

Pflege-Management Forum
Das Pflege-Management Forum vereint Führungskräfte der Akut-, der Langzeit- und der mobilen Pflege und dient als Branchenplattform für den konstruktiven Dialog mit den Entscheidungsträger:innen des Gesundheits- und Sozialwesens in Österreich. Das PMF ist die jährliche Bühne für mutige Persönlichkeiten, die etwas verändern, bewegen und neue Perspektiven aufzeigen.
Austria Trend Hotel Savoyen, Wien
Pflege-Management Forum
Die zentrale Plattform für Österreichs Führungskräfte aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, um Wissen auszutauschen, innovative Lösungen zu diskutieren und Netzwerke zu stärken.
Seit über 17 Jahren schafft das Pflege-Management Forum den Rahmen für den Fach- und Erfahrungsaustausch mit Führungskräften der Pflege und Entscheidungsträger:innen der Gesundheits- und Sozialpolitik. Die Plattform versteht sich als Brückenbauer für unterschiedlichen Akteur:innen und deren Interessen im Pflege- und Gesundheitswesen.
Pflege neu denken. Mehr gestalten statt verwalten. Verantwortung leben.
Die Pflege steht vor der Herausforderung, mit knappen Ressourcen und komplexen Rahmenbedingungen eine hochwertige Versorgung sicherzustellen. Der Schlüssel liegt darin, Prozesse zu optimieren, Ressourcen effizient einzusetzen und die Kernkompetenz der Pflege – das prozessuale Denken – konsequent zu stärken. Ziel ist es, Handlungsspielräume aktiv zu nutzen, Verantwortung sichtbar zu leben und die Pflege als gestaltende Kraft im Gesundheitssystem zu positionieren.
Wir freuen uns Sie auf unserem 18. Pflege-Management Forum am 12./13. März 2026 zu begrüßen, um gemeinsame Perspektiven zu diskutieren und die Zukunft der Pflege aktiv zu gestalten!
Zielgruppe
- Pflegemanagement und Führungskräfte aus den Bereichen Akutpflege, stationäre Langzeitpflege, mobile Pflege und Rehabilitation
- Entscheidungsträger:innen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen
- (Berufs-)politische Interessenvertreter und Entscheidungsträger
Themenschwerpunkte 2026
Pflege neu denken. Mehr gestalten statt verwalten. Verantwortung leben.
- Zukunfts-Dialog: Pflege trifft Politik
- Arbeitsmarkt im Fokus - Ressourcenrealität: Zahlen, Daten, Fakten
- Systemische Rahmenbedingungen im Gesundheits- und Sozialwesen
- Aktive Handlungsspielräume: Kernkompetenzen der Pflege definieren
- Integrierte Versorgung der Zukunft: hybride Strukturen zwischen Gesundheit und Soziales
- GuKG-Novellen: Von der Theorie zur Praxis und die Auswirkungen bis 2032
- Internationale Perspektiven & Best Practices: Schweiz & Spanien
- Acute Community Nursing: Pflege & Unterstützung direkt vor Ort
- (New) Leadership & New Work
- Digitale Infrastruktur: Welche Lösungen und Tools gibt es, um integrierte Versorgung wirklich einfach zu machen?
- Digital Health Tech Stage
Fortbildungspunkte

Das Pflege-Management Forum gilt als Fortbildung i.S.d. Fortbildungsverpflichtung gemäß GuKG und entspricht den Fortbildungsrichtlinien des ÖGKV.



































































Speaker
Programm
Vorprogramm 2026Day 1
09:00
Begrüssung: Gerhard Pichler & Nefize Can, Business Circle mit den Mitgliedern des PMF-Fachbeirats
09:15
Ressourcenrealität am Arbeitsmarkt
Wie entwickeln sich Arbeitsmarkt, Demografie und Fachkräfteverfügbarkeit – heute und morgen?
Impuls: Johannes Kopf, Vorstandsvorsitzender, AMS
09:45
Gleiche Leistung um weniger Geld? Systemische Rahmenbedingungen im Gesundheits- und Sozialwesen
Welche gesetzlichen, strukturellen und finanziellen Vorgaben setzen die Grenzen und wo können sie verändert werden?
Impuls: Johannes Rauch, Gesundheitsminister a.D.
