Umfangreich und detailliert - so sind die Regelungen der Leistungsorientierten Krankenanstalten-Finanzierung (LKF) organisiert. Für viele bedeutet das eine lange Zeit des Einarbeitens, bis die Richtlinien nachvollziehbar und anwendbar sind. Was wird sich nächstes Jahr ändern? Wie können Institutionen eine korrekte Dokumentation sicherstellen, damit sie ihre Leistungen exakt und angemessen vergütet bekommen? Wenn es jemanden gibt, der diese Fragen klären kann, sind es Gerhard Gretzl und Erich Wechselberger. Bei den LKF- Seminaren geben sie Einblick in das LKF-Modell und klären Ihre Fragen.
Änderungen ab 2019
Für die Bundesgesundheitsagentur koordiniert Gerhard Gretzl die Weiterentwicklung des LKF-Modells. In dieser Position hat er ebenfalls an der Konzeption des Bepunktungs-Modells für den spitalsambulanten Bereich gearbeitet. Denn was 2017 in Kärnten als Versuch startete, wird ab 2019 auf ganz Österreich ausgeweitet: Das LKF-Modell wird um den ambulanten Bereich ergänzt und ein Bepunktungs-System eingeführt. Daraus ergeben sich neue Aufgaben für Krankenhäuser und Institutionen.
Zu den neuen Aufgaben gehören:
- Schulung für die korrekte Dokumentation und Datenmeldung
- Datenqualitätsprüfungen, da die Daten als Basis für die Abrechnung verwendet werden
- Bewertung der möglichen Leistungsverschiebung zwischen stationär und ambulant
- Anpassung der Finanzmittel für den stationären und spitalsambulanten Bereich
- Information an die Träger der Krankenhäuser und die Mitarbeiter
"Wir haben gemeinsam mit Business Circle regelmäßig Veranstaltungen zu diesem Thema und versuchen, die Theorie des Modells mit praktischen Beispielen zu vermitteln und einen Erfahrungsaustausch der Teilnehmer zu fördern."
Gerhard Gretzl
Worum geht es bei dem Bepunktungs-System? LKF-Punkte werden als Maßstab verwendet, um die erbrachten Leistungen mit der Finanzierung in Relation zu setzen. Daraus ergibt sich der Verteilungsschlüssel für den Erlös der Krankenhäuser. Grundlage für diese Punkte sind die Dokumentation und Weitergabe der Daten.
Gleiche Leistung – unterschiedliche Vergütung
Erich Wechselberger weiß um die Spielräume des LKF-Modells. Er leitete unter anderem das Erlös- und LKF-Management an der Universitätsklinik Innsbruck, heute führt er das Medizin-Controlling und Erlösmanagement der Barmherzigen Brüder Salzburg. Erich Wechselberger erinnert alle Beteiligten an die Notwendigkeit zu handeln, um das Potenzial der Erlöse auszuschöpfen. Denn je nach Codierung ergibt dieselbe Diagnose einen riesigen Unterschied bei der Vergütung der Leistung.
"Zuerst müssen Institutionen die Änderungen des LKF-Modells erkennen. Daraus muss jedes Haus für sich die eigenen wichtigen Spezifika definieren."
Erich Wechselberger
Nehmen wir an, ein Patient leidet an einer Augenerkrankung und benötigt eine intravitreale Injektion. Statt des geschulten Facharztes diagnostiziert ein Turnusarzt eine Augenerkrankung aufgrund von Diabetes. Weil der Turnusarzt bei der Kodierung nicht die Augenerkrankung, sondern die Stoffwechselerkrankung (mit Augenkomplikation) dokumentiert, gehen hier Gelder verloren – obwohl die Diagnose formal korrekt ist. Krankenhäuser und Institutionen müssen ihr Personal schulen und gezielt auswerten, um die LKF-Erlöse optimieren zu können. Ausschließlich auf die Vollständigkeit zu achten, ist zu wenig, um die Spielräume des Modells auszureizen.
Informations-Management und Bewertung
Von großer Relevanz ist es auch zu wissen, welche Leistung bei ambulanter oder stationärer Erbringung mit wie vielen LKF-Punkten bewertet ist. Für die Einnahmen eines Krankenhauses spielt auch die Kodierung der richtigen Leistungsanzahl eine große Rolle. Welche Leistung wie oft dokumentiert und wie bewertet ist – dies gilt es in Erfahrung zu bringen.
Darüber hinaus sollte das Informations-Management zentral aufgebaut werden. Welche Personen müssen über die kommenden Änderungen informieren werden? Über 2019 hinaus werden die stationären und ambulanten Komponenten des LKF-Modells weiter harmonisiert. Die Herausforderungen für alle Beteiligten ändern sich damit zusehends.
Gerhard Gretzl und Erich Wechselberger informieren Sie über Änderungen des LKF-Modells und zur Erlösoptimierung bei den LKF-Seminaren. Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf Facebook, LinkedIn oder in unserem Newsletter.