Von Alexander Petsche: Jede Unternehmensleitung ist verpflichtet, die Wahrscheinlichkeit von Rechtsverstößen durch Mitarbeiter des Unternehmens bzw. das Unternehmen selbst so gering wie möglich zu halten.
Andernfalls kann dies bei einem Compliance Vorfall zu einer zivil- und strafrechtlichen Verantwortung der...
Um einen besseren Schutz von Hinweisgebern zu garantieren, verabschiedete der Rat der Europäischen Union am 06.10.2019 die neue Whistleblower-Richtlinie.
Dabei geht es nicht nur um die klassischen Felder wie Geldwäsche und Korruption, sondern auch um Bereiche wie nukleare Sicherheit,...
Von Rudolf Schwab: Zu den Kernkompetenzen eines Compliance Professionals zählt die Fähigkeit, das Geschäftsmodell und die Strategie seiner Organisation aber auch Veränderungen im Geschäftsumfeld gut zu verstehen.
Damit können mögliche Compliance Risiken frühzeitig erkannt und geeignete Präventivmaßnahmen rechtzeitig ergriffen...
Martin Kreutner war bis 2019 Dean und Executive Secretary der International Anti-Corruption Academy. Am 28.11. hält er zusammen mit Prof. Dr. Marc Pieth auf der “Compliance now!” die Eröffnungs-Keynote zu Thema „Korruption ganz oben - Vor dem Gesetz sind alle gleich(er)?“ Wir...
Digitale Tools haben unsere Arbeitswelt massiv beschleunigt: Emails, Messenger-Systeme, alles direkt am Smartphone, jederzeit… Und mittendrin ist der Mensch mit seinem „Steinzeitgehirn“ im elektronischen Hochleistungszeitalter.
Beenden Sie manchmal Ihre Arbeitstage mit dem Gefühl, nicht genug geschafft zu haben, obwohl...
Am 17./18. Oktober 2019 fand die RuSt in Rust, das Jahresforum für Recht und Steuern zum 23. Male statt.
Romy Faisst begrüßte über 220 Juristen und Steuerexperten und freute sich über das vollbesetzte Plenum sowie den Umstand, viele junge...
"Die 90er waren geprägt von den ersten Gehversuchen digitaler Zahlverfahren. Gerade einmal 2 Milliarden 'unbare' Transaktionen gab es 1997. Heute sind es zehnmal so viele." - Maik Klotz, Co-Founder bei Paymentbanking.com & Speaker beim Jahresforum Banking & Technology am 21. / 22. November 2019
...
Streitiges Steuerrecht gewinnt an Bedeutung
Von Catrin Behlau und Jörn Poppelbaum: Kurz vor der Nationalratswahl drückte die Übergangsregierung noch schnell einige liegengebliebene steuerpolitische Projekte durch: Mit der Steuerreform 2020 führt Österreich die Digitalsteuer ein, die es auf EU-Ebene nicht...
Spannende Zeiten kommen auf Österreichs Tourismus zu, nicht nur der Resonanz Tourismus spielt eine aktive Rolle dabei, sondern auch neue Digitalisierungsmöglichkeiten, die den Tourismus in eine neue Richtung verhelfen sollen. Zudem wird es auch ein Umdenken in Sachen Nachhaltigkeit, Innovation...
Es tut sich immer was, so auch im Compliance Bereich. In vielen Ländern haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen geändert. Das hat Folgen, vor allem für Compliance Officer. Diese sind mitunter psychischen Extrembelastungen ausgesetzt. Wie sie damit umgehen und welche Lösungswege...