Die bewährte Gelegenheit, Zweifelsfragen vor der nächsten HV zu klären sowie Spezialfragen und neue Entwicklungen rechtzeitig zu erfahren. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen des Vorsitzenden aufgezeigt. Vermeiden Sie aktienrechtliche Anfechtungsklagen!
Die Hauptversammlungssaison 2018 war die erste, die bei Wahlen in den Aufsichtsrat zur Erfüllung der Geschlechterquote verpflichtet hat. Wie viele Gesellschaften waren wirklich davon betroffen? Welche Gestaltungsmöglichkeiten wurden zur Erfüllung oder Vermeidung gewählt? Wie wurde dies in der Einberufung und in den Beschlussvorschlägen berücksichtigt? Darüber berichtet Dr. Rupert Brix.
In allen Bereichen des täglichen Lebens hat die DSGVO für große Unsicherheit gesorgt. Wie hat sich dies auf die Hauptversammlung ausgewirkt? Welche Texte mussten in diesem zusammenhang geändert werden? Gibt es Unterschiede bei der börsenotierten und der nicht börsenotierten AG? Dr. Gerald Trieb informiert Sie darüber.
Die 2. Aktionärsrechterichtlinie ist bis zum 10. Juni 2019 in österreichisches Recht umzusetzen. ziel ist die weitere Verbesserung der Mitwirkung der Aktionäre bei börsenotierten Gesellschaften und die Mitsprache der HV bei der Vergütung von Aufsichtsrat und Vorstand. niemand kann Sie besser darüber informieren als Dr. Matthias Potyka, insbesondere wann Ihre erste Hauptversammlung davon betroffen sein wird. So manche börsenotierte AG denkt in unruhigen zeiten über einen verlässlichen Kernaktionär in Gestalt der Mitarbeiterbeteiligungsprivatstiftung nach. Mag. Gernot Wilfling analysiert, welche HV-Beschlüsse dazu im Vorfeld notwendig oder nützlich sein können.
Aus Sicht des Vorstands ist sein Bericht an die HV das wichtigste Highlight der HV. Bernhard Grabmayr mit jahrzehntelanger Erfahrung auf diesem Gebiet gibt Tipps zu zeitgemäßen Varianten der Präsentation des Vorstands in der Hauptversammlung.
Immer wieder scheitern HV-Beschlüsse daran, dass die 3⁄4 Mehrheit nicht erreicht wird. Dies insbesondere aufgrund Stimmrechtsempfehlungen internationaler Proxy Advisor. Dr. Christoph Nauer informiert Sie über die aktuellen Richtlinien der maßgeblichen Proxy Advisor und leitet daraus Empfehlungen zur Gestaltung der Beschlussvorschläge (insbesondere bei Kapitalmaßnahmen und Wahlen in den Aufsichtsrat) ab.
Für die Vorbereitung und rund um Hauptversammlungen die beste Tagung, die es derzeit - und seit langem - gibt! Sehr gut gefallen haben mir die Inhalte, die auf dem aktuellen Stand waren und die Referenten mit ausgezeichneter Kompetenz.Mag. Herbert Titze, MBA
BKS Bank AG
durch Romy Faisst, Business Circle und den fachlichen Leiter Dr. Rupert Brix, BIEBER BRIX MAYER, Öffentlicher Notar
0
Days
0
Hours
0
Minutes
0
Seconds
Ich freue mich über Ihren Anruf
oder Ihre E-Mail.
Valerie Andreola
Organisation
andreola@businesscircle.at
+43 1 522 58 20-29