Digital Finance Forum

©

Digital Finance Forum

19. / 20. Oktober 2023

SO/ VIENNA
Wien

Verschaffen Sie sich jetzt einen Überblick über die Potentiale neuer Trends zur Effizienzsteigerung und holen Sie sich eine Orientierung für die Umsetzung Ihrer Digitalisierungs-Projekte.

Automatisierung und Digitalisierung der Finanzorganisation als Chance, um die Kosten der Krise zu finanzieren

Neue Technologien, Prozesse, Use-Cases und LiveDemos

20

Speaker

100

TeilnehmerInnen

20

Stunden Networking

Sind Sie bereit für den digitalen Wandel Ihrer Finanzorganisation?

Wir leben in einer Zeitenwende: die Gleichzeitigkeit disruptiver Krisen, geopolitischer Unsicherheiten sowie die Herausforderung der Digitalisierung und neuen Technologien erfordern ein schnelles Anpassen der Unternehmenssteuerung, der Datenanalysen und Finanzprozesse an die jeweiligen Rahmenbedingungen.

Für die digitale, nachhaltige Transformation der Finanzorganisation bestehen vielfältige Gestaltungsoptionen. Neue Technologien und Werkzeuge ermöglichen nicht nur neue Wege der Datenanalyse und -aufbereitung, sie verändern auch die Kompetenzprofile und schließlich die gesamte finanzielle Unternehmensführung. Daher sind die Rollen, Governance und Zusammenarbeit innerhalb der Finanzorganisation und mit allen Unternehmenseinheiten neu aufzustellen.

Beim Digital Finance Forum 2022 präsentierten CFOs und Führungskräfte der digitalen Transformation ihre Strategien mit konkreten Umsetzungserfahrungen und -Lösungen anhand von praktischen Uses Cases aus den Bereichen Controlling – Accounting - Tax.  

Themen

Die Programmkuratierung orientierte sich an der Roadmap, wie die digitale Transformation in der Finanzorganisation in vielen Vorreiter-Unternehmen strategisch gedacht wird: 

Im Fokus standen Uses Cases aus den Bereichen Controlling – Accounting - Tax.

  • Wie gelingt es Prozesse, Daten und Systeme für Accounting, Controlling, Tax flexibel und gleichzeitig kostenreduzierend zu gestalten?
  • Wie können Prozesse sowohl kunden- und serviceorientiert als auch mit hoher Compliance effizient und agil weiterentwickelt werden?
  • Wie kann ein digitaler Mindset in der Organisation verankert werden und welche neuen Kompetenzen werden von den Mitarbeitern benötigt?
  • Wie werden die steigenden Anforderungen hinsichtlich nachhaltiger Wirtschaftsdaten – ESG-Reporting – bewerkstelligt?
  • Welche Entscheidungskriterien führen zur Auswahl der passenden Tools und Software-Lösungen?

Erfahrungsberichte gab es u.a. aus folgenden Unternehmen: A1 Telekom Austria, BILLA /REWE International, Bitpanda, Hoerbinger, Immofinanz, Klinger Group, Koch Media, OMV, PORR, PostFinance AG, Wien Energie

Teilnehmerkreis

  • CFOs und Top-Manager, Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen & Controlling
  • Entscheidungsträger die die Digitalisierungs- und Automatisierungsprozesse verantworten
  • sowie Unternehmer und Geschäftsführer

Ihr Mehrwert

  • Sie erhalten Inspiration sowie einen Blick über den eigenen „Tellerrand“
  • Sie profitieren von Lösungsansätzen und Erkenntnissen der teilnehmenden Experten und Unternehmen
  • Sie gewinnen Einblicke in aktuelle Themen.
  • Nutzen Sie die Konferenz als Plattform für intensive Diskussionen und erweitern Ihr Netzwerk nachhaltig

 

Vortragende

Christoph Bodner

REWE International

Anna Bukowski

PLAION

Tobias Dirl

Salesforce

Christine Eder

Moore

Ulrich Erxleben

Hypatos

Christian Ferrari

Workiva

Manuela Fürst

NEVEON

Yvonne Gammeter

PostFinance

Peter Grausgruber

Fourthline

Stephan Hebenstreit

Yokoy

Thomas Inhelder

Yokoy

Agatha Kalandra

PwC

Manfred Kofler

SOS Kinderdorf

Kirstin Krippner

KPMG

Flavia Kruck

Horváth

Christian Micheler

OMV

Maja Milosavljevic

OMV

Christian Moser

SOS-Kinderdorf

Christian Palzenberger

SAP Österreich

Barbara Polster

Organisationsentwicklerin, Executive Coach, Psychotherapeutin

Christoph Prieler

Finmatics

Patrick Sagmeister

Finmatics

Michael Schachermayr

PwC

Marcus Scheibe

Workday

Andreas Schmidt-Pöstion

IMMOFINANZ

Bernd Schmutterer

A1 Telekom Austria Group

Katharina Schüller

STAT-UP

Alma Sehic

VERBUND

Christian Sikora

KPMG

Bernd von Staa

msg global solutions (DE)

Paul Strunz

Wien Energie

Fatmir Taganovic

LucaNet

Lukas Walch

Horváth

Cornelia Weiser

Klinger Group

Gerald Wentzel

PORR

Alexandra Wittmann

Gropyus

Gerald Zeiner

Wolters Kluwer

Angelo Zoccola

ERSTE Group Services

Hier finden Sie in Kürze weitere Speaker und Inhalte.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie kein Update.

Das Programm der letzten Durchführung finden Sie hier.







Angebot

Frühbucherbonus
Worauf warten? Sie haben Anspruch auf 100 Euro Frühbucherbonus,
wenn Sie bis 2 Monate vor der Veranstaltung buchen und zahlen.
Bis 1 Monat davor sind es 50 Euro.
Sie können den Frühbucherbonus bei Zahlung in Abzug bringen.

Aktuelle News

  • Prozesse aufgreifen und verändern, um Nutzen zu schaffen: 18. Forum „Process meets Automation“
    Hier weiterlesen  
  • Daten sind besser als Gold – Günther Tschabuschnig im Interview
    Hier weiterlesen  
  • Digitalisierung ist kein Hexenwerk: Interview mit Michael Ginner und Klaus Schatz, KPMG
    Hier weiterlesen  
  • Kennzahlen für ein optimiertes BPM – Interview mit Elke Krenn-Ahorner, Fachhochschule Technikum Wien
    Hier weiterlesen  
  • Regelmäßig wiederkehrende Aufgaben mithilfe von Robotic Process Automation erledigen
    Hier weiterlesen  

Partner werden

Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten einer Partnerschaft und senden Ihnen ein individuelles Partnerangebot zu.

Anfrage senden

preise / termine

19. / 20. Oktober 2023

SO/ VIENNA
in Wien

für Anbieter

  1.690,-

Anmelden
19. / 20. Oktober 2023

SO/ VIENNA
in Wien

für Anwender

  490,-

Anmelden

Alle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.

rückblick

Key Facts CFO


[ 2J ToolBox: Error: Looks like plugin uninstalled, but this instance require this plugin for workflow ]

alle neuerungen auf einen blick?

Wir entwickeln unsere Veranstaltungen laufend weiter. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie kein Update.
Sie können den Business Circle Newsletter jederzeit abbestellen.

Themen wählen


Themen wählen

unsere veranstaltungsbereiche

X

Right Click

No right click