Der Hotspot für Österreichs engagierteste Legal Tech Enthusiasten. Wir konnten die Top Thought-Leader aus dem Legal Tech Genre begrüßen und lernten die aktuellsten Use Cases aus den Kanzleien und Rechtsabteilungen kennen. Ein umfassender Bick auf aktuelle Legal Tech Tools, die Prozesse und das benötigte Skills-Set für den digitalen Juristen von morgen.
Das erste Fazit nachdem die ersten Use Cases implementiert sind? Wieviel steckt hinter dem Hype? - Kanzleien und Unternehmensjuristen fokussieren sich verstärkt auf Automatisierung, digitale Möglichkeiten im Back-Office, Plattformlösungen im Kundenkontakt, Datenmanagement sowie die ersten Versuche, KI einzusetzen.
Mit den verfügbaren Tools wird eine große Erwartungshaltung geschaffen. Anlass zu dieser Erwartung geben die hohen Effizienzsteigerungen, die man sich davon verspricht. Spezifisch wird in Standardverfahren versprochen, den nötigen menschlichen Arbeitseinsatz zu reduzieren und damit unter anderem die Kosten sowie die Dauer der Prozesse.
Mit einer verstärkten Digitalisierung der juristischen Arbeiten treten vermehrt neue Anforderungen und Herausforderungen für Juristen auf. Zwischen digitalen Tools, Anstoß von Changeprozessen, agilem Management, Programmieren, digitalen Verhandlungsszenarien usw. wird der Jurist von morgen richtig gefordert.
Den kulturellen Wandel der Kanzleien und Rechtsabteilungen gilt es aber auch gekonnt zu steuern. Der Jurist als digitalaffiner Troubleshooter und Legal Tech Manager von morgen - ist das das neue Szenario, wo sich die Juristen hinbewegen werden?
Ihr Host:
Moritz Mirascija
Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie kein Update.
Das Programm der letzten Durchführung finden Sie hier.
Wir informieren Sie gerne über Sponsoring-Möglichkeiten und senden Ihnen ein individuelles Partnerangebot zu.
für Praktiker aus Unternehmen/ Organisationen
€ 990,-
für Software- und Beratungsexperten
€ 1.490,-
Alle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.