120
NEXTGen Teilnehmer:innen
30+
Expert:innen
1
Tag
Konferenzen

RuSt NEXTGen

Die „RuSt NEXTGen“ hat eine gelungene Premiere gefeiert als der Treffpunkt für alle Inhouse Jurist:innen, Rechtsanwält:innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen unter 38 in Österreich. Wir konnten die zukünftige Entscheider: innen-Generation Gemeinsam mit den NEXTGen- Expert:innen vereinen und juristische Themen, mit hoher Aktualität, aber auch andere Themen rund um Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Legal Skills, Changemanagement, Karriereentwicklung diskutieren und erarbeiten. Zur RuSt 2025

9gxw
15
.
October
2025
15. Oktober 2025
Nächster Termin folgt in Kürze

Congresszentrum Loipersorf

Verbleibende Zeit:
24
Tage

RuSt NEXTGen

Next leaders meeting

Liebe NextGen im Inhouse, in der Kanzlei und in der Wissenschaft!
Geschätzte RuSt Community!

Nach einer fulminanten Premiere 2023 hat sich die RuSt NEXTGen als die Plattform für die Entscheider:innen unter 38 entwickelt. Im dritten Jahr der RuSt NEXTGen hat sich bewiesen, dass das Netzwerk das Gold unserer Zeit ist und der kontinuierliche Wissenstransfer zwischen den juristischen Berufsbildern, sowie zu aktuellen juristischen Neuerungen ein stabiles Fundament für die junge Entscheider:innen-Generation liefert.

Nicht nur ändert sich " The Way of Making business" sondern auch das Arbeitsumfeld, die Tätigkeiten aber auch die Bedürfnisse der Young Professionals in Legal Professions! Diese spürbare Neu-Ausirchtung der Arbeitsweise und des Netzwerkens hinterlässt Spuren am kompetitiven juristischen Markt.

2025 erweitert sich der Adressatenkreis um die Perspektive der Jurist:innen in Behörden d.h. dass der Austausch der NEXTGen aus den Kanzleien, den Rechtsabteilungen, sowie den Universitäten erweiterte Möglichkeiten bietet, sich mit dem Anforderungen rund um "The Way of Practicing Legal" auseinandersetzt.

Am Fokustag geht es besonders darum die 120+ New Faces aus Legal mit dem wichtigsten Entscheidungsträger:innen aus Wissenschaft, Kanzlei, Inhouse und Behörden zu vereinen und Ihnen neben den rechtlichen Updates auch die wichtigsten Skills auf dem Weg mitzugeben, um die Herausforderungen der juristischen Arbeit , den technologischen Änderungen sowie auch den Management-Aufgaben mitzugeben.

Gemeinsam mit jungen Expert:innen werden juristische Themen, mit hoher Aktualität, aber auch andere Themen rund um Digitalisierung, M&A, Legal Skills, Changemanagement sowie Karriere diskutiert und gemeinsam erarbeitet. Der Fokus des Miteinanders und des Kennenlernens geht aber nicht verloren: das Netzwerk als Gold der neuen Zeit.

Die NEXTGen Community wird mit den Top-Expert:innen der RuSt Klassik am Abend des 15.10. zusammengeführt. Das Zusammentreffen der Young-Professional Legals und der Routiniers der RuSt Klassik bildet die ideale Brücke zwischen den 2 Formaten, um in Austausch und in Diskurs miteinander zu gehen. Die RuSt Klassik bietet in der 29. Ausgabe Rechts- und Steuerexpert:innen und insbesondere auch Transaktionsexpert:innen in bewährter Weise ein unschlagbares Paket an hochkarätigem, juristischem Wissen und praxisrelevante Updates in den Kerndisziplinen Unternehmensrecht, Kapitalmarktrecht, Bankrecht und Steuerrecht. Darüber hinaus findet sich kreativer Raum zum Fach- und Erfahrungsaustausch, zur eigenen Standortbestimmung sowie zur Inspiration und persönlichen Vernetzung auf Augenhöhe.

Die Vernetzung mit Ihren Peers, Reflexion und gute Gespräche sind in entspannter Atmosphäre inkludiert. Die RuSt hat sich längt zum „jährlichen Klassentreffen“ für Jurist:innen und Steuerexpert:innen etabliert und mit der RuSt NEXTGen entstand der Anlaufpunkt für die zukünftigen Changemaker:innen der Branche.

Wir freuen uns auf einen spannenden, abwechslungsreichen und inspirierenden Tag sowie auf den Austausch zu diesem brandaktuellen Thema mit Ihnen.

