Business Circle: Sehr geehrte Frau Querfeld, Sie gestalten seit zwei Jahren den Bereich Recruiting & Mitarbeiterentwicklung bei der „Familie Querfeld“ mit, wie hat Sie Ihr Weg dorthin geführt und welche Bedeutung hat die Ausbildung in einem Familienbetrieb für die Sicherstellung von Qualität und Tradition?
Elisabeth Querfeld: 2018 habe ich die Höhere Lehranstalt für Tourismus und Wirtschaft im Zweig Hotel- und Gastronomiemanagement abgeschlossen und bin darauffolgend ins Familienunternehmen eingestiegen. Meine Großeltern haben 1976 eines der bekanntesten Kaffeehäuser Wiens – das Café Restaurant Landtmann übernommen und seither führt meine Familie in 3 Generationen 10 Gastronomie-Betriebe mit 350 Mitarbeiter:innen, darunter 50 Lehrlingen. Meine ersten Berufsjahre verbrachte ich im laufenden Betrieb, als auch im administrativen Bereich. Parallel schloss ich den Studiengang in Unternehmensführung ab und startete den Master in Digital Transformationsmanagement. Im Laufe meines beruflichen Werdeganges merkte ich, dass mir das Wohlergehen und die Entwicklung der Mitarbeiter:innen besonders wichtig sind. Im September 2022 eröffnete sich für mich die Möglichkeit in den HR-Bereich zu wechseln, worüber ich mich sehr freute. Seither bin für das Recruiting und die Mitarbeiterentwicklung für 10 Betriebe, 350 Mitarbeiter:innen und 50 Lehrlinge zuständig. Die Ausbildung unserer zukünftigen Fachkräfte liegt uns sehr am Herzen und sichert die Weitergabe von traditionellem Fachwissen und bewährten Qualitätsstandards. Dadurch wird sowohl die Tradition gewahrt als auch die Qualität für kommende Generationen gewährleistet.
BC: Ihr Profil spricht von fünf unterschiedlichen Lehrberufen in Ihrem Unternehmen, welche sind das? Und was zeichnet Ihre Lehrlingsausbildung besonders aus, und was motiviert Sie, so viele Lehrlinge in unterschiedlichen Berufen auszubilden?
Querfeld: Unsere Motivation ist es, jungen Menschen die bestmögliche Ausbildung in verschiedenen Berufen zu bieten und sie auf ihrem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu unterstützen. Mit Ausbildungsplätzen an sechs Standorten in folgenden Lehrberufen: Koch/Köchin, Restaurantfachkraft, Konditor/Konditorin, Gastronomiefachkraft und Eventkaufkraft – decken wir ein breites Spektrum ab. Gleichzeitig bieten wir durch Modelle wie die Lehre mit Matura, verkürzte und verlängerte Lehrzeiten, die Premium-Lehre und den außerordentlichen Lehrabschluss flexible Ausbildungswege, um auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Lehrlinge einzugehen. Meine Kollegin Isabella Lachner und ich haben 2023 eine interne Querfeld Lehrlings-Akademie ins Leben gerufen. Unser Ziel: Die besten Voraussetzungen für unsere Lehrlinge zu schaffen, um sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Die Idee zur Lehrlingsakademie entstand aus dem Bedarf und Wunsch, unsere Lehrlinge nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterzuentwickeln. Wir wollten einen Raum schaffen, in dem junge Talente ihre Fähigkeiten entdecken und ausbauen können.
BC: Wie hat sich die Lehrlingsausbildung in der Gastronomiebranche in den letzten Jahren verändert?
Querfeld: Die Lehrlingsausbildung befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel, der durch zahlreiche Einflüsse und neue Anforderungen geprägt ist. In der Kochlehre beispielsweise gewinnen vegane und vegetarische Küche zunehmend an Bedeutung. Daher ist es wichtig, die Ausbildungsberufe der heutigen Zeit anzupassen, um den Bedürfnissen und Erwartungen der neuen Generation gerecht zu werden. Zudem haben wir erkannt, dass viele Jugendliche in zentralen Bereichen oft unzureichend unterstützt werden. Mit unserer Lehrlingsakademie möchten wir dem Entgegenwirken und unsere Lehrlinge optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten.
BC: Digitalisierung ist ein Megatrend – auch in der Ausbildung. Wie können digitales Lernen den Lehrlingen dabei helfen, rein handwerkliche Fähigkeiten, wie zum Beispiel einen Fisch zu filetieren oder einen Strudelteig auszuziehen, weiterzuentwickeln und zu verbessern?
Querfeld: Die Digitalisierung ist auch bei uns ein zentrales Thema. Seit 2018 betreiben wir eine Online-Akademie, die es uns ermöglicht, theoretisches Wissen in Form von Videos und Verständnisübungen zu vermitteln und zu überprüfen. Dabei ist wichtig zu betonen, dass handwerkliche Fähigkeiten, wie das Filetieren eines Fisches oder das Ausziehen eines Strudelteigs, dadurch nicht ersetzt werden. Die Akademie bietet vielmehr zusätzliche Unterstützung und wird von unseren Lehrlingen gerne bei der Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung genutzt, um das Wissen aufzufrischen. Handwerkliche Fähigkeiten werden sowohl in der regulären Lehrausbildung als auch in spezifischen Workshops innerhalb unserer Lehrlingsakademie abgedeckt.
