Wien wird wieder zum Hotspot für Österreichs engagierteste Legal Tech Enthusiasten. Wir werden die Top Thought-Leader aus dem Legal Tech Genre begrüßen und lernen die aktuellsten Use Cases aus den Kanzleien und Rechtsabteilungen kennen. Ein umfassender Bick auf aktuelle Legal Tech Tools, die Prozesse und das benötigte Skills-Set für den digitalen Juristen von morgen.
Legal Tech als integraler Part einer effizienten Legal Operations Strategie im Unternehmen und der Kanzlei. Nach rund 5 Jahren intensiver Diskussion stellen sich für die Praktiker:innen und Nutzer:innen von Legal Tech die Fragen: Was kann und was soll Legal Tech im juristischen Arbeiten leisten? Wieviel Hype steckt dahinter und was ist ein realistischer Output aktuell? Wie kann man aus dem Buzzword-Jungle den passenden Use Case für das Unternehmen oder die Kanzlei erkennen? Wer setzt das intern um? Make oder Buy?
Kanzleien und Rechtsabteilungen machen eine Zwischenbilanz: Wie kann man Automatisierung, digitale Möglichkeiten im Back-Office, Plattformlösungen im Kundenkontakt, Datenmanagement sowie die ersten Versuche KI im Legal/in der Kanzlei smart und gewinnbringend einsetzen?
Mit den verfügbaren Tools wird eine große Erwartungshaltung geschaffen. Anlass zu dieser Erwartung geben die hohen Effizienzsteigerungen, die man sich davon verspricht. Spezifisch wird in Standardverfahren versprochen, den nötigen menschlichen Arbeitseinsatz zu reduzieren und damit unter anderem die Kosten sowie die Dauer der Prozesse.
Durch die verstärkten Digitalisierungsversuche und einer optimierten Legal Operations Abteilung gilt es, ein Umdenken im täglichen Arbeiten. im internen und externen Agieren mit Kund:innen, sowie auch in der Entscheidungsfindung zu starten. Die Jurist:innen von morgen sind agile, scrum-affine, verhandlungsstarke, digitale, diverse und fachlich brillante Expert:innen. Den gewachsenen Anforderungen muss aber auch eine neue Unternehmenskultur entgegentreten - Change ist unvermeidbar, denn auch das Arbeitsumfeld muss mit den neuen Skillsets, digitalen Tools, effizienten Prozessabläufen, aber vor allem mit den Bedürfnissen der Jurist:innen als Arbeitnehmer:innen mitgehen.
Legal Tech ist gekommen, um zu bleiben: Es läutet langsam aber sicher, mit Rückschlägen aber auch durchschlagenden Erfolgen, ein neues Zeitalter in Kanzleien und den Rechtsabteilungen ein. Die Jurist:innen als digital-affine Troubleshooter und Legal Tech Manager von morgen - Legal ist cool, zukünftig automatisiert, ein buntes Team an Jurist:innen und IT-Expert:innen sowie Feel Good Managern.
Start your digital legal engines and lets talk business!
Lesen Sie hier den Nachbericht zur Legal Tech 22 in unserem Blog
Ihr Host:
Moritz Mirascija
1. Konferenztag
25. April 2023
2. Konferenztag
26. April 2023
Wir informieren Sie gerne über Sponsoring-Möglichkeiten und senden Ihnen ein individuelles Partnerangebot zu.
Preisanfrage für Start-Up Unternehmen direkt an mirascija@businesscircle.at
€ 0,-
AnmeldenAlle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.