Organisationen der Zukunft - Zukunft der Organisation

©

Organisationen der Zukunft - Zukunft der Organisation

Nächster Termin folgt in Kürze

Ort wird bekannt gegeben
Wien

Dieses Intensiv-Seminar vermittelt einen Überblick über die aktuelle Vielzahl neuer Organisationsentwürfe. Durch praktische Übungen werden Unterschiede zu konventionellen Methoden und Abläufen nachvollziehbar.

PDF bald verfügbar

Warum es relevant für HR ist, die Organisation mitzugestalten

Hintergrund

Viele Organisationen haben inzwischen gelernt, neue Arbeitsformen wie Design Thinking oder Working out Loud anzuwenden oder agile Teams zu etablieren. Das Ziel dieser Experimente ist die Sicherung von Zukunftsfähigkeit. Dies wird Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung und der Volatilisierung nur gelingen, wenn Lernfähigkeit und Anpassungsfähigkeit zu zentralen Kompetenzen werden.

In seiner jüngsten Arbeit betont Dave Ulrich die Verantwortung, aber auch die Chancen für HR, die im Design von organisationalen Strukturen liegen. Denn die Entwicklung der Morphologie hat zentrale Bedeutung für die Bewältigung der Digitalisierung. Es geht darum, die Organisation in ihrer Form an den Anforderungen von volatilen und exponentiellen Entwicklungen in der Umwelt auszurichten.

Die Rolle von HR

In der Zusammenschau werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser neuen Organisationsansätze verständlich. Auf Basis der zentralen Wirkmechanismen von Agilität und Selbstorganisation werden konkrete Handlungsoptionen für HR deutlich: Zum einen als Impulsgeber, Qualifizierer, Sparringpartner und Enabler für interne Kunden - zum anderen als visionärer Gestalter des eigenen Bereichs.

Methoden

  • Simulation & Übungen
  • Vortrag und Diskussion
  • Gespräch mit PraktikerInnen aus next organizations (live/virtuell)

Zielgruppe

  • Personal-Verantwortliche
  • SpezialistInnen aus Personalabteilungen (z.B. Personalentwicklung, Personalstrategie, Organisationsentwicklung etc.)
  • HR Business Partner
  • KMU-Geschäftsführer mit Personalverantwortung
  • Wir freuen uns auch über VertreterInnen anderer Querschnittsfunktionen, die sich mit strukturell ähnlichen Fragestellungen konfrontiert sehen - so kann an diesem Tag auch interdisziplinären Fragestellungen Raum gegeben werden.

Vortragender

Matthias Lang

dwarfs & Giants

Programm

09:00
Start
Hintergründe & gemeinsames Verständnis
Neue Organisationsansätze - Überblick und Vertiefung
Anwendung der Prinzipien
17:00
Ende





Angebot

Frühbucherbonus
Worauf warten? Sie haben Anspruch auf 100 Euro Frühbucherbonus,
wenn Sie bis 2 Monate vor der Veranstaltung buchen und zahlen.
Bis 1 Monat davor sind es 50 Euro.
Sie können den Frühbucherbonus bei Zahlung in Abzug bringen.

Aktuelle News

  • Ist die Ausbildung gut, geht’s den Lehrlingen gut! Franz Heißenberger, ÖBB im Gespräch
    Hier weiterlesen  
  • Authentizität ist der Schlüssel: GenZ und Alpha im Lehrlingsrecruiting - Interview mit Daniel Ziegl, PORR AG
    Hier weiterlesen  
  • Handwerk4Future: Was regionale Betriebe gegen Lehrlingsmangel tun – Interview mit Markus Bauer
    Hier weiterlesen  
  • „Wer nicht mit der Zeit geht, zu dem geht niemand." Klaudia Aldjic über die GenZ im Lehrlingsrecruitment
    Hier weiterlesen  
  • "Listen to the voice of the people" - Im Interview mit Martin Reisenauer, Maximilian Forstner und Valerie Ferencic
     

preise / termine

Nächster Termin folgt in Kürze

Ort wird bekannt gegeben
in Wien

  799,-


Alle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.

alle neuerungen auf einen blick?

Wir entwickeln unsere Veranstaltungen laufend weiter. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie kein Update.
Sie können den Business Circle Newsletter jederzeit abbestellen.

Themen wählen


Themen wählen

unsere veranstaltungsbereiche

X

Right Click

No right click