrow!

Ihr Host:
Moritz Mirascija

Highlights

  • 40+ Expert:innen
  • 300+ Teilnehmer:innen
  • Dauer: 1,5 Tage
  • Datum: 21. / 22. März 2024
  • A1 Headquarter Wien
  • Fokus auf Österreich
  • Echte Use Cases

Warum Sie beim 4. Austrian Sustainability Summit dabei sein sollten

  1. Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil, indem Sie Ihr Unternehmen auf die regulatorischen Herausforderungen ab 2026 ausrichten.
  2. Erfahren Sie, wie Unternehmen akute Fragen rund um Reporting, Lieferkette, Ressourcenmanagement; Technologie & Kapitalmarktanforderungen beantworten.
  3. Es erwartet Sie zwei volle Tage mit Use Case Fokus, interaktiven Formaten, spannenden Menschen und zahlreichen Möglichkeiten zum Austauschen, Mitreden und Netzwerken. Bereichern und erweitern Sie Ihr Netzwerk mit motivierten, gleichgesinnten Vordenkern und Change Makern.
  4. Use Cases im Fokus: Stärken Sie ihr Nachhaltigkeits-Mindset um die Kultur Ihres Unternehmens zu gestalten und echte Veränderungen zu implementieren.
  5. Be the leader for your and our sustainable tomorrow!

Ihr Vorteil

Der 4. Austrian Sustainability Summit zeigt die Green Tranformation Roadmap der österreichischen Unternehmenslandschaft,mit speziellem Fokus auf Mittelstand und Konzerne.

Das Who is Who der politischen und wissenschaftlichen Akteure sowie Vorreiter sprechen über die strategische Umwälzung des Business für nachvollziehbar gelebte Nachhaltigkeit mit dem Fokus der Erfüllung der Reportingvorgaben und der EU Taxonomie.

Zielgruppe

  • CEO, CFO, CSO aus den Corporates & mittelständischen Wirtschaft Österreichs (Familienunternehmen/KMUs) / Unternehmen ab >150 Mitarbeiter:innen
  • Founder
  • Head of ESG / Leiter:innen ESG
  • Head of Sustainable Investment
  • Jurist:innen
  • Controller
  • Start Ups
  • ESG-Expert:innen
  • Head of Governance
  • Leiter:in Unternehmenskommunikation
  • Climate strategist
  • Chief Investment Officer
  • Chief Risk Officer
  • Leiter Sustainable Funding
  • Manager Green Bonds
  • Purpose-driven Professionals
  • uvm.

