
WILLKOMMEN IM KREIS DER SPITZENVERTRETER:INNEN AUS WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT UND POLITIK
Unternehmen in der Digitalen Verantwortung – ein Gespräch mit Prof. Dr. Reinhard Altenburger
Reinhard Altenburger ist Professor an der IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems. Im Interview erläuterter das Prinzip der Digitale Verantwortung: Menschen mitnehmen, ethische Prinzipien beachten, KI und Innovation wertebewusst gestalten.

Wissen verbindet - seit 1994.
Die führenden Strategie- und Fachkonferenzen für Communities und Branchen in DACH
132 000 Teilnehmende · 9 000 Vortragende · 28 000 Fachvorträge + Keynotes
Filtern Sie die neuesten Inhalte nach Themen:

.png)
Von Excel zu Exzellenz: Konsolidierung neu gedacht
Read
LEADERSNET

Update Kapitalmarkt Compliance: Interview mit Thomas Barth, WU Wien und Michael Ebner, OMV
Dr. Thomas Barth ist an der WU Wien, Michael Ebner ist Senior Legal Counsel bei der OMV. Im Interview geben Sie Einblicke, wie Kapitalmarktteilnehmer bei steigender Regulierungsdichte zwischen Chancen, Pflichten und Lösungen navigieren können.

NIS2 – Herausforderungen in der Praxis – ein Gespräch mit Barbara Leuschner von refurbed
Dr. Barbara Leuschner ist Head of Legal bei refurbed. Wir sprechen darüber, wie wichtig der Austausch zwischen IT, Legal und Datenschutz ist und welche besonderen Hürden es für KMU bei der Umsetzung der NIS2-Richtlinie gibt.

Europa als verlässlicher Partner für vertrauenswürdige KI in sensiblen Bereichen: Natalie Ségur-Cabanac im Gespräch
Dr. Natalie Ségur-Cabanac verantwortet den Themenbereich Datenschutz & Compliance bei Magenta und ist Vorständin der ISPA. Europa versucht, in der digitalen Transformation einen wertegeprägten Weg zu gehen, und wir sprechen darüber, welche Chancen und Risiken im internationalen Vergleich daraus entstehen.

Übernahme von Verwaltungsstrafen durch die Gesellschaft – Interview mit Josef Peer, fwp
Josef Peer ist Rechtsanwalt und Partner bei fwp. Wir sprechen darüber, welche verwaltungsstrafrechtliche Verantwortung Geschäftsführer und Vorstände in Österreich tragen und wie Unternehmen ihre Organe rechtlich absichern können.

Aktuelles aus der Datenschutzbehörde: Dr. Matthias Schmidl im Gespräch
Datenschutz ist ein Grundrecht – doch gerade KMU erleben die DSGVO oft als Belastung. Matthias Schmidl erklärt, warum es eine kluge Balance braucht, um Akzeptanz und Wirksamkeit zu sichern.