

Compliance now! GERMANY
"Wissen verbindet" ist seit 30 Jahren das Credo von Business Circle. Das Zusammenführen von Spitzenvertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beschreibt das Erfolgskonzept von Österreichs Premium-Konferenzveranstalter. Seit 13 Jahren gibt es in Österreich das "Klassentreffen der Compliance Officer" in Form der Compliance Now!. Nun ist es an der Zeit, die Community über die österreichischen Grenzen hinaus zu vereinen und zu vernetzen. In typischer, charmant-professioneller Business-Circle-Manier laden wir zur Premiere des ersten deutschen Community-Treffens ein. Wir erwarten rund 100 Vertreter aus deutschen Unternehmen und Kanzleien.
Compliance now! GERMANY
Willkommen Deutschland,
Geschätzte deutsche Compliance-Community!
Die Compliance-Community steht aktuell unter enormen Druck. Die Erweiterung des Aufgabenfeldes in Kombination mit ständig steigenden regulatorischen Anforderungen fordert die Abteilungen enorm. Neben einer rezessiven europäischen Wirtschaft stehen vor allem neue, richtungsweisende Änderungen auf dem Compliance-Kompass. Das Motto für das Jahr 2025 lautet eindeutig: "Mastering Compliance in the storm of regulations and political instability!"
Neben aktuellen Themen wie Sanktionen und ESG rücken die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Cyberbedrohungsszenarien immer mehr in den Fokus der Compliance-Verantwortlichen. Angesichts der anhaltenden "Regulationslust" stellen sich Unternehmen die Frage: What is next and how can we master multiple challenges and enhance our strategic footprint within the company? Mehr denn je gilt es, in die Rolle des Managers und Strategen hineinzuwachsen bzw. diese mit maximaler Effizienz auszuüben. Neben den Dauerbrenner-Themen gilt es auch, die Durchschlagskraft der Compliance zu stärken. Wie entwickelt sich die Compliance in anderen Teilen der Welt? Wie lässt sich der europäische Überregulierungsdrang bestmöglich bewältigen? Wie kann man bei steigenden Managementanforderungen verhindern, dass die fachliche Expertise und Arbeit in den Hintergrund tritt?
Weiterhin gilt es, den Faktor Mensch mit seinen Motiven und potenziellen Bedrohungsszenarien in Bezug auf Korruption, Betrug und Cyberangriffe einzuschätzen. Gleichzeitig ist ein Verständnis für die Zielgruppen, sowohl bei internen als auch externen Stakeholder, notwendig, um die Compliance-Kommunikation effektiv zu gestalten. Die Diskussion rund um Nachhaltigkeit und ESG wird durch das verabschiedete Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz weiter angeheizt. Compliance Officer übernehmen zunehmend eine Prüfungsfunktion im Zusammenhang mit ESG-Themen.
Sie erhalten die Werkzeuge, das Netzwerk, das Fachwissen und den kritischen Austausch, um zu wissen, wie Sie die vielfältigen Herausforderungen und Anforderungen jetzt und in Zukunft meistern können. Hochkarätige internationale und nationale Compliance-Praktiker:innen und Expert:innen haben uns dabei unterstützt, praxisorientierte Lösungen innerhalb und außerhalb der gewohnten Fachthemen zu präsentieren und im Diskurs weiterzuentwickeln..
Holen Sie sich einige Eindrücke und Impulse in unserem neuen Trailervideo