Zielgruppe:

Die NEXTGen Jurist:innen & wissenschaftliche Mitarbeiter:innen der österreichischen Legal Szene unter 38. Im Detail bedeutet das:

  • Inhouse Jurist:innen
  • Rechtsanwält:innen
  • Wissenschaftler:innen
  • Behördenmitarbeiter:innen

Top-Speaker:innen der letzten Jahre
Svitlana Kalitsun
Kalitsun

Negotiation Academy™

Alisha Andert
Andert

Legal Tech Verband Deutschland / This is Legal Design

Alina Alavi Kia
Kia

CERHA HEMPEL

Fabian Aubrunner
Aubrunner

Wirtschaftsuniversität Wien

Sonja Dürager
Dürager

bpv Hügel Rechtsanwälte

Therese Frank
Frank

Juristin & Trainerin

Johannes Mitterecker
Mitterecker

bpv Hügel Rechtsanwälte

Wolfgang Petritsch
Petritsch

Austrian Institute for International Affairs

Josia Splitt
Splitt

SHIFTHAPPENS

Stefanie Thuiner
Thuiner

MYFLEXBOX Austria

David Timis
Timis

AI & Future of Work Expert

Sara Tumpek
Tumpek

Decathlon Austria

Nicolas Wolski
Wolski

bpv Hügel Rechtsanwälte

Keynotes
David Timis
Timis

AI & Future of Work Expert

Alisha Andert
Andert

Legal Tech Verband Deutschland / This is Legal Design

Stefanie Thuiner
Thuiner

MYFLEXBOX Austria

Speaker
Clemens Fröhlich
Fröhlich

Unternehmer, Outdoor Business Coach, Leadership & Learning Facilitator und Autor

Lukas Pinegger
Pinegger

XAL Holding GmbH

Lina Keßler
Keßler

This is Legal Design

Lisa Leitner
Leitner

Bundeswettbewerbsbehörde

Stefanie Thuiner
Thuiner

MYFLEXBOX Austria

Therese Frank
Frank

Juristin & Trainerin

Clara Grunwald
Grunwald

This is Legal Design

Fabian Aubrunner
Aubrunner

Wirtschaftsuniversität Wien

Alma Zadić
Zadić

Bundesministerium für Justiz

Elke Napokoj
Napokoj

bpv Hügel Rechtsanwälte

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Hier finden Sie unsere Programm-Vorschau!

Day 1

09:00

Check-in mit Kaffee & Croissants & DJ - Kennenlernen der RuSt NEXTGen

10:00

Start: Begrüßung & Eröffnung

Moritz Mirascija, Business Circle und der vorsitzenden Person des Tages

10:10

KEYNOTE: Vom Führen und Zuhören - Coaching Leadership als Gamechanger für die NEXTGen

  • Warum gute Fragen mehr bewirken als gute Antworten. Und was das mit dem Draußen sein zu tun hat

Clemens Fröhlich, Business Coach

10:50

Keynote: Rising Legal Stars im Fokus – Herausforderungen und Erfolge der ersten hundert Tage in einer Leadership-Position

  • Personalmanagement in Krisenzeiten - Neustrukturierung der juristischen Abteilung
  • Etablierung der Beziehung zum Vorstand / Inhaber:in bzw. Mitarbeiter:innen
  • ESG: Next Steps
  • Management-Skills, die quintessenziell sind und in der ersten Phasen gewesen wären

Lukas Pinegger, XAL

11:20

Panel: Karrierebilder im juristischen Arbeiten - warum diverse Karrierebilder unabdinglich für die juristische Community sind

  • Das 1x1 der Business Skills
  • Welche Kommunikations-Skills braucht es
  • Die Wichtigkeit der Kollaboration zwischen Kanzlei, Inhouse, Wissenschaft und Behörde

Lisa Leitner, Bundeswettbewerbsbehörde | Valentin Krenkel, invest.austria

Moderation: Lina Keßler, This is Legal Design

12:00

Keynote: Marktupdate - Überblick zu den wichtigsten Transaktionen der letzten 24 Monate inkl. rechtlicher Herausforderungen

  • Was bedeutet das fürs juristische Personalkarussell
  • Zukünftige Skills (AI Tools), um eine Transaktion zu begleiten

In Abstimmung mit Referenten

12:30

Impuls: Absicherung im Leadership und in der Transaktion - Haftungsrisiken erkennen, einschätzen und balanciert abfedern können

Veronika Böhm, Marsh

12:45

Workshop-Pitches

12:55

Mittagessen

14:15

Workshop 1: BUSINESS MINDSET: Wen beauftragen – und warum? Strategische Auswahl externer Counsels, nach welchen KPIs entscheidet man?

Stefanie Thuiner, MYFLEXBOX Austria

14:15

Workshop 2: SKILLS: Von der Uni ins Büro: Soft Skills für den juristischen Alltag – Priorisieren und delegieren, kommunizieren und Konflikte meistern

Jonathan Binder, refurbed

14:15

Workshop 3: LEGAL KNOWLEDGE: Whistleblowing & #MeToo: Mit heiklen Fällen umgehen und Vertrauen aufbauen // Lebensgestaltung mit Karriereanspruch

Martin Reichetseder, TGW LOGISTICS mit Therese Frank, Thorstensen Frank RAe

14:15

Workshop 4: LEGAL KNOWLEDGE: Behördenprüfung (FMA, DSB, BWB,…) souverän meistern - von der Vorbereitung bis zum Prüfungsprozess: die 360 Grad Perspektive

In Abstimmung mit Referenten

14:15

Workshop 5: SKILLS - Legal Prompting leicht gemacht

Alexander Kryza, konzierge | Martin Ivanov, ARAG

14:15

Workshop 6: BUSINESS MINDSET - Erfahrungsbericht der Rechtsabteilung: zwischen Wachstum und Verschlankung - Der rechtliche Fahrplan und worauf es ankommt.

