Zertifizierter AML & Sanctions Officer

©

Zertifizierter AML & Sanctions Officer

Nächster Termin folgt in Kürze

Hilton Vienna Park
Wien

Die Termine im Überblick

  • 6. März / 7. März 2023 KYC: Rechtliche Grundlagen und Regulatorik sowie Umsetzung der Regulatorik in der Compliance Praxis
  • 8. März 2023: Sanktionen und Umsetzung in der Compliance Praxis sowie Umsetzung der Regulatorik in der Flod (first line of defense)
  • 9. März 2023: Entwicklungen und Einsatz moderner Technologien in der Geldwäscheprävention

ALLE MODULE AUCH EINZELN BUCHBAR!
Präsentation der Projektarbeit & Zertifikatsverleihung am 29. Juni 2023.
Österreichs einzigartige Spezialausbildung

Praxislehrgang Compliance: DIE Spezialausbildung

Willkommen zum 6. zertifizierten AML & Sanctions Officer Lehrgang!

Mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften wir bereits in unseren Compliance Lehrgängen zu zertifizierten Compliance Officers begleiten.

Um der zunehmenden Spezialisierung gerecht werden zu können, bieten wir seit 3,5 Jahren eine spezialisierte Ausbildung zum AML & Sanctions Officer. Das Feedback auf die ersten 6 Durchgänge (jeweils zwischen 10 - max. 16 Teilnehmer:innen) war äußerst positiv: knapp 50% der insgesamt über 80 Teilnehmer:innen gaben an, dass ihre Erwartungen übertroffen wurden.  

Mit dieser erfolgreichen Zwischenbilanz haben wir die Inhalte und Struktur des Lehrgangs im Oktober 2022 neuerlich einer kritischen Beleuchtung unterzogen und nun wiederum an die aktuellsten Anforderungen angepasst und freuen uns nun in die nächste Durchführung im März 2023 zu starten. 

Inhaltlich bietet der Lehrgang eine in Österreich einzigartige Themen- und Erfahrungsvielfalt rund um alle relevanten AML & Sanctions Themen. Qualitätsgarant für Ihren Lernerfolg sind 15 erfahrene Expertinnen und Experten aus den führenden Banken Österreichs, dem Finanzmarkt sowie der Finanzmarktaufsicht, die ihr praktisches Know-How mit den Teilnehmenden mit großem Engagement, ja sogar Leidenschaft teilen. Zusätzlich ergibt sich die einzigartige Möglichkeit, sich während des Lehrgangs mit Kolleginnen und Kollegen offen auszutauschen und Kontakte für künftige gemeinsame Herausforderungen - weit über den Lehrgang hinaus - zu knüpfen.

Die Compliance-Community wächst stetig – werden auch Sie ein Teil davon!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Zielgruppe

Der Lehrgang ist konzipiert für (angehende)

  • Compliance Officer:innen / Mitarbeiter:innen
  • Geldwäsche / Sanktions Beauftragte
  • Leiter:innen und Mitarbeiter:innen der Leiter:innen und Mitarbeiter:innen der Rechtsabteilung und Revision
  • Risikomanager:innen in Banken
  • Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte,  die Unternehmen in AML-Themen beratend zur Seite stehen

Was diesen Lehrgang von anderen unterscheidet

  1. Präzise Konzeption: Sie finden Antworten auf alle topaktuellen und wirklich wichtigen Fragen. Wir thematisieren Aspekte, die Sie sonst nirgendwo finden!

  2. Von den Besten lernen: Genießen Sie Themen und Erfahrungsvielfaltv on 15 Praktikerinnen und Praktikern der Regulatoren, aus verschiedenen Banken und beratenden Expertinnen und Experten.

  3. Transfer in die Praxis: Der rote Faden durch alle Lehrgangstage, die Verbindung innerhalb der Themen ermöglicht ein hohes Verständnis und Erkennen wichtiger Zusammenhänge. So setzen Sie Ihr neu gewonnenes Wissen unmittelbar in die Praxis um!