Baker McKenzie


Baker McKenzie


Dirigent/Musikproduzent


NEXI Germany


Paul Hartmann


Raiffeisen Bank International


HTCC Hagemann Trade Compliance Consulting


Hörtner RA


JENOPTIK


OECD


ANDRITZ AG


Horváth & Partners


Baker McKenzie


Knorr Bremse


NIHON KOHDEN EUROPE


TGW Logistics Group


Deloitte


UniCredit


Fresenius


EQS Group


Hornbach


Juristencoach


Deutschen Bank


Alloheim Senioren-Residenzen


Boehringer Ingelheim


Baker McKenzie


BioNTech


Pohlmann & Company


STRABAG
Programm
Programm 2025Day 1
08:30
Check-In mit Kaffee & Croissants
09:00
START Begrüßung und Eröffnung durch Moritz Mirascija, Business Circle und den fachlichen Gesamtleiter Alexander Petsche, Baker McKenzie, Wien
09:15
Impuls: Strategische Ausrichtung der Compliance für 2030 - Vorbereitung auf neue technische Herausforderungen, erweiterte Risiken & verstärkte Transparenz
Nicolai Behr, Baker McKenzie, München
09:30
Eröffnungs-Panel: Neue Anforderungen und Herausforderungen für die Compliance - Das steigende Risiko als Treiber der Compliance
- Zwischen ESG, Sanktionen, politischen Herausforderungen und die immer stärkerer EU Harmonisierung:
- Die Risikolandschaft richtig einschätzen können
- Reputationsrisiken - Wie geht man damit richtig um?
- Wo die echte Herausforderung liegen und warum man die Compliance nicht mehr “auf Sicht“ planen und managen kann
- Wie kann man es verhindern, die Rolle des Compliance Officers zu überfrachten?
- Learnings aus der deutschen und österreichischen Compliance Praxis
Moderation: Nicolai Behr, Baker McKenzie
Melanie Pöpping, Knorr Bremse
Alexander Petsche, Baker McKenzie
Angefragt: Alexander Krause, Andritz AG
10:15
Kaffeepause
10:45
Impuls - Aktuelles zu ESG & CS3D
Marvin Zimbelmann, H2APEX
11:00
Diskussion: Green & Social Due Diligence: Vom Pflichtprogramm zum Erfolgsfaktor
- Warum das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) nur der Anfang ist und was den Vorstoß der EU-Richtlinie (CS3D) ausmacht
- Mehr als eine Pflicht
- Strategische Chancen
- Risikominimierung vs. Innovation
- Best-Practice-Ansätze
- Ausblick & Handlungsbedarf
Martin Reichtseder, TGW Logistics | Max Schmiechen, Hornbach | Marvin Zimbelmann, H2APEX
11:45
#RethinkingCompliance – mit People / Processes / Technology Komplexität managen
- People First - Wie man ein employee-centric Compliance Program erststellt, Basis ist ein Kommunikations und Postioningkonzept für die Compliance Abteilung
- Umsetzung des Three Lines Model (Risk Ownership in Business) und die Anpassung der Compliance Prozesse nach innen
- Technologie als ein Muss – sinnvoller Einsatz von Tools und KI auch um smart Decision Making zu etablieren
Nina Stoeckel, Boehringer Ingelheim
12:15
Impuls: Was können Compliance Officer von der Wirtschaftspsychologie lernen?
Carmen Schön, Wirtschaftspsychologin
12:15
Diskussion - Wirtschaftspsychologisches Know-How für die Compliance praxisnah anwenden - Dos and Don`ts
- Entscheidungsprozesse
- Motivationstheorien
- Arbeitszufriedenheit & Leistung
- Führungsverhalten & Unternehmenskultur
- Gruppendynamik & Teamarbeit
- Konsumentenverhalten
- Stressmanagement & Burn-Out Prävention
- Lernen & Entwicklung
- Veränderungsmanagement
- Ethik & Verantwortung
Carmen Schön, SCHOEN Managementberatung | Alexander Petsche, Baker McKenzie
12:45
Vorstellung der Workshops im Plenum
12:50
Mittagessen
14:00
Parallele Workshops Nach der ersten Session haben Sie die Möglichkeit, den Stream zu wechseln
14:00
Ein (un-)gefilterter Einblick – Der Weg in die digitale Compliance
- Vorbereitung auf die ESG Agenden im Mittelstand
- Richtlinien-Management mit Automatisierung optimieren
Mirco Schmidt, EQS | André Stein, Alloheim Senioren-Residenzen
14:00
Grenzüberschreitende Szenarien in global aufgestellten Banken!
- Grenzüberschreitende Beaufsichtigung – unterschiede Tochtergesellschaften und Filiale
- Vorgaben zur Gruppensteuerung mit Schwerpunkt AML – aktuell und AML-Package
- Praktische Erfahrungen in Aufsichts- & Verwaltungsstrafverfahren
Barbara Bayer, CMS | Bettina Hörtner, Hörtner RA
14:00
Aufsetzung und wirksame Umsetzung von Antidiskriminierungskampagnen
- Compliance am Steuerrad - Risiko- & Reputationsmanagement
- Fallbeispiele und prozessuale Herangehensweise
Max Schmiechen, Hornbach
14:50
KI und Compliance: Chancen und Herausforderungen im Unternehmen
- Grundlagen der KI-Governance:
- Richtlinien, ethische Prinzipien und regulatorische Anforderungen
- Compliance-Strategien: sicherer und verantwortungsvoller Einsatz von KI
- Ansätze: Integration von KI in Geschäftsprozessen angesichts rechtlicher & ethischer Standards
Maurice Quirin, JUWI
14:50
Messbare Wirksamkeit des Compliance Programms: Testing, Daten, Dashboards
- Testing und KPIs: Wirksamkeit des Compliance Programms
- Das Zusammenspiel zw. internen und externen Prüfungen/Audits
