Vienna Legal Tech ’23

©

Vienna Legal Tech ’23

25. / 26. April 2023

The Social Hub
Wien

Wien wird wieder zum Hotspot für Österreichs engagierteste Legal Tech Enthusiasten. Wir werden die Top Thought-Leader aus dem Legal Tech Genre begrüßen und lernen die aktuellsten Use Cases aus den Kanzleien und Rechtsabteilungen kennen. Ein umfassender Bick auf aktuelle Legal Tech Tools, die Prozesse und das benötigte Skills-Set für den digitalen Juristen von morgen.

Zwischen RPA, Prozessen, KI und APIs

Digitale Zukunft in der Kanzlei und in der Rechtsabteilung umsetzen!

20+

Vortragende

80

Teilnehmer:innen

20

Stunden Networking

Legal Operations im Fokus - Strategie / Change / Culture / Prozesse / Technologie

Willkommen auf der Vienna Legal Tech ´23

Legal Tech als integraler Part einer effizienten Legal Operations Strategie im Unternehmen und der Kanzlei. Nach rund 5 Jahren intensiver Diskussion stellen sich für die Praktiker:innen und Nutzer:innen von Legal Tech die Fragen: Was kann und was soll Legal Tech im juristischen Arbeiten leisten? Wieviel Hype steckt dahinter und was ist ein realistischer Output aktuell? Wie kann man aus dem Buzzword-Jungle den passenden Use Case für das Unternehmen oder die Kanzlei erkennen? Wer setzt das intern um? Make oder Buy?

Kanzleien und Rechtsabteilungen machen eine Zwischenbilanz: Wie kann man Automatisierung, digitale Möglichkeiten im Back-Office, Plattformlösungen im Kundenkontakt, Datenmanagement sowie die ersten Versuche KI im Legal/in der Kanzlei smart und gewinnbringend einsetzen?

Mit den verfügbaren Tools wird eine große Erwartungshaltung geschaffen. Anlass zu dieser Erwartung geben die hohen Effizienzsteigerungen, die man sich davon verspricht. Spezifisch wird in Standardverfahren versprochen, den nötigen menschlichen Arbeitseinsatz zu reduzieren und damit unter anderem die Kosten sowie die Dauer der Prozesse.

Durch die verstärkten Digitalisierungsversuche und einer optimierten Legal Operations Abteilung gilt es, ein Umdenken im täglichen Arbeiten. im internen und externen Agieren mit Kund:innen, sowie auch in der Entscheidungsfindung zu starten. Die Jurist:innen von morgen sind agile, scrum-affine, verhandlungsstarke, digitale, diverse und fachlich brillante Expert:innen. Den gewachsenen Anforderungen muss aber auch eine neue Unternehmenskultur entgegentreten - Change ist unvermeidbar, denn auch das Arbeitsumfeld muss mit den neuen Skillsets, digitalen Tools, effizienten Prozessabläufen, aber vor allem mit den Bedürfnissen der Jurist:innen als Arbeitnehmer:innen mitgehen.

Legal Tech ist gekommen, um zu bleiben: Es läutet langsam aber sicher, mit Rückschlägen aber auch durchschlagenden Erfolgen, ein neues Zeitalter in Kanzleien und den Rechtsabteilungen ein. Die Jurist:innen als digital-affine Troubleshooter und Legal Tech Manager von morgen - Legal ist cool, zukünftig automatisiert, ein buntes Team an Jurist:innen und IT-Expert:innen sowie Feel Good Managern.

Start your digital legal engines and lets talk business!

Lesen Sie hier den Nachbericht zur Legal Tech 22 in unserem Blog 

Ihr Host:
Moritz Mirascija

Warum Sie bei der Vienna Legal Tech´23 dabei sein sollten:

  1. Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil, indem Sie Ihre Kanzlei/Rechtsabteilung auf die Digitalisierung kompetent vorbereiten.
  2. Lernen Sie, warum die Betrachtung der juristischen Arbeit mit einer Legal Operations Brille zukünftig mehr Schnelligkeit bringt.
  3. Eineinhalb abwechslungsreiche Tage mit kurzweiligen, interaktiven Formaten, spannenden Menschen und zahlreichen Möglichkeiten zum Austauschen, Mitreden und Netzwerken. Bereichern und erweitern Sie Ihr Netzwerk mit motivierten und gleichgesinnten Vordenkern und Change Makern - die Kontakte und der Wissenstransfer als wirkliche Assets der Konferenz.
  4. Digtial, agil, businessminded, schnell, effizient und verhandlungsstark: Erweitern Sie Ihre Management-Skills und entwickeln das passende Mindset. Neue Zeiten und Herausforderungen bedürfen erweiterter Skills. Es gilt die Kultur Ihres Unternehmens zu verändern und echte digitale Veränderungen in Ihren Teams/Abteilungen zu implementieren.
  5. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Legal Tech Roadmaps Ihrer Peers - time to start your digital engines! 

