Dieses Jahr sind HR-Strategen gefordert wie selten zuvor: Personalmangel und demographischer Wandel, New Skills und New Work-Modelle, großflächige Sparmaßnahmen – Krisen und Volatilität sind ständige Begleiter. Um diesen Challenges gewachsen zu sein, sind der Dialog und die Kooperation essentiell, um ein Unternehmen zum Erfolg zu führen. Wir freuen uns auf die 20. Jubiläumsaugabe und das jährliche "Get-together" der Spitzenreiter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
HR weist den Weg in die Zukunft
Jetzt kommt es drauf an. Jetzt zeigt sich was sich bewährt. Alles, woran HR in den vergangenen Jahren bereits intensiv gearbeitet hat – an neuen Qualitäten der Führungskräfte, an neuen Arbeits- und Organisationsformen, diverser Unternehmenskultur, der Digitalisierung der eigenen Abteilung und an einem Recruiting, das möglichst viele neue Talentepools erschließt – kommt jetzt auf die Waagschale im entscheidenden Punkt für die Zukunft von Unternehmen und Organisationen.
Ein bisschen von allem reicht nicht mehr. Ein wenig Veränderung, eine langsame Entwicklung, sind nicht mehr genug. Die Umweltbedingungen treiben jetzt alle – manche schmerzvoller als andere – schnell zu den wirklichen Entscheidungspunkten. Es stellt sich sogar die Frage: Kann ich mein Geschäft noch betreiben?
Die Verwerfungen des Kriegs in der Ukraine, Inflation, und enorm selbstbewusste Forderungen extrem mobiler Talente inklusive immer weniger verfügbarem Nachwuchs haben sich zu einem teils toxischen Cocktail verdichtet, für den es keine leichte und schnelle Kur gibt. Wie kann ich jetzt wirklich die Menschen in den Mittelpunkt stellen, mit denen ich meine Businesszukunft gestalten will? Wo kommen die her und warum sollen sie genau bei uns bleiben und für uns Extrameilen gehen? Immerhin unterhalten sie sich auf Tiktok über quiet quitting und lying flat.
Auch wir im Jahresforum für die Personalwirtschaft fänden es toll, wenn wir die „silver bullet“ präsentieren könnten. Das können wir nicht. Aber wir können zeigen, wie Unternehmen jetzt maßschneidern, wie HR-Verantwortliche jetzt innovieren, wie genau sie jetzt ihre Organisation und die Menschen in ihr stabilisieren und positionieren, wie sie Wissen halten und neues Knowhow aufbauen.
Dass ein Modell niemals für alle passen kann – diese grundlegende Überzeugung einer guten HR war noch nie so richtig wie jetzt. Wahrscheinlich war HR nie so anstrengend wie jetzt. Sicher ist HR jetzt entscheidend wie nie. Und gleichzeitig hat sich gute, passende Personalarbeit noch nie so sehr gelohnt. Wir liefern das Rüstzeug für die jeweils passenden Wege der Personalverantwortlichen in ihren Unternehmen und wir schauen genau hin: Was ist brauchbar, was nicht mehr? Wie können gute Ideen anderer für mich brauchbar werden?
Zum 20. Jubiläum steht die PoP 2023 genau an allen wesentlichen Knackpunkten der möglichen Wege in die Zukunft.
Dabei zu sein ist entscheidend und macht den Unterschied.
Ihr Host:
Fabiola Benda
1. Konferenztag
27. April 2023
2. Konferenztag
28. April 2023
Wir informieren Sie gerne über Sponsoring-Möglichkeiten und senden Ihnen ein individuelles Partnerangebot zu.
€ 1.999,-
AnmeldenHR-Praktiker und Geschäftsführer aus Unternehmen/Organisationen
€ 1.799,-
AnmeldenHR-Professionals unter 35 aus nicht beratenden Unternehmen (begrenztes Kartenkontingent von 10 Tickets)
€ 490,-
AnmeldenAlle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.