

PoP 2026 - Power of People
Aus HR NextGen, PoP – Power of People und PEp – Personalentwicklung pur entsteht die nächste Evolutionsstufe strategischen People Managements - die HUMAN IMPACT DAYS.
Falkensteiner Balance Resort, Stegersbach
PoP 2026 - Power of People
Human Impact Days 2026 - Vereinen Österreichs führende Pionier:innen und Gestalter:innen aus der HR-Welt
Aus HR NextGen, PoP – Power of People und PEp – Personalentwicklung pur entsteht die nächste Evolutionsstufe strategischen People Managements - die HUMAN IMPACT DAYS 2026.
Programm und weitere Infos zum Event sowie Anmeldung unter HUMAN IMPACT DAYS 2026 | 23. / 24. April 2026.
Rückschau PoP 2025:
Das Motto der PoP 2025 war: "An den Bruchlinien – HR als Pionier für neue Brücken"
Die bekannte geopolitische Ordnung der Welt wurde durcheinander gerüttelt. US-Präsident Donald Trump hat binnen weniger Wochen seiner Amtszeit nicht nur mit einen eskalierenden Handelskonflikt eine Neupositionierung Europas erzwungen, sondern auch eine Aufrüstung auf dem Kontinent in Gang gesetzt.
Österreichs Wirtschaft hing im dritten Jahr der Rezession fest und die neue Dreierkoalition musste inmitten von steigender Pleitenwelle und Arbeitslosigkeit Milliarden-Sparpakete durchsetzen. Gleichzeitig wurde um Entlastungen – Stichwort Mittelstandspaket – gerungen und der Anschluss an die Digitalisierung musste gefunden werden. Das bedeutetee für viele Branchen und Unternehmen einen Regimewechsel und eine notwendige Neuausrichtung. Auch wenn die Maßnahmen noch nicht im Detail ausgearbeitet waren, klar wurde für alle: es bleibt nicht, wie es war. Wir stehen nicht nur geopolitisch, auch in den Unternehmen an einer Zeitenwende.
Was 2025 gilt wird uns wohl auch noch in der kommenden Zeit begleiten: HR steht in einem nie dagewesenen Spannungsfeld, steht vor nie dagewesenen Paradoxien.
Bekannte Phänomene wie die demografische Kurve, der Mangel an benötigten Fachkräften, junge Generationen mit anderen Ansprüchen an die Jobwelt und einem anderen Arbeitsverständnis verschwinden dadurch nicht – sie werden umso drängender. Allerdings haben andauernder Change und einander überlagernde Transformationen bereits jetzt zu Symptomen der Erschöpfung in Organisationen und bei ihren Menschen geführt. Fortschreitender Einsatz Künstlicher Intelligenz und die Herausforderungen, diese neuen Werkzeuge effizienzsteigernd einzusetzen, tragen das Ihrige dazu bei.
Tiefe Bruchlinien haben sich aufgetan.
Personalverantwortliche erhalten jetzt eine noch bedeutendere Rolle – ihr Impact ist jetzt, Brücken zu bauen. Denn die Frage „wo geht´s hier in unsere sichere Zukunft?“ ist noch einmal drängender geworden. HR ist jetzt Brückenbauer in unbekanntes Terrain, nicht nur Begleiter der Organisation und ihrer Teams, sondern Pionier in strategischer Rolle. Gleichzeitig ist HR auch jene Kraft, die Führungspersonen auf neue – aber auch auf altbekannte und unangenehme Aufgaben, Re-Evaluierung und Re-Dimensionierung der Belegschaft, vorbereiten muss.
Dabei geht es in gleicher Weise um harte Zahlen wie auch um vermeintlich „weiche“ Notwendigkeiten, wie Mental Health, Employee Wellbeing – es geht um Engagement und um alternsgerechte Arbeitsmodelle. Die jetzt notwendige Zukunftssicherung der Unternehmen basiert auch auf den Daten der HR: Das ESG-Regime verlangt valide Grundlagen für das Reporting. Zudem sind jetzt die Vorbereitungen für die anstehende Entgelttransparenzrichtlinie nach EU-Vorgabe zu liefern.
Zwar ist für Expert:innen im HR-Bereich Ambidextrie nichts Neues. HR sollte immer lösen, machen, herbeischaffen, rationalisieren, automatisieren und gleichzeitig vermenschlichen. Druck und Tempo haben dabei allerdings jetzt gewaltig zugelegt.
HR ist gegenwärtig in der Rolle, all die neuen Brücken zu bauen – mit neuen tragfesten Materialien. HR verfügt über dieses Wissen, begibt sich damit allerdings selbst in neue Ungewissheit. Transformation meistern und Pionierarbeit leisten – da bleibt auch in der HR selbst kein Stein auf dem anderen. Auch hier braucht es Brücken in neue Rollen und Organisationsformen.
Wir holen uns nicht nur die Expert:innen für die großen globalen wirtschaftlichen Themen, sondern zeigen auch Pionier:innen dieser neuen Zeiten, die Szenarien und Übergänge in die Zukunft sichtbar machen. Praktiker:innen treffen hier auf die Wissenschaft, auf jene, die voran gehen und neue Perspektiven einbringen, auf Gleichgesinnte, um gemeinsam Neues entstehen zu lassen.
Der Anspruch an die nächste Iteration 2026 ist also hoch.
Wir freuen uns darauf!
Wen Sie 2025 getroffen haben:
- Leiter:innen und Expert:innen aus allen Bereichen des HR-Managements wie Personalstrategie, Personalentwicklung, Recruiting, Compensation, Controlling
- KMU-Geschäftsführer:innen mit Personalverantwortung; Expert:innen aus der Personal- und Unternehmensberatung
Premiere 2025! Der POP- NextGen Fusion Day. Hier trifft sich die Zukunft der HR
Das war die POP 2025










