  4. Learn what you need: Die heißesten Spezialthemen fokussiert dargestellt! Wir vermeiden zeitfressende Redundanzen durch hervorragend abgestimmte Vortragende.

  5. Take what you need: Bestimmen Sie Ihr Tempo und Budget: 3 Module auf einmal absolvieren oder in Etappen? Ihre Entscheidung.

  6. So interaktiv wie möglich:  Inputs durch Vorträge, Fallbesprechungen in Gruppenarbeiten, Podiumsdiskussion, Kamingespräch, Besprechung der Projektarbeiten, Get-togehter: In diesem Lehrgang wird interaktives Lernen mit allen Sinnen großgeschrieben!

Austrian Standard – Zertifikat/Projektarbeit 

Auf Wunsch kann diese Ausbildung mit einem Zertifikat von Austrian Standards abgeschlossenwerden. Lehrgangsabsolventinnen und -absolventen mit Zertifikat sind in jeder Hinsicht – auch finanziell bis zu 25% –erfolgreicher!

  • Kriterien für einen erfolgreichen Abschluss sind Anwesenheit, aktive Mitarbeit sowie das Schreiben und Präsentieren einer Projektarbeit.
  • Die Projektarbeit und die Präsentation werden von den fachlichen Leiter:innen betreut und mit den Teilnehmer:innen individuell besprochen.
  • Präsentation der Projektarbeit und die Zertifikatsverleihung findet am 29. Juni 2023 von 9 bis 20 Uhr statt. 

Mehr Informationen zum Zertifizierungsschema finden sie hier oder unter: https://www.austrian-standards.at/de/produkte-loesungen/zertifizierung/personenzertifizierung/P50%20Geldwaesche-compliance

Plus

Als Absolvent des zertifizierten Compliance Lehrgangs erhalten Sie Ihr Ticket für das Jahresforum Compliance now! um 499 Euro am 16. / 17. November 2023, Stegersbach (Normalpreis 1.799 Euro)

Österreichs einzigartige Spezialausbildung in 3 Modulen - auch einzeln buchbar:

Modul 1: KYC: Rechtliche Grundlagen und Regulatorik / Umsetzung der Regulatorik in der Compliance Praxis

Modul 2: Sanktionen & Umsetzung in der Compliance Praxis; Umsetzung der Regulatorik in der Flod

Modul 3: Entwicklungen und Einsatz moderner Technologien in der Geldwäscheprävention