Das war der Austrian Sustainability Summit

Lesen Sie hier den Bericht zum 3.Sustainability Summit in unserem Blog

Fachbeirat

Reinhard Altenburger

IMC Fachhochschule Krems

Andrea Edelmann

EVN

Philipp Gaggl

PwC

Franziska Graf

CIRCULAR COCREATION

Katharina Schönauer

KPMG

Eva-Maria Ségur-Cabanac

Baker McKenzie

Gabriela Maria Straka

Brau Union Österreich

Top-Speaker:innen der letzten Jahre

Thomas Arnoldner

A1 Telekom Austria Group

Andrea Edelmann

EVN

Leonore Gewessler

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Markus Giesswein

Giesswein Walkwaren

Stefan Grafenhorst

Greiner

Stephan A. Jansen

Alexander von Humboldt Institut, Berlin

Helga Kromp-Kolb

Universität für Bodenkultur Wien

Eva-Maria Ségur-Cabanac

Baker McKenzie

Gabriela Maria Straka

Brau Union Österreich

Mirco Wolf Wiegert

Fritz Kola

Programm PDF zum Download

1. Konferenztag

21. März 2024

08:30
Check-in mit Kaffee & Croissants
09:00
Offizieller Start: Begrüßung & Eröffnung durch den A1 Telekom Vorstand & Business Circle
09:10
TRANSFORMATION ZUR NACHHALTIGEN WIRTSCHAFT ALS WETTBEWERBSVORTEIL IM GLOBALEN MARKT
Opening Keynote - Status Quo zum Green Deal aus dem Wirtschaftsminitsterium: Transforming the Austrian Economy towards a Greener Future
09:30
Impuls: Wirtschaftsprognose 2024 - Ein realistischer Ausblick für die österreichische Wirtschaft
Panel: Aus der Stagnation in ein "grünes" Wirtschaftswachstum - Industrie-Abwanderung / Inflation / Energiekrise mit Kollaboration aktiv entgegenwirken! Nachhalitigkeitstransformation als echte Chance!
10:20
Kaffeepause: Meet & Greet der Entscheidungsträger:innen & Opinion Leader aus Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
10:50
DAS BUSINESSMODELL SUSTAINABILITY - MUST DO´s AND UPCOMING REGULATIONS/CHALLENGES
Espresso-Talk: Expert:in trifft auf Vorstand/Aufsichtsrat - Sustainability im Board verankern - Die Governance im Fokus!
11:10
Keynote: Update zum Lieferkettensorgfaltspglichtengesetz - Was die Unternehmen jetzt tun müssen
11:40
Keynote - Das Sustainability Reporting: State of the Art - CSRD Reporting
12:10
IMPULS: Industrie im Fokus - Warum die Nachhaltigkeitstranformation nicht nur Chef:innen-Sache sondern auch ein persönliches Anliegen sind!
12:40
Vorstellung des Workshop-Nachmittags
12:45
Mittagessen
13:55
Austausch in praxisnahen Workshops - Wählen Sie ein passendes Überthema und wechseln Sie nach 45 Minuten in einen anderen Workshop
REPORTING SKILLS: Prüfungsvorbereitung des Non-Financial Reportings
TECH MEETS ESG: ESG Tech Deep Dive: Ein Überblick der Tools
MANAGING THE TRANSFORMATION: Im Staccato - Aktuelle Rechtsprechung rund um Sustainability
14:40
Austausch in praxisnahen Workshops - Wählen Sie ein passendes Überthema und wechseln Sie nach 45 Minuten in einen anderen Workshop
REPORTING SKILLS: CSRD Readiness - Berichtspflicht wahrnehmen
TECH MEETS ESG: Von der Herkunft bis zur Integration der Daten: Next - Level Datenerhebung & Datenarchitektur
MANAGING THE TRANSFORMATION: Kaptialmarkt im Fokus: NachhaltigeTransformation finanzieren - Möglichkeiten und unternehmerische Vorrausetzungen
15:25
Austausch in praxisnahen Workshops - Wählen Sie ein passendes Überthema und wechseln Sie nach 45 Minuten in einen anderen Workshop
REPORTING SKILLS: Erfolgreiche Integration von ESG in das Controlling
TECH MEETS ESG: Panel: Potentiale der Technologie in der Nachhaltigkeitstransformation
MANAGING THE TRANSFORMATION: Panel: Sustainability Organisations-Design - von der Stabstelle zum echten Department
16:10
Kaffeepause: Meet & Greet der Entscheidungsträger:innen & Opinion Leader aus Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
16:40
SUSTAINABILITY X TECHNOLOGY - DER TALK
Tech-Panel: KI & Umweltschutz im Fokus - Enabler und Katalysator für die Reduktion der CO2 Austöße im Unternehmen
17:25
IMPULS: Ein Appell für den Klimaschutz - 55 Maßnahmen, die den Planeten und unser Fortbestehen sichern!
17:30
Quergedacht: Lassen Sie sich inspirieren durch unsere Out of the Box Keynote!
18:15
Zusammenfassung des 1. Tages
18:30
Netzwerk Abend: Den Tag und die Inhalte beim persönlichen Austausch auf Augenhöhe ausklingen lassen