Zielgruppe:

  • Unternehmensjurist:innen, die zu einem Legal-Tech gestützen Wandel beitragen
  • Anwält:innen und Mitarbeiter:innen
  • Jurist:innen in Kanzleien, die Legal Tech praktizieren
  • Jurist:innen mit IT Expertise
  • Jurist:innen mit Fokus auf Change- & Agiles Management
  • IT-Verantwortliche aus Kanzleien und Legal Abteilungen
  • Start-ups aus der Legal Tech Branche

Ein besonderer Dank an unsere Partner und Sponsoren: 

VLT22 homepage collage spons

 

 

Fachbeirat

Alisha Andert

Legal Tech Verband Deutschland / This is Legal Design

Katharina Bisset

Rechtsanwaltskanzlei Bisset / Nerds of Law / NetzBeweis

Jeannette Gorzala

JGO Legal

Silke Graf

PwC Legal Austria

Alexander Höller

Google Austria

Manuela Kohl

TÜV Austria Group

Lina Krawietz

This is Legal Design

Wolfgang Raschka

Siemens AG Österreich

Keynotes

Alisha Andert

Legal Tech Verband Deutschland / This is Legal Design

Katharina Bisset

Rechtsanwaltskanzlei Bisset / Nerds of Law / NetzBeweis

Marc Geiger

Gleiss Lutz

Silke Graf

PwC Legal Austria

Lina Krawietz

This is Legal Design

Lukas Treichl

Freshfields Bruckhaus Deringer

Philipp von Hülsen

Boehringer Ingelheim

Bernhard Waltl

BMW Group / Liquid Legal Institute

Vortragende

Gerrit M. Beckhaus

Freshfields Bruckhaus Deringer

Stefan Blenk

Legal Tech Colab

Katrin Buchacher

Wiener Linien

Yunna Choi

Axel Springer

Daniella Domokos

Legal Tech Expertin

Christopher Drolz

STADLER VÖLKEL Rechtsanwälte

Charlotte Falk

Legal Tech Colab

Sabine Fünck

Changemanagement Expertin

Georg Hittmair

Compass-Gruppe

Mathias Knafl

E+H Eisenberger + Herzog Rechtsanwälte

Alexander Krämer

Consilio

Markus Presle

fynk

Jan Remmer Siebels

Consilio

Thomas Seeber

STADLER VÖLKEL Rechtsanwälte

Kathrin Shahroozi

Penningtons Manches Cooper

Luis Stade

eLegal

Top-Speaker:innen der letzten Jahre

Stephan Breidenbach

Europa Universität Viadrina

Programm PDF zum Download

1. Konferenztag

25. April 2023

08:30
Empfang / Registrierung - Check-in mit Kaffee & Croissants
09:00
Start
09:15
LEGAL OPERATIONS STRATEGY - TECH MEETS REALITY
Keynote - Legal Tech meets Legal Operations - Vom Tech-Tool zur Business Solution
10:00
Paneldiskussion: Wir haben uns zu mehr Technologie entschieden: Make or buy ist hier die Frage!
10:45
Kaffeepause
11:15
CHANGE & CULTURE
The secret ingredient - Was bei der Organisation eines reibungslosen Arbeitsalltags hilft
11:45
Compliance-Lösungen aus Public Sector Information
12:00
Digital Strategy - Warum wir strategischer & wirtschaftlicher in Legal Tech/Legal Operations vorgehen müssen
12:30
Mittagessen
13:15
Change Break in das Plenum
13:45
Diskussion
Roundtable Sessions
RT 1 Schnittstellenmanagement in der Anwendung von Legal Tech: Warum man genau auf Daten achten muss! Diese gilt es zu standardisieren, zu verstehen und richtig zu interpretieren.
RT 2 Wie gelingt es, ein ideales Legal Operations / Legal Tech Team smarten und effizient aufzubauen? Welche Anforderungen kommen bei größeren Abteilungen auf Sie zu?
RT 3 Legal Tech in HR Legal – Wie Kollaboration und Design den Projekterfolg sichern
RT 4 AI-basierte Vertragsanalyse in der Due Diligence – Reality Check and Alternative Approach
RT 5 101 Guide zu IT Sicherheit und Legal Tech - Cyberangriffe vermeiden!
15:15
Kaffeepause zum Netzwerken
15:45
THE IMPORTANCE OF PROCESSES
Best Practice: Legal Process Design als Baustein einer gelungenen Legal Operations Strategie
16:15
Massenprozesse im Fokus - Machine Learning – Wie funktioniert es tatsächlich? Lessons learned in der Großkanzlei
16:45
Quergedacht: Lassen Sie sich inspirieren durch unsere Out-of-the-Box Keynote!
17:30
Zusammenfassung des 1. Tages
Netzwerk Abend - Den Tag und die Inhalte beim persönlichen Austausch auf Augenhöhe ausklingen lassen

