TOPICS

EVENTS

Lehrlingsforum 2025

Studie Lehrlingsausbildung in Österreich: Ein Blick in die Zukunft

Die Lehrlingsausbildung ist ein zentraler Bestandteil der österreichischen Bildungslandschaft und spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung zukünftiger Fachkräfte.

Hohe Relevanz der Lehrlingsausbildung

Mehr als ein Drittel der persönlich befragten 1.029 Österreicher:innen ab 16 Jahren ist voll und ganz davon überzeugt, dass die Lehrlingsausbildung der beste Ausbildungsweg ist. Diese Meinung spiegelt sich auch in der Bereitschaft wider, eine Lehrlingsausbildung weiterzuempfehlen: Rund 44 Prozent würden heutzutage ihren Kindern oder Freund:innen diesen Weg empfehlen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die duale Ausbildung nach wie vor als wertvoller Karriereweg angesehen wird.

Zukunftsperspektiven

Die Studie zeigt, dass fast die Hälfte der Befragten der Meinung ist, dass die Lehrlingsausbildung in Zukunft eher an Bedeutung gewinnen wird. Diese Einschätzung unterstreicht die Notwendigkeit, die Ausbildungsqualität weiter zu verbessern und zu sichern, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Talents and Company: Unterstützung für Unternehmen

Als Talents and Company sehen wir es als unsere Aufgabe, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Qualität ihrer Lehrlingsausbildung zu optimieren. Durch gezielte Maßnahmen können wir helfen, nicht nur neue Lehrlinge zu gewinnen, sondern auch bestehende Talente zu binden und wertschätzend auszubilden. Unser Ziel ist es, die Ausbildungsqualität auf einem hohen Niveau zu halten und weiter auszubauen.

Fazit

Die Ergebnisse der IMAS-Studie sind ein klarer Auftrag an alle Beteiligten, die Lehrlingsausbildung in Österreich zu stärken und zukunftssicher zu gestalten. In diesem Kontext bietet das neue Buch von Mario Derntl, "Talente finden - Talente binden", wertvolle Einblicke und Strategien, um junge Talente erfolgreich zu gewinnen und zu halten. Mit einem besonderen Fokus auf moderne Ausbildungsprogramme ist es ein wichtiger Leitfaden für eine zukunftssichere und starke Lehrlingsausbildung.

Einschätzung der Qualität der Lehrlingsausbildung

Frage: "Wie hoch schätzen Sie grundsätzlich die Qualität der Lehrlingsausbildung in Österreich ein? Bitte sagen Sie mir dies anhand einer Notenskala von 1 bis 5, wobei Note 1 'Sehr gut' und Note 5 'Überhaupt nicht gut' bedeutet."

Sinnstiftung in der Arbeit

Frage: "Wie sehr würden Sie dieser Aussage zustimmen: 'Meine aktuelle Arbeit stiftet Sinn in meinem Leben bzw. meine letzte Arbeit hat Sinn in meinem Leben gestiftet'. Würden Sie sagen – "

Mario Derntl B.A. hat nach einer holprigen Schul- und Lehrlingslaufbahn BWL in Wien und Kalifornien studiert. Siemens und Mercedes-Benz waren berufliche Stationen, bevor er von 2019 bis 2023 die unabhängige Initiative zukunft.lehre.österreich. aufbaute. Sein neues Buch erschien im November 2024 und bietet praxisnahe Strategien zur langfristigen Bindung junger Talente. Beim Lehrlingsforum 2024 ist er Gastgeber eines Impulsvortrages sowie einer Round Table-Session zum Thema: „Mit Datenanalyse Lehrlinge und Ausbilder erfolgreich weiterentwickeln“.

Text Link
Leadership & HR