Wenn die Ausbildner zufrieden sind, sind es auch die Lehrlinge
Wenn die Lehrlinge zufrieden sind, sind es auch die Ausbildner
BC: Zwischen Social und Technical Skills: Was brauchen moderne Ausbilder tatsächlich, um zukunftsfit zu bleiben? Und was tun Sie da im Sinne von „Train the Trainer“?
Querfeld: Um die Zukunftsfähigkeit unserer Ausbilder:innen zu gewährleisten, haben wir eine Reihe von Maßnahmen im Rahmen unserer Initiative 360° Grad Lehrausbildung eingeführt. Diese Initiative umfasst nicht nur unsere Lehrlinge und die Lehrlingsakademie, sondern auch unsere Lehrausbilder. In regelmäßigen Gruppencoachings im Stammtischformat ermöglichen wir einen Austausch zwischen unseren Ausbildern:innen und einem Gruppencoach aus dem KUS. Darüber hinaus werden die Ausbilder durch regelmäßige Begleitmaßnahmen unterstützt, die Telefonate, Videoanrufe und individuelle Coaching-Termine umfassen. In diesen Formaten werden essenzielle Themen wie die Rolle der Ausbilder:innen, Prüfungsthematik, Methoden und Mentoring, Kommunikation, Generationsverständnis und Onboarding behandelt. Unser Ziel ist es, die Zufriedenheit sowohl bei den Ausbildern als auch bei unseren Lehrlingen zu steigern. Parallel zu den Inhalten der Lehrlingsakademie werden die gleichen Themenschwerpunkte auch im Ausbilderstammtisch behandelt, um eine umfassende 360° Grad Lehrausbildung zu gewährleisten. Durch diese gezielte Förderung von Social und Technical Skills schaffen wir die Grundlagen, die unsere Ausbilder benötigen, um zukunftsfit zu bleiben.
BC: Sie sind in einer Branche tätig, die stark auf den persönlichen Kundenkontakt angewiesen ist. Wie meistern Sie die Balance zwischen soziale Kompetenz und digitaler Innovation?
Querfeld: In unserer Branche gelingt es uns, ein harmonisches Gleichgewicht zu schaffen, indem wir Arbeitsabläufe durch digitale Innovationen effizienter gestalten, ohne die Bedeutung sozialer Kompetenzen aus den Augen zu verlieren. Besonders in der Lehrausbildung legen wir Wert auf eine ausgewogene Balance. Unsere Online-Akademie dient als Plattform zur Vermittlung theoretischen Wissens, während gleichzeitig die Entwicklung sozialer Fähigkeiten in unserer Lehrlingsakademie gefördert wird. Zudem setzen wir moderne Kommunikationsmittel wie unsere Mitarbeiter-App ein, die den Austausch zwischen Ausbildern und Lehrlingen erleichtert. Gleichzeitig ist es uns wichtig, durch persönliche Mitarbeitergespräche einen direkten Dialog zu ermöglichen.
BC: Abschließend: Sie werden beim Lehrlingsforum zum ersten Male bei uns vortragen (Glückwunsch dazu!). Warum ist es für Sie so wichtig, sich im Bereich Lehrlingsausbildung zu vernetzen und worauf freuen Sie sich am meisten?
Querfeld: Herzlichen Dank! Es ist mir eine große Freude, als Vortragende beim Lehrlingsforum dabei zu sein. Die Vernetzung im Bereich der Lehrlingsausbildung ist für mich von enormer Bedeutung, denn der Austausch von Erfahrungen und Ideen trägt nicht nur zur Verbesserung der Ausbildungsqualität bei, sondern fördert auch innovative Ansätze. Besonders freue ich mich darauf, mit anderen Fachleuten und Ausbildern ins Gespräch zu kommen, voneinander zu lernen und gemeinsam Strategien zu entwickeln, um die Ausbildung weiter voranzubringen. Diese Zusammenarbeit wird es uns ermöglichen, die Ausbildung zukunftsorientiert zu gestalten und unsere Lehrlinge bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
BC: Liebe Frau Querfeld, wir danken Ihnen für dieses Gespräch und freuen uns, am Lehrlingsforum noch mehr über Ihr Konzept der ganzheitlichen Ausbildung zu erfahren.
Elisabeth Querfeld,MA ist seit 2018 im Familienunternehmen tätig und gestaltet seit zwei Jahren den Bereich Recruiting & Mitarbeiterentwicklung mit. Darunter das Projekt Lehrlingsakademie, in dem Lehrlinge sich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickeln können. Die „Familie Querfeld“ führt in Wien zehn Gastronomiebetriebe und bildet 50 Lehrlinge in fünf unterschiedlichen Lehrberufen aus. Beim Lehrlingsforum ist sie Gastgeberin eines Round Tables: „Ganzheitliche Ausbildung“ und Teil der Paneldiskussion zum Thema „Zwischen Social Skills und Smart Tech: Was brauchen Ausbilder:innen tatsächlich? Realitycheck in der Lehrlingsausbildung."