Fachliche Leitung

Thorsten Güldner-Bervoets

Raiffeisen Bank International

Raphael Hammerl

UniCredit Bank Austria

Jürgen Repolusk

Erste Bank Österreich

Vortragende

Bernhard Böhm

FMA

Manuel Cip

Raiffeisen Bank International

Valerie Croy-Markones

RBI

Christa Drobesch

FMA

Raphael Hammerl

UniCredit Bank Austria

Bettina Hörtner

Hörtner RA

Christoph Kodada

BAWAG

Philipp Lombardini

BAWAG

Stefanie Mühl

Erste Bank AG

Angelika Ploner

FMA

Dominik Rath

UniCredit Bank Austria

Sonja Reiher

RLB Steiermark

Walter Schwarz

LGT Bank Österreich

Jitka Skof

UNIQA

Barbara Strebl

Erste Bank Österreich

Programm PDF zum Download

09:00
Modul 1, Tag 1: KYC: RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND REGULATORIK
09:05
KYC – Ausgangslage für Sorgfaltspflichten, was ist das eigentlich?
11:00
Kaffeepause
11:20
Kernaufgaben von AML
13:00
Lunch
14:15
An diesem Nachmittag stehen Christa Drobesch und Bernhard Böhm - FMA - als Inputgeber und Diskussionspartner zu folgenden Themen zur Verfügung:
Aktuelle regulatorische Entwicklungen Europäische Rechtsentwicklung, FM-GwG,WiEReG
15:30
Pause
15:45
Schwerpunkt 2
Schwerpunkt 3
17:00
Kennenlernen der Teilnehmer:innen und Besprechung der Projektarbeiten und Zertifizierungsmodalitäten. anschl. Get-together
19:00
Ende des ersten Tages
08:30
Modul 1, Tag 2: UMSETZUNG DER REGULATORIK IN DER COMPLIANCE PRAXIS
Risiken aus dem FM-GwG, erweiterte Sorgfaltspflichten und Erstellung dynamischer Risikoprofile
11:00
Pause
11:30
Verdachtsfallanalyse / -meldung
13:00
Lunch
14:15
Workshop: Fallbehandlung in Gruppenarbeiten
15:20
Pause
15:50
Fortsetzung: Workshop Fallbehandlung in Gruppenarbeiten
16:50
Pause
17:00
Kamingespräch: Perspektivenwechsel: Von der Aufsicht zum Beaufsichtigten.
18:00
Umtrunk - Ende 19 Uhr
09:00
Modul 2: SANKTIONEN & UMSETZUNG IN DER COMPLIANCE PRAXIS; UMSETZUNG DER REGULATORIK IN DER FLOD (FIRST LINE OF DEFENSE)
Finanzsanktionen & Embargos / Erkennen von Terrorismusfinanzierungen
10:45
Kaffepause
11:05
Fortsetzung: Finanzsanktionen & Embargos / Terrorismusfinanzierungen
12:30
Lunch
13:30
KYC in der First Line of Defense 1
15:15
Geschäftspolitik vs Sorgfaltspflichten
16:00
Kaffeepause
16:20
Diskussion von „Hot Topics“
09:00
MODUL 3: ENTWICKLUNGEN UND EINSATZ MODERNER TECHNOLOGIEN IN DER GELDWÄSCHEPRÄVENTION
Einsatz moderner Technologien im Compliance- Umfeld
10:00
Crypto Currencies & Blockchain - die Eignung für Geldwäsche?
11:15
Kaffepause
11:45
Effiziente Internet Recherche für Geldwäsche Beauftragte und professionelle Verdachtsfallbearbeitung/-meldung
12:45
Lunch
13:45
Public Private Partnerships
14:30
Besprechung der Projektarbeiten
18:00
Ende des AML Lehrgangs
29. Juni 2023: Präsentation der Projektarbeiten und Zertifikatsverleihung





Angebot

Frühbucherbonus
Worauf warten? Sie haben Anspruch auf 300 Euro Frühbucherbonus,
wenn Sie bis 2 Monate vor der Veranstaltung buchen und zahlen.
Bis 1 Monat davor sind es 100 Euro.
Sie können den Frühbucherbonus bei Zahlung in Abzug bringen.

Aktuelle News

  • Legal Operations und Digital Strategy – Yunna Choi im Gespräch
    Hier weiterlesen  
  • Machine Learning im juristischen Alltag - Lessons learned in der Großkanzlei. Interview mit Lukas Treichl
    Hier weiterlesen  
  • Die wesentlichen Trends und Neuerungen des österreichischen und internationalen Steuerrechts - von Eugen Strimitzer
     
  • Wie die Rechtsabteilung in Zukunft arbeiten wird: Interview mit Wolfgang Raschka
    Hier weiterlesen  
  • Highlights Kapitalmarktrecht 2023
    Hier weiterlesen  

Netzwerk- & Medienpartner


Partner werden

Wir informieren Sie gerne über Sponsoring-Möglichkeiten und senden Ihnen ein individuelles Partnerangebot zu.

Anfrage senden

preise / termine

Lehrgang | Start: Nächster Termin folgt in Kürze

Hilton Vienna Park
in Wien

Gesamter Lehrgang inkl. Zertifikat und Betreuung der Projektarbeit, 5 Tage

  3.900,-

Lehrgang | Start: Nächster Termin folgt in Kürze

Hilton Vienna Park
in Wien

Gesamter Lehrgang: 4 Tage 

  3.390,-


Alle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.

alle neuerungen auf einen blick?

Wir entwickeln unsere Veranstaltungen laufend weiter. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie kein Update.
Sie können den Business Circle Newsletter jederzeit abbestellen.

Themen wählen


Themen wählen

unsere veranstaltungsbereiche

X

Right Click

No right click