

Vergabeforum
Das Jahresforum für das öffentliche Auftragswesen bietet einen umfassenden Überblick über alle Neuerungen im Vergaberecht. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen im österreichischen und europäischen Vergaberecht sowie richtungsweisende Entscheidungen der Vergabekontrollinstanzen – fundiert aufbereitet von führenden Expert:innen. Das jährliche Klassentreffen der österreichischen Vergabe-Community findet am 9. und 10. Oktober 2025 bereits zum 23. Mal statt.
MAK – Museum für angewandte Kunst Wien
Vergabeforum
Auf einen Blick Fachvorträge, Dialoge und Austausch auf höchstem Niveau
Sehr geehrte Vergabe-Community!
Das österreichische Vergaberecht befindet sich – nicht zuletzt durch die fortschreitende Entwicklung der europäischen Richtliniengesetzgebung und den zunehmenden Bedarf an nachhaltigen und digitalen Lösungen – in einem stetigen Wandel.
Seit über zwei Jahrzehnten ist das Vergabeforum Österreichs führende Plattform für den fundierten und praxisnahen Austausch im öffentlichen Auftragswesen. Auch im 23. Jahr seines Bestehens bleibt es der Ort, an dem sich Auftraggeber:innen, Bieter:innen und beratende Berufsgruppen über aktuelle Trends, rechtliche Entwicklungen und Best-Practice-Ansätze informieren und vernetzen können.
Mit der Entwicklung einer stetig steigenden Teilnehmerzahl beim Vergabeforum wächst auch die Vielfalt und Heterogenität der Teilnehmenden. Um den unterschiedlichen Wissensständen und Erwartungen gerecht zu werden, wurde im Vorfeld jeder Vortrag einem definierten Kompetenz-Level für mehr Transparenz und Fokussierung zugeordnet.
Das Vergabeforum 2025 greift aktuelle Herausforderungen wie die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeitskriterien, die Digitalisierung von Vergabeprozessen, die rechtliche Absicherung komplexer Beschaffungsprojekte auf sowie die bewährte Aufbereitung der Judikatur der Vergabekontrollinstanzen. In bewährter Weise wählen Sie den Plenarveranstaltungen und vertiefenden parallelen Fachforen Ihre Interessensschwerpunkte - mit den führenden Expert:innen des österreichischen und europäischen Vergaberechts.
Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme beim 23. Vergabeforum!
Schwerpunkte
Aktuelle Neuerung im österreichischen und europäischen Vergaberecht
- Stand der Arbeiten an und Highlights der Vergaberechtsnovelle (insb. Schwellenwerte, grüne Beschaffung, Bestangebotsprinzip, Eignung neu, Selbstreinigung, neues Bekanntmachungssystem, neues Gebührensystem)
- Neue vergaberechtliche Regelungen auf Unionsebene mit den Konsequenzen für Österreich
Neueste Judikatur der LVwG – BVwG - VwGH – VfGH – EuGH
Rückblick 2024

Bundesministerium für Justiz

Schramm Öhler RAe


WU Wien


Landesverwaltungsgericht Steiermark


Finanzprokuratur


CMS Reich-Rohrwig Hainz RAe


Wolf Theiss


Bundesministerium für Justiz


WU Wien


Schramm Öhler RAe


Schramm Öhler RAe


WU Wien


Europäisches Parlament


ÖBB-Holding


Lessiak & Partner RAe


FSM RAe


Verfassungsgerichtshof


Schramm Öhler RAe


Schramm Öhler RAe


Bundesverwaltungsgericht


Schiefer RAe


Landesverwaltungsgericht Steiermark


Schramm Öhler RAe


EY Law


Schönherr RAe


Schramm Öhler RAe


Bundesbeschaffung


KWR Karasek Wietrzyk RAe


Finanzprokuratur


BVwG


Stempkowski Baumanagement & Bauwirtschaft Consulting
Programm
Vorläufiges Programm 2025Day 1
Day 2
Day 3
Day 4
Day 5
Day 6
.png)
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:
Anfrage Senden.webp)
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:
Anfrage SendenNetzwerk- & Medienpartner
Für beratende Berufsgruppen und Vertreter:innen von Dienstleistungsunternehmen
Sonderkonditionen für Auftraggeber:innen und Bieter:innen
Angebot

Vergabeforum
MAK – Museum für angewandte Kunst Wien