
WILLKOMMEN IM KREIS DER SPITZENVERTRETER:INNEN AUS WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT UND POLITIK
Gezielt qualifizieren statt gießkannenartig weiterbilden: Warum Skills die Währung der Zukunft sind
Von Valerie Michaelis, ETC – Enterprise Training Center GmbH: Unternehmen müssen durch strukturierte Kompetenzanalysen und maßgeschneiderte Weiterbildung auf den Wandel durch Digitalisierung und KI reagieren. Wie kann das Team gezielt für den reflektierten Einsatz dieser Technologien qualifiziert werden?

Wissen verbindet - seit 1994.
Die führenden Strategie- und Fachkonferenzen für Communities und Branchen in DACH
132 000 Teilnehmende · 9 000 Vortragende · 28 000 Fachvorträge + Keynotes
Filtern Sie die neuesten Inhalte nach Themen:

.jpg)
Innovationskraft: Trotz KI müssen wir „am Werk sein“. Von Markus Hengstschläger
Read
LEADERSNET

EU Cyber Resilience Act - Richard Neuwirth, ÖBB im Gespräch
Der Cyber Resilience Act der EU verändert die Spielregeln für Produkte mit digitalen Elementen, worunter auch Software fällt. Richard Neuwirth von den ÖBB erklärt, wo er Chancen für mehr Sicherheit sieht – und wo er bürokratische Stolpersteine befürchtet.
.jpg)
Coaching Leadership als juristische Kompetenz. Interview mit Clemens Frölich
Clemens Frölich ist selbstständiger Unternehmer, Outdoor Business Coach und Autor. Im Gespräch verrät er, wie „mutige Führung“ gelingt, wien man Kontrolle loslässt, warum Fragen wichtiger werden als Antworten und Meetings ab und zu im Grünen stattfinden sollten.

Cyber- Bedrohungen & internationale Zusammenarbeit. Interview mit Victoria Toriser, ÖBH.
Victoria Toriser leitet das Referat Cyber-Grundlagen & Innovation im Militärischen Cyberzentrum des Österreichischen Bundesheers. Im Interview sprechen wir über modernen Kriegsführung im Internet, wie Österreichs Verteidigung heute die Weichen dafür stellt und was die Privatwirtschaft davon lernen kann.

Korruption international im Aufwind – und Europa? Interview mit Klaus Moosmayer
Dr. Klaus Moosmayer ist aktuell im Aufsichtsrat der Deutschen Bank und war zuvor im Vorstand von Novartis und davor Chief Compliance Officer von Siemens. Im Interview spricht er über die Lehren aus Korruptionskrisen, die Bedeutung von Integrität als Wettbewerbsfaktor und warum Europa eine Strukturreform im Compliance-Bereich braucht.

Von Legal Design Thinking bis zu generativer KI – Fiona Konetzky von Adverity im Interview
Von Legal Design Thinking bis zu generativer KI: Fiona Konetzky erläutert im Interview, wie moderne Rechtsabteilungen Geschwindigkeit und Qualität vereinen können. Und sie gibt Tipps für junge Talente, die ihre Karriere im Legal-Bereich starten wollen.