Der unabhängige Treffpunkt für Lehrlingsbeauftragte, HR-Manager, Experten:innen, Interessenvertretungen und Politik. Wir haben die Best-Practice Beispiele, Inspiration und stellen die relevanten Fragen für alle, die für die Lehre "brennen". 2022 war bereits die 9. Ausgabe des Lehrlingsforum.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Lehrlingsforum-Community,
die Generation Z hat besonders hohe Anforderungen und ein außerordentliches Selbstbewusstsein. Die zwei Jahre Ausnahmezustand und Einschränkungen haben sie besonders geprägt. Die Digitalisierung als Fluch und Segen zugleich und das Thema Nachhaltigkeit als immer größer werdende Herausforderung. TikTok und Co. als der große Hype. Mittendrin Sie als Lehrlingsbeauftragte:r / Lehrlingsausbilder:in / HR-Manager:in und die Lehrlinge in einer für sie sehr prägenden Zeit.
Klar ist, die Unternehmen die sich nicht schnell genug anpassen und sich nicht um ihre Fachkräfte von morgen kümmern, werden wie Dinosaurier aussterben. Lehrlinge sind die Zukunft Ihres Unternehmens und gleichzeitig schwer zu finden. Genau deswegen ist es wichtig als Unternehmen interessant zu bleiben und damit junge Menschen für eine Lehre zu begeistern und schlussendlich die eigene Existenz als Unternehmen abzusichern.
Um all diesen Erwartungen gerecht zu werden, müssen Unternehmen, Ausbilder:innen sich weiterentwickeln. Neue Zugänge, neue Konzepte, neue Modelle entwickeln. Ja, ein schwieriges Unterfangen. Anstrengend, das Terrain ist komplex und keine einfache Gleichung. Neues ist zu lernen, Altes zu verlernen. Für alle Mitwirkenden. Nur so schaffen wir es, dass die Lehre eines der großen Zukunftsfelder für dieses Land, für den Kontinent ist und bleibt.
Das Lehrlingsforum bietet Raum für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer. Wir haben die Best-Practice Beispiele, die Inspiration und stellen die relevanten Fragen für alle, die für die duale Ausbildung „brennen“.
Fabiola Benda | Gastgeberin des Lehrlingsforums | Business Circle
Karin Bauer | Moderatorin des Lehrlingsforums | DER STANDARD
Ihr Host:
Fabiola Benda
Wenn Sie eine Ausbilder-Prüfung absolviert haben, können Sie sich als TeilnehmerIn des Lehrlingsforums 2023 unter bestimmten Voraussetzungen 75% der Nettokurskosten über die Initiative „Lehre fördern“ rückvergüten lassen. Sie müssen dafür den entsprechenden Förderantrag ausfüllen und nach Ihrer Teilnahme gemeinsam mit der Teilnahmebestätigung sowie der Rechnung bei der zuständigen Wirtschaftskammer Ihres Bundeslandes einreichen.
Alle Infos inkl. Download-Link für den Förderantrag finden Sie unter: https://www.wko.at/site/Ausbildungsverbund/Weiterbildung_fuer_Ausbilder.html
Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie kein Update.
Das Programm der letzten Durchführung finden Sie hier.
Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten einer Partnerschaft und senden Ihnen ein individuelles Partnerangebot zu.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.