
WILLKOMMEN IM KREIS DER SPITZENVERTRETER AUS WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT UND POLITIK
Erneuerbare Energien in bestehende Systeme integrieren: Wolfgang Anzengruber im Gespräch
DI Wolfgang Anzengruber war lange CEO der VERBUND AG, ist in mehreren Aufsichtsräten vertreten und ist Beiratsvorsitzender der Hydrogen Partnership Austria (HyPA). Wir sprechen darüber, wie wichtig tone from the top in der Energiewende ist und welche Bedeutung intelligente Energiemanagementsysteme haben werden.

Wissen verbindet - seit 30 Jahren
Die führenden Strategie- und Fachkonferenzen für Communities und Branchen in DACH
132 000 Teilnehmende · 9000 Speakers · 28 000 Fachvorträge + Keynotes
Filtern Sie die neuesten Inhalte nach Themen:

Legal Breakfast / Immo-Update – ausgewählte Must-Knows für Immobilienunternehmen und deren Berater
Wir freuen uns, Sie zu unserem nächsten Legal Breakfast mit E+H einzuladen.
Ein Morgentermin, der sich auszahlt:
Wann: Mittwoch, 30. April 2025 von 8:15 Uhr (pünktlicher Beginn) bis 9:15 Uhr, anschließend Frühstück
Wo: Saal der Labstelle, Wollzeile 1, 1010 Wien | labstelle.at


KI, Krisen & Kanzleien: Das war die Legal Innovation '25
Read
LEADERSNET

AML-Compliance in global aufgestellten Banken – Interview mit Dr. Bettina Hörtner
RA Dr. Bettina Hörtner ist spezialisiert auf nationales und internationales Finanzmarktaufsichtsrecht. Wir sprechen mit ihr über internationale Compliance-Prozesse, kulturelle Unterschiede im D-A-CH - Raum und die unterschätzte Rolle verhaltenspsychologischer Faktoren.

Wie moderne Finanzprozesse Unternehmen zukunftsfähig machen
Digitale Effizienz statt manueller Routinen - Interview mit Fatmir Taganovic (FDE Consult)

Regulatory Monitoring mit Hilfe von KI automatisieren – Interview mit Bernhard Landrichter von GesetzeFinden.at
Bernhard Landrichter ist Co-Founder von Gesetzefinden, einem Legal Start-Up aus Wien. Wir reden darüber, wie KI-basierte Tools juristische Arbeitsabläufe revolutionieren, Zeit sparen und Compliance effizienter machen. KI in der Rechtsbranche kann mehr als nur „Chatbots“.
.jpg)
Den AI Act praktisch implementieren – RA Baltasar Cevc im Gespräch
Hochrisiko-KI, KI-Compliance, neue Haftungsfragen: Die KI-Regulierung nimmt Fahrt auf und Unternehmen müssen handeln. Doch was bringen die neuen Vorschriften, welche Grauzonen bleiben und worauf müssen Unternehmen besonders achten?

Lexis+ AI: 2024 wurde AI für die Rechtsbranche marktreif gemacht. What’s next?
Mit Susanne Mortimore sprechen wir über die wichtigsten Trends in Legal Tech, die entscheidende Rolle hochwertiger Fachinhalte und die nächsten Schritte in Richtung personalisierter KI-Assistenten.