Fiona Konetzky, Adverity und Ruth Mahfoozpour, platomics

14:15

Workshop 7: LEGAL KNOWLEDGE: NIS 2 & Data Act: Rechtsvorgaben verstehen und umsetzen – Wissenschaft trifft Praxis

In Abstimmung mit Referenten

14:15

Workshop 8: FALLBEISPIEL - M&A Transaktion im Fokus: einen herausfordernden Transaktionsdeal schnell, effizient und richtig durchführen

14:15

Workshop 9: LEGAL KNOWLEDGE: Legal Design im Fokus: Mensch und Prozesse in der Legal Innovation

  • Empathie im Recht: Wie Legal Design den Menschen ins Zentrum juristischer Prozesse stellt und Komplexität abbaut.
  • Effiziente Prozessgestaltung / Nutzerfokussierte Problemlösung

Clara Grünwald & Lina Keßler, This is Legal Design

16:00

Kaffeepause

16:30

Espresso Talk: Behördenkommunikation auf den Punkt gebracht - Von der Anfrage bis zur behördlichen Antwort: Wie gestalte ich als Jurist:in die effiziente Kommunikation mit den Behörden?

Fabian Aubrunner, Wirtschaftsuniversität Wien

Moderation: Martin Reichetseder, TGW Logistics

17:10

Keynote: Breaking the Glass Ceiling: Frauen im Recht – Mit starken Rollenbildern und strategischen Tipps zum Erfolg

In Abstimmung mit Referenten

17:30

Abschlusspanel: Perspektiven der juristischen und unternehmerischen Entscheidungsfindung im Spannungsfeld der Generationen

  • Im Spannungsfeld der Gremien, Gesellschafter:innen und Mitarbeiter:innen - die Balance der Entscheidungsfindung  
  • Das Meistern von unangenehmen Entscheidungen
  • Die Kette der Konsequenzen (Haftungsfragen) in Entscheidungen beachten
  • Was können wir aus der Wirtschaftspsychologie lernen, wenn es um das Treffen von essentiellen Entscheidungen geht?

Stefan Dobrijevic, Wirtschaftsuniversität Wien | Elisabeth Egger, Greiner | Lukas Jamnig, neoom

Moderation: Martin Reichetseder, TGW Logistics und Stefanie Thuiner, MYFLEXBOY Austria

18:00

Openspace: Game, Play, Food & Drinks - Meet your LEGAL Peers

  • Yoga
  • Lauftraining
  • Games Afternoon
  • Relax in der Spa
  • Drink & Network

19:30

RuST Vorabend Keynote: Die wichtigsten Milestones im Werdegang zum Minister:innen-Amt – was ambitionierte Jurist:innen wissen müssen!

  • Learnings aus der Arbeit als Bundesministerin für Justiz
  • Warum der juristische Beruf wahrliche eine Berufung ist
  • Aktuelle Einschätzungen zu kommender Gesetzgebung
  • Europa und Österreich quo vadis! – Wohin bewegen wir uns im globalen Kontext

Alma Zadić, Bundesministerium für Justiz im Gespräch mit Clemens Hasenauer, CERHA HEMPEL

20:00

Peer-Group Abend - RuSt NEXTGen trifft auf die RuST Klassik Routiniers

22:00

ENDE

Day 2

No items found.

Day 3

No items found.

Day 4

No items found.

Day 5

No items found.

Day 6

No items found.
Stimmen von Teilnehmer:innen
No items found.

Sie haben
Fragen?

Karin Neubauer
Head of Partnerships

Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:

Anfrage Senden

Sie haben
Fragen?

Daniel Pobaschnig
Partnerships Manager

Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:

Anfrage Senden
Preise

RuSt „NEXTGen“: für Jurist:innen unter 38 Jahre

Limitiertes Kartenkontingent - Eine Anmeldung ist erst nach unserer Rückbestätigung gültig

500 €

RuSt Klassik Young-Professional-Ticket

für Nachwuchstalente (unter 38 Jahre) für die erstmalige Teilnahme an der RuSt Klassik 16. / 17. Okt 2025

1100 €
Alle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.
AnmeldenAusgebucht

Angebot

Rückblick
No items found.
No items found.
Konferenzen

RuSt NEXTGen

15
.
October
2025
15. Oktober 2025
Nächster Termin folgt in Kürze

Congresszentrum Loipersorf

Verbleibende Zeit:
24
Tage