Der Schienengipfel ist eine Informations- und Diskussionsplattform zur Zukunft des Europäischen Schienenverkehrs und fördert den Dialog mit der Politik, Industrie und der Transportwirtschaft.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Zum mittlerweile 15. Mal findet der Europäische Schienengipfel in Wien statt. Rund 100 Teilnehmer und etwa 30 Top-Speaker kommen jährlich zusammen, um sich über die Zukunft des Schienenverkehrs auszutauschen. Es freut uns, Ihnen auch heuer wieder ein Top-Programm zu präsentieren.
Der Europäische Schienengipfel hat sich zu einem Treffpunkt für Akteure aus Bahn, Politik, Industrie und Transportwirtschaft etabliert. Dabei wird es immer wichtiger den Blick über den Tellerrand zu wagen und die Zukunft des Schienenverkehrs als Gesamteuropäisches Projekt zu sehen. Gerade wenn es um das Überwinden administrativer Hürden im Schienenverkehr geht, ist das Zusammenspiel über die Landesgrenze hinaus gefragt. Nur so können Lösungen und Strategien entwickelt werden, um einerseits der Nachhaltigkeit und dem Klimaschutz Rechnung zu tragen, andererseits um die eigenen Unternehmen bestmöglich im europäischen Kontext zu positionieren.
Auch beim diesjährigen Schienengipfel ist für reichlich Gesprächs- und Diskussionspotential gesorgt. Klimaschutz, Digitalisierung, 5G oder die Zukunft des Güterverkehrs sind nur einige Highlights. Wir wagen den Blick über den Tellerrand und diskutieren gemeinsam mit Experten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz diese aktuellen Themen. Über neue Ansätze und Perspektiven werden in Case Studies und Podiumsdiskussionen berichtet.
Seien auch Sie dabei, wir freuen uns, Sie zu begrüßen.
Lesen Sie hier den Nachbericht zum Europäischen Schienengipfel 2019
Ihr Host:
Raffael Fischer
Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie kein Update.
Das Programm der letzten Durchführung finden Sie hier.
Wir informieren Sie gerne über Sponsoring-Möglichkeiten und senden Ihnen ein individuelles Partnerangebot zu.
für Anbieter
€ 1.499,-
Alle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.