2. Konferenztag

22. März 2024

08:30
Check in mit Kaffee & Croissants
09:00
Offizieller Start: Begrüßung & Eröffnung durch Business Circle und Vorsitzenden
09:05
GREAT COMPANIES & IDEAS THAT WILL CHANGE THE WORLD
IMPULS: Energiestudie 2024 - Ein kritischer Blick mit auf die Realität und den benötigten Mindeststandard
09:25
Keynote: Im Eilmodus: Von der Wesentlichkeitsanalyse bis zur strategischen Zielsetzung im Unternehmen
09:55
Changemaker Pitch-Forum: Erfahren Sie in 5 Minuten Elevator Pitches alles über innovative Lösungen, radikalen Business Ideen und Best-Practice Anwendungen im Zuge der Sustainability Transformation
10:15
Vorstellung des Workshop-Vormittags
10:20
Kaffeepause
10:50
Austausch in praxisnahen Workshops - Wählen Sie ein passendes Überthema und wechseln Sie nach 45 Minuten in einen anderen Workshop
ENVIRONMENTAL: Optimierung im Energiemanagementsystem
SOCIAL: Umsetzung der CSDDD in die Unternehmen
GOVERNANCE: Die wichtigsten Aspekte einer Prüfung in der Governance
11:35
Austausch in praxisnahen Workshops - Wählen Sie ein passendes Überthema und wechseln Sie nach 45 Minuten in einen anderen Workshop
ENVIRONMENTAL: Entwicklung einer vorbildlichen Klimastrategie:Corporate Carbon Footprint mit Realdaten optimieren
SOCIAL: Social im Fokus - Aktuelle Herausforderungen für S Verantwortliche
GOVERNANCE: Risikomanagement ESG fit gestalten
12:20
Austausch in praxisnahen Workshops - Wählen Sie ein passendes Überthema und wechseln Sie nach 45 Minuten in einen anderen Workshop
ENVIRONMENTAL: Climate Risk Assessment im Zuge der Taxonomie perfektionieren
SOCIAL: Panel: Wissenstransfer und Awareness Aufbau bei den Mitarbeiter:innen
GOVERNANCE: Steuerung des Unternehmens mit ESG KPIs & Analytics
13:05
Changebreak ins Plenum
13:15
KULTURWANDEL MIT SUSTAINABILITY AWARENESS BESCHLEUNIGEN
Impuls: Die Bewältigung der Klimakrise kann nur mit: gelebter Demokratie, Toleranz, Kollaboration und einem offenen Diskurs gelingen!
Panel: Establishing a Sustainability Mindset beyond the Reporting Duties!
14:00
Zusammenfassung des 2. Tages
14:15
Mittagessen & Ende des 4. Austrian Sustainability Summit





Angebot

Frühbucherbonus
Melden Sie sich schnell an und profitieren Sie von unserem Frühbucherbonus. Buchen & zahlen Sie bis zum 31. Dezember 2023 und erhalten Sie 150 Euro.
Sie können den Frühbucherbonus bei Zahlung in Abzug bringen.

Partner

Netzwerk- & Medienpartner


Partner werden

Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten einer Partnerschaft und senden Ihnen ein individuelles Partnerangebot zu.

Anfrage senden

preise / termine

21. / 22. März 2024

A1 Telekom Austria Headquarter
in Wien

Kombiangebot Circular Economy Exchange (28. November 2023) & Austrian Sustainability Summit (21. / 22. März 2024)

  1.300,-

Anmelden
21. / 22. März 2024

A1 Telekom Austria Headquarter
in Wien

  890,-

Anmelden

Alle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.

rückblick

Key Facts CFO

alle neuerungen auf einen blick?

Wir entwickeln unsere Veranstaltungen laufend weiter. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie kein Update.
Sie können den Business Circle Newsletter jederzeit abbestellen.

Themen wählen


Themen wählen

unsere veranstaltungsbereiche

X

Right Click

No right click