TOPICS

EVENTS

Banking Summit Vienna

Banking trifft Bildung

In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Banken mit der Integration der Online-Nachhilfe-App ubiMaster in ihre Jugendangebote die junge Zielgruppe emotional ansprechen, Chancengleichheit fördern und langfristige Kundenbindungen aufbauen können.

Mit echter Unterstützung die Generation von morgen erreichen

Die Generation Z und die Generation Alpha wachsen in einer Welt auf, die von digitalen Technologien, permanentem Zugang zu Informationen und hohen sozialen Erwartungen geprägt ist. Klassische Bankangebote reichen heute längst nicht mehr aus, um junge Menschen nachhaltig zu begeistern und zu binden. Was diese Generationen suchen, sind echte Werte, relevante Unterstützung und Angebote, die ihnen im Alltag einen spürbaren Mehrwert liefern.

Genau hier setzt ubiMaster an. Die digitale Plattform bietet individuelle Nachhilfe und Lernunterstützung per Chat oder Video durch mehrfach geprüfte Tutor:innen – flexibel, schnell verfügbar (ohne Terminvereinbarung) und individuell. Indem Banken ubiMaster kostenlos in ihre Jugendkonten integrieren, positionieren sie sich als echte Partner in der Lebensrealität junger Menschen. Sie bieten nicht nur ein Finanzprodukt an, sondern werden Teil des Erfolgswegs ihrer jungen Kund:innen.

Warum Bildung unterstützen eine emotionale Markenbindung schafft

Studien zeigen, dass Marken, die authentische Hilfestellungen bieten und soziale Verantwortung übernehmen, deutlich stärker emotional gebunden werden. Laut einer Untersuchung von Edelman geben 64 % der Konsument:innen an, dass sie eine Marke basierend auf gemeinsamen Werten auswählen oder boykottieren (Edelman Trust Barometer, 2024). Gerade bei jungen Generationen zählt Authentizität mehr als klassische Werbung – wer ihnen echte Hilfestellungen anbietet, gewinnt Vertrauen und Loyalität.

Durch die Bereitstellung eines kostenlosen Zugangs zu ubiMaster ermöglichen Banken ihren jungen Kund:innen mehr Chancengleichheit unabhängig vom Einkommen der Eltern. Dieses Engagement wird nicht als Marketinggag wahrgenommen, sondern als echtes Versprechen: „Wir stehen an deiner Seite.“ So entsteht eine emotionale Verbindung, die über das reine Produkt hinausgeht.

Innovative Angebote statt Standardprodukte

Dass die Erwartungen junger Menschen steigen, zeigt auch eine Studie von McKinsey: 75 % der Gen Z erwarten von Unternehmen personalisierte, flexible und digitale Lösungen (McKinsey, 2023).

Banken, die ubiMaster in ihr Portfolio integrieren, erfüllen genau diese Anforderungen. Sie bieten nicht nur finanzielle Services, sondern auch individuelle Bildungsunterstützung – jederzeit digital verfügbar, leicht zugänglich und auf Augenhöhe gestaltet.

Gleichzeitig wirkt das Angebot wie ein “Loyalty Booster”: Die Kombination aus finanziellen Services und konkreter Alltagshilfe steigert die Wahrscheinlichkeit, dass junge Menschen ihrer Bank auch im Erwachsenenalter treu bleiben. Das Jugendkonto wird so zur emotionalen Eintrittskarte für eine langfristige Kundenbeziehung.

ubiMaster als Bestandteil eines modernen Jugendangebots

Mit ubiMaster erweitern Banken ihre Jugendkonten um ein zukunftsweisendes Leistungsversprechen: Zugang zu hochwertiger schulischer Unterstützung, unabhängig von Terminvereinbarungen oder langen Wartezeiten. Schülerinnen und Schüler können sich bei Hausaufgaben, Prüfungsvorbereitungen oder allgemeinen Lernfragen unkompliziert Unterstützung holen – und die Bank wird als verlässlicher Partner in dieser wichtigen Lebensphase wahrgenommen.

Dieses Angebot zahlt nicht nur auf die soziale Verantwortung ein, sondern auch auf die Marke: Banken, die sich frühzeitig als Wegbegleiter etablieren, schaffen emotionale Ankerpunkte und erhöhen ihre Relevanz in einer Zielgruppe, die klassische Bankenangebote oft als austauschbar empfindet.

Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren? Steffen Krotsch, Geschäftsführer bei ubiMaster, wird in einem Deep Dive mit dem Thema "So wird Ihre Bank relevant für die Generation Z & Alpha" gemeinsam mit Thomas Bader, Bereichsleiter Unternehmensentwicklung/Marketing bei der Volksbank, erörtern, wofür die Generationen stehen und auf welche Pain Points man stoßen könnte.

Sie treffen Steffen Krotsch, Andreas Matt und Bernard Pujol von ubiMaster beim Banking Summit am 7./8. Mai in Wien.

Text Link
Finance, Legal & Tax
Text Link
Banking