- Kontinuierliche Weiterentwicklung durch Feedback, Benchmarking und dezidierte Audits
Nicole Wilms, Pohlmann & Company
14:50
Internal Investigations Masterclass
- Fallbeispiele
- Hürden
- Best Practices & Learnings
Roman Reiss, Deloitte und ein Compliance Impuls aus der Praxis
15:40
Kaffeepause
16:10
Espresso-Talk - Das Management von Trade Compliance in internationalen Unternehmen und USA-Task-Force
- Unterscheidung zwischen Management und Sachbearbeitung
- Werkzeuge, um Trade Compliance zu managen
- Typische Defizite des Managements von Trade Compliance
- Strafzölle und Sanktionen: Ist eine USA-Task-Force nötig?
Dirk Hagemann, Hagemann Trade Compliance Consulting | Viktor Justich, JENOPTIK
16:40
Panel: Die Metaebene im Fokus: „Werte“ und ihre perzipierten Halbwertszeiten im globalen Koordinatensystem – Europa, quo vadis?
- Disruptive Winde wehen auch in heimischen Gefilden – wie kann/muss sich Europa (neu) orientieren?
- „Amerika innoviert, China produziert, Europa reguliert“ - schlafwandelt der Kontinent ins Abseits?
- Von Aufklärung bis Legacy – braucht es alternative Imperative oder mehr deliberative Compliance?
Moderation: Martin Kreutner, First Dean (emeritus) IACA
Angefragt: Anahita Thoms, Baker McKenzie und Drago Kos, Former Chair OECD Working Group on Bribery
17:40
QUERGEDACHT: Viele Stimmen ein Ziel - Das orchestrale Wechselspiel der Kompetenzen
Christian Gansch, Dirigent
18:30
Netzwerk-Abend: den Tag und die Inhalte beim persönlichen Austausch auf Augenhöhe ausklingen lassen.
Day 2
08:30
Check-In mit Kaffee & Tee
09:00
START des 2. Tages Begrüßung & Eröffnung durch Moritz Mirascija, Business Circle
09:10
Diskussion: Lessons Learned der bristantesten Internal Inverstigations Fälle für die Compliance Community
- Einsatz von KI zur Beschleunigung
- Krisenmanagement im unternehmen
- Reputationsschäden verhindern
Roman Reiss, Deloitte und ein Compliance-Impuls aus der Praxis
09:40
ESPRESSO-TALK: IT Compliance & DORA
- Datenschutz & Sicherheit
- Datenverlust & Cyberangriff
- DORA & Audits
Stephanie Nöth-Zahn, Horváth & Partner | Compliance Officer, Nürnberger Versicherung
10:10
Impuls: Holistischer Compliance Ansatz
- Risikoanalyse als Basis
- Vereinheitlichung der Prozesse
- Entwicklung einer branchenübergreifenden Methodenkompetenz für Compliance Officer
Hartmut Renz, STRATECO
10:20
ESPRESSO-TALK - „Pure Juristerei oder alter Wein in neuen Schläuchen?“
- Finanzsanktionen und Embargo
- Erarbeiten von Methodenkompetenz aufgrund aktueller aufsichtsrechtlicher Vorgaben, z.B. EU RiLi zu Sanktionen und EBA Guidelines zum Sanktions-Officern
- Fokus auf prozessuales Verständnis, Riskoanalyse, Risikomitigierung
- Vorrausetzung für einen holistischen Ansatz
- Das Zusammenspiel von Compliance & Vorstand verstehen und richtig nutzen
Jens Gebhardt, NEXI Germany | Hartmut Renz, STRATECO
10:40
Kaffeepause
11:10
RT 1 ESG in der Compliance richtig leben – Ein Erfahrungsaustausch: vom Mindset bis zum Bafa Audit.
Sebastian Grünewald, Paul Hartmann
11:10
ROUND TABLE SESSIONS - Wählen Sie zwei passende Themen und diskutieren Sie zunächst 45 Minuten. um 11:55 ist eine kurze Pause und sie können in einen zweite Round Table wechseln, die dann wieder von vorn beginnnen.
11:10
RT 2 Einbettung von Human Rights in das CMS und wirksame Kommunikation nach innen sicherstellen.
Moritz von Merveldt, Knorr Bremse
11:10
RT 3 Compliance Berichterstattung an die Geschäftsleitung und Aufsichtsrat – worauf kommt es an?
Tjerk Schlufter, Fresenius
11:10
RT4 Awareness für Compliance Untersuchungen im Senior Management & Vorstand schaffen: Mehrwert kommunizieren & Prozesse stabil und robust aufsetzen.
José Eduardo Tinen, BioNTech SE
11:10
RT 5 Unternehmensinterne Prozesse und Vorschriften effizienter, schlanker und digitaler: Wie die Legal & Complaince Funktion hilft, Unternehmen von unnötiger und selbst geschaffener interner Bürokratie zu befreien.
Heinrich Raisch, NIHON KOHDEN EUROPE
11:10
RT 6 : Zielgruppengerechte Gestaltung der Compliance Schulungen für Mitarbeiter:innen und Management - ein offener Diskurs
Stefan Worbs, STRABAG
12:50
Change Break ins Plenum
13:00
Abschluss Panel - Learnings für Banken zum Thema Sanktionsmanagement
- Sanktionen Quo Vadis
- Eine Guideline aus der Kommunikationspraxis mit Sanktionsbehörden
- Ausblick auf die mittelfristigen Herausforderungen
Thorsten Güldner-Bervoets,RBI | Vancho Sarafov, uniCredit | Julia Sommer, Deutsche Bank
13:40
Zusammenfassung der Compliance now! GERMANY 2025 - Lessons Learned and upcoming To-Dos
Nicolai Behr, Baker McKenzie
13:50
Mittagessen (optional)
14:30
Ende der Compliance now! GERMANY 2025
Day 3
Day 4
Day 5
Day 6
.png)
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:
Anfrage Senden.webp)
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:
Anfrage SendenCompliance now! Germany - Teilnahmepreis
Angebot