Speaker
Day 1
Day 2
Day 3
Day 4
Day 5
Day 6
Stimmen von Teilnehmer:innen
Tolle Location, tolles Gesamtprogramm. Der Treffpunkt für Gestalter und Vordenker in HR
Was die PoP auch ist: Ein Ort aufrichtiger Wertschätzung gegenüber der HR-Community. Als Innehalten und Beisammensein. Danke!
Nach langer Zeit endlich wieder ein fachlicher Austausch "live". Inhaltlich spannende Themen, ausgezeichnete Vortragende und ein Umfeld, in dem es Spaß macht, mit ausreichend Zeit und Raum zu kommunizieren.
Die PoP verbindet auf ganz besondere Weise die unterschiedlichen Themenbereiche in der HR-Welt.
Eine wichtige Veranstaltung zum Austausch von HR Themen, von klein bis groß, egal welche Herausforderung, gibt es Partner*innen zum Gedankenaustausch. Für jeden HR Verantwortlichen eigentlich ein wichtiger Agendapunkt im Kalender!
Sie haben
Fragen?
Kontaktieren Sie bei Fragen zu unserer Veranstaltung Business Circle. Gerne helfen wir Ihnen weiter!
Anfrage Senden.png)
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:
Anfrage Senden.webp)
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin!
Detaillierte InformationenNetzwerk- & Medienpartner
Preise
Human Impact Days - Berater:innen/Lösungsanbieter:innen Ticket Strategieforum: 1.990,-
Beratungsexpert:innen (Dienstleister:innen, Systemlieferant:innen, Hersteller:innen)
Human Impact Days - Strategieforum: 1.790,-
HR-Praktiker:innen und Geschäftsführer aus Unternehmen/Organisationen
Human Impact Days - Young Professional Ticket Strategieforum: 790,-
Young Professional Ticket
Teilnehmer:innen unter 38 Jahren aus nicht beratenden Unternehmen und erstmalige Teilnahme an den Human Impact Days (ehem. PoP/Pep) (limitiertes Kontingent)
Bei diesem Sonderpreis können keine weiteren Rabatte in Anspruch genommen werden.
Human Impact Days - Young Professional Kombiticket (NEXTGen + Strategieforum): 1.100,-
Bitte wenden Sie sich an anmeldung@businesscircle.at, um dieses Ticket in Anspruch nehmen zu können.
Angebot
Rückblick

PoP 2026 - Power of People
Falkensteiner Balance Resort, Stegersbach




