10:15
Pflege gestalten statt verwalten
Gestaltung beginnt dort, wo Pflege-Management Verantwortung aktiv lebt und ihre Wertschöpfung sichtbar macht:
- Kompetenzen definieren
- Prozesse gestalten
- Qualifikationen neu denken
Impuls: Christoph Zulehner, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
10:45
Q&A mit Johannes Kopf – Johannes Rauch – Christoph Zulehner
11:00
Kaffeepause
11:45
Reality Check: Verantwortung im Alltag
- Wie erleben Führungskräfte den Spagat zwischen Macht und Ohnmacht?
- Im Reality Check berichten Vertreter:innen aus dem Pflege-Management, wie sie Verantwortung übernehmen – und Pflege konkret gestalten.
Moderation: Jeannine Hierländer, Stv. Ressortleiterin Wirtschaft & Sozialpolitik, Die Presse
12:30
Lunch
14:00
Parallele Fachforen: Wählen Sie einen Themenschwerpunkt
14:00
Internationale Perspektiven & Best Practce Schweiz: Innovation trifft Exnovation in der LUKS Pflege
Innovation trifft Exnovation in der LUKS Pflege
- Virtual Care Unit: Digitale Zukunft der Pflege gestalten
- Etablierung der Virtual Nurse als neues Berufsbild für zentrale digitale Betreuung
- Virtuelle Überwachung und Unterstützung von Kliniken und Partnern zur Entlastung des Pflegealltags
Unit Pflege – Alte Werte und neue Möglichkeiten
- Neues Betriebsmodell, das traditionelle Pflegewerte mit moderner Versorgungsqualität verbindet
- Partizipatives Arbeiten: Teams entwickeln Lösungen, sichern Vollbesetzung und erleben höhere Sinnhaftigkeit im Berufsalltag
Michael Döring-Wermelinger, Chief Nursing Officer & Mitglied der Geschäftsleitung, LUKS Gruppe
14:00
Use Cases aus der Praxis: Von der Innovation zur Umsetzung - Langfristige Ziele nachhaltig gestalten
Andrea Kapounek, Geschäftsführerin, Haus der Barmherzigkeit
Bernd Potthoff, Segment Marketing Manager DACH, Arjo
Ulrich Zerhusen, Multi-Pflegeunternehmer
14:00
Digitalisierung & KI: Welche Lösungen und Tools gibt es, um integrierte Versorgung wirklich einfach zu machen
14:40
Change Break
14:45
Parallele Fachforen: Wählen Sie einen Themenschwerpunkt
14:45
Internationale Perspektiven & Best Practice Estland
14:45
Use Cases aus der Praxis: Überleitpflege als Schlüssel für erfolgreiche Übergänge
14:45
Digitalisierung & KI
15:25
Kaffeepause
16:00
Internationale Perspektiven
16:00
Parallele Fachforen: Wählen Sie einen Themenschwerpunkt
16:00
Use Cases aus der Praxis: Nurse-led Units im Praxischeck
Michaela Gansch, Pflegedirektorin, Nurse Led Unit St. Pölten
16:00
Digitalisierung & KI: Tech & Innovation Stage
Moderation: Jenny Arndt, Pflegeinformatikerin, Tirol Kliniken
16:40
Change Break
16:45
Parallele Fachforen: Wählen Sie einen Themenschwerpunkt
16:45
Internationale Perspektiven: Entlastung statt Überlastung - Neue Wege zu Qualität und Kontinuität im Gesundheitswesen
- Praxisnaher Blick aus 35 Jahren Forschung: Prävention muskulärer Belastungen und nachhaltige Lösungsansätze für den Gesundheitsbetrieb
Nico Knibbe, Bewegungswissenschaftler & Trainer, LOCOmotion
Moderation: Ulrich Zerhusen, Multi-Pflegeunternehmer
16:45
Use Cases aus der Praxis: Patient:innenlenkung – JETZT!
Der Weg von der telefonischen Gesundheitsberatung bis zum Point of Care
- Möglichkeiten der Patient:innenlenkung in der Gesundheitsleitstelle Notruf NÖ
- Die telefonische Gesundheitsberatung, Dringlichkeitseinschätzung, Zuordnung zum Point of Care, Versorgung durch die Acute Community Nurse
Jennifer Uhl, Acute Community Nurse, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Stabsstelle Medizinische Leitung & Telemedizin, Notruf Niederösterreich
16:45
Digitalisierung & KI
17:25
Final Inspiration
Stephan A. Jansen, CEO von BICICLI Corporate Cycling Solutions & Professor für Management, Innovation & Finance
Day 2
09:00
Morningbriefing: Pflege trifft Politik
Konstruktiver Austausch über den Stellenwert und Reformbedarf der Pflege im Gesundheits- und Sozialsystem und über ihre Rolle in einer modernen, integrierten Versorgung.