2. Konferenztag

26. April 2023

08:30
Check-in mit Kaffee & Croissants
09:00
Start
09:15
TURN YOUR SKILLS INTO ASSETS
Cyber Incidents / Data Breaches – Aufarbeitung eines Datenschutz-Albtraums
09:45
Pitch-Forum: Erfahren Sie in 5 Minuten Elevator Pitches über innovative Lösungen, Legal Tech Rechtsfragen, Hackathon Findings, Next steps für die Gestaltung einer digitalen und transformierten juristischen Arbeit
10:30
Austausch: Praxisnahe Workshops in drei parallelen Streams Wählen Sie ein passendes Thema und wechseln Sie nach 45 Minuten in den nächsten Workshop
Skills: Digitale Verhandlungen meistern
Technology: Von Null bis zur Entwicklung von Automation Tools
Process: Legal Design Workshop Teil 1
11:15
Kaffeepause -Change Break in die Workshops
11:45
Soft Skills: New Work – Potenziale ausschöpfen und Risiken vermeiden
Technology: Low-Code oder No-Code vs Programmieren lassen vs Lösung von der Stange
Process: Legal Design Workshop Teil 2
12:30
Soft Skills: Changemanagement richtig gelebt
Technology: It’s a match - Unsere NLP-Plattform, deine Idee!
Process: Legal Design Workshop Teil 3
13:30
Abschlusspanel: Next Level Legal Tech in Legal Operations - Ein Ausblick und ein Aufruf - Aktiviere den inneren Techie
14:15
Zusammenfassung des 2. Tages
Mittagessen & Ende der Vienna Legal Tech ´23





Angebot

Frühbucherbonus
Melden Sie sich schnell an und profitieren Sie von unserem Frühbucherbonus. Buchen & zahlen Sie bis zum 31. Dezember 2022 und erhalten Sie 150 Euro.
Sie können den Frühbucherbonus bei Zahlung in Abzug bringen.

Aktuelle News

  • Von „Zeit ist Geld“ zu „Wie nachhaltig ist mein Tun?“ – Michael Huemer über einen Paradigmenwechsel im Prozessmanagement
    Hier weiterlesen  
  • Auf der Suche nach der optimalen Strategie
    Hier weiterlesen  
  • Optimisierungspotential bei der Prozessmodellierung
    Hier weiterlesen  
  • Maler oder Macher sein: Digitale Transformation ohne Grenzen
    Hier weiterlesen  
  • Tech Talks: Prozessmanagement & Automatisierung
    Hier weiterlesen  

Partner

Netzwerk- & Medienpartner


Partner werden

Wir informieren Sie gerne über Sponsoring-Möglichkeiten und senden Ihnen ein individuelles Partnerangebot zu.

Anfrage senden

preise / termine

25. / 26. April 2023

The Social Hub
in Wien

für Berater & Experten

  1.590,-

Anmelden
25. / 26. April 2023

The Social Hub
in Wien

für Praktiker:innnen

  1.190,-

Anmelden
25. / 26. April 2023

The Social Hub
in Wien

Preisanfrage für Start-Up Unternehmen direkt an mirascija@businesscircle.at

  0,-

Anmelden

Alle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.

rückblick

Key Facts CFO

alle neuerungen auf einen blick?

Wir entwickeln unsere Veranstaltungen laufend weiter. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie kein Update.
Sie können den Business Circle Newsletter jederzeit abbestellen.

Themen wählen


Themen wählen

unsere veranstaltungsbereiche

X

Right Click

No right click