Bundesministerin Korinna Schumann, BMASGPK
09:40
Rechtsupdate
GuKG-Novelle 2024: Von der Theorie zur Praxis Auswirkungen bis 2032
- Welche Novellen sind bereits in Kraft und wie gut werde sie in der Praxis verankert?
Status quo: §15 GuKG
- Wieviel medizinische Kompetenz kann/muss Pflege übernehmen?
- Wo bestehen noch Unsicherheiten oder Graubereiche?
- §15b GuKG – Arzneimittelverordnung (ab 1.9.): Erste Rückmeldungen aus der Praxis
- Die Medizinprodukte-Verordnung §15a im Pflegealltag verstehen und umsetzen
Pflege-Spezialisierungen im Wandel: Was bedeutet §17 GuKG für die Praxis?
Michael Halmich, Jurist und Ethikberater, FORUM Gesundheitsrecht
10:40
Kaffeepause
12:00
Parallele Fachforen: Wählen Sie einen Themenschwerpunkt
12:00
(New) Leadership & New Work: #LeanLogistik im Gesundheitswesen - Zwischen Prozessen und Menschen
Michael Kazianschütz, Bereichsleiter Wirtschaft & Logistik, Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
12:00
Philosophisches Café: Macht und Ohnmacht (bis 13:20)
- Neue Perspektiven entdecken – durch interdisziplinären Austausch und inspirierende Begegnungen.
- Komplexität verstehen – statt einfacher Antworten auf komplizierte Fragen zu suchen.
- Orientierung finden – indem wir Muster erkennen und Handlungsspielräume ausloten.
- Mut zur Veränderung entwickeln – weil neue Ideen im Dialog wachsen.
Michael Lehofer, Philosoph und Bestsellerautor
12:40
Change Break
12:40
(New) Leadership & New Work: Aus Katastrophen lernen - Resiliente Pflege in herausfordernden Zeiten
- Learnings aus Krisen: Was Pflege stärkt, wenn alle Stricke reißen am Beispiel der Diakonie de La Tour
- Engpässe anders denken: Interdisziplinarität als Schlüssel zur Krisenbewältigung
- Resilienz im Alltag: Was Teams brauchen, um die tagtäglichen kleinen Krisen zu meistern
Maria Laura Bono, Geschäftsführerin, datenkompass
Anna Eigner, Stv. Fachbereichsleitung Pflege.Hospiz.Beratung, Diakonie de la Tour
Harald Karl, Bereichsleitung Pflege.Hospiz.Beratung, Diakonie de la Tour
12:40
Philosophisches Café: Macht und Ohnmacht (bis 13:20)
- Neue Perspektiven entdecken – durch interdisziplinären Austausch und inspirierende Begegnungen.
- Komplexität verstehen – statt einfacher Antworten auf komplizierte Fragen zu suchen.
- Orientierung finden – indem wir Muster erkennen und Handlungsspielräume ausloten.
- Mut zur Veränderung entwickeln – weil neue Ideen im Dialog wachsen.
Michael Lehofer, Philosoph und Bestsellerautor
12:45
Parallele Fachforen: Wählen Sie einen Themenschwerpunkt
13:20
Change Break
13:25
RECAP - Kernaussagen des Pflege-Management Forums 2026
14:00
Lunch & Ende des Pflege-Management Forums 2026
Day 3
Day 4
Day 5
Day 6
Stimmen von Teilnehmer:innen
Partner
Sie haben
Fragen?
Kontaktieren Sie bei Fragen zu unserer Veranstaltung Business Circle. Gerne helfen wir Ihnen weiter!
Anfrage Senden.png)
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:
Anfrage Senden.webp)
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin!
Detaillierte InformationenPreise
für Vertreter:innen der Pflege aus dem Gesundheits- und Sozialwesen
für Beratungsexperten und Lösungsanbieter
Angebot
Rückblick

Pflege-Management Forum
Austria Trend Hotel Savoyen, Wien







































