Wir schließen uns der Zuversicht von zahlreichen renommierten Gesundheitsexperten an, die die Durchführung von Konferenzen in den wärmeren Jahreszeiten und nach Impfung aller vulnerablen Gruppen, aus heutiger Sicht als realistisch betrachten.
Und weil der persönliche Fach- und Erfahrungsaustausch in diesen Zeiten noch mehr an Wert und Qualität gewinnt, halten wir an der Durchführung der RECON als Präsenzkonferenz mit allen dann verfügbaren Sicherheitsmaßnahmen (Schnelltests, Impfbestätigung) fest.
Uns ist unsere Verantwortung, die wir mit der Live-Durchführung eingehen, sehr bewusst, weshalb wir die Situation sehr genau beobachten werden.
Ihre frühe Buchung würde uns nicht nur freuen, sondern auch zu einer für uns wertvollen Einschätzung über die Stimmung und Vorfreude auf Konferenzen verhelfen.
Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte RECON Community!
Mit der bereits 18. RECON greifen wir neben aktuell brisanten Themen auch die größeren Entwicklungen auf. Das Außergewöhnliche wird Teil der Normalität und eine hohe Unsicherheit ist alltäglich geworden; welche Folgen hat das für Planung, Risikomanagement und Resilienz der Geschäftsmodelle? Ein neben COVID und Lockdown bestimmendes Thema war die nichtfinanzielle bzw. Nachhaltigkeitsberichterstattung, wie gehen wir aus der Sicht von Rechnungslegung und Controlling damit um? Und selbstverständlich kommen die Klassiker wie nationale und internationale Rechnungslegung, Steuern und Digitalisierung nicht zu kurz.
Im Detail widmen wir uns unter anderem diesen Themen und Fragestellungen:
Freuen Sie sich auch auf weitere Trends und praktische Umsetzungsbeispiele aus Unternehmen:
Wir freuen uns sehr, Sie zur RECON 2021 in Loipersdorf begrüßen zu dürfen.
Romy Faisst; Initiatorin und Gastgeberin
Raffael Fischer; Projektleiter und Gastgeber
Alfred Wagenhofer; Fachlicher Leiter
Zwei Plenumsveranstaltungen mit prominenten Sprechern, über 40 in- und ausländische Top-Referenten aus Unternehmen, der Wissenschaft und führenden Beratungshäusern, Workshops in fünf parallelen Streams, Round Tables für den Erfahrungsaustausch und die Gelegenheit zu weiteren Diskussionen bei einem attraktiven Abendprogramm. Großes Augenmerk bei der Konzeption der RECON schenken wir wie immer der Ausgewogenheit von Praxiserfahrungen, Spezialwissen und Theorie bei sämtlichen Themen und Workshops.
Die RECON bietet ein zeitlich effizientes und fachlich anspruchsvolles Update aktueller Entwicklungen im Rechnungswesen und Controlling.
Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer ist Vorstand des Instituts für Unternehmensrechnung und Controlling sowie Direktor des Center for Accounting Research an der Universität Graz. Er ist Autor mehrerer Bücher und Aufsätzen im Bereich Rechnungslegung und Controlling. Weiters ist er Mitglied des AFRAC, Vorsitzender der Arbeitsgruppe IFRS im AFRAC und Mitglied des Österr. Arbeitskreises für Corporate Governance.
"Die Zusammenarbeit mit den führenden Köpfen im Bereich Rechnungswesen und Controlling ist immer wieder eine Bereicherung für mich, genauso wie das Erlebnis der RECON – fachlich höchst effektiv und in angenehmer Atmosphäre."
1. Konferenztag
6. Mai 2021
2. Konferenztag
7. Mai 2021
Wir informieren Sie gerne über Sponsoring-Möglichkeiten und senden Ihnen ein individuelles Partnerangebot zu.
Teilnahme an der gesamten Konferenz mit 3 Plenarsessions, 26 Vorträgen (in bis zu 5 Parallelstreams)
Volle Verpflegung an beiden Konferenztagen, Vorabend-Get together, Abendveranstaltung am 1. Konferenztag
Elektronische Dokumentation.
€ 1.699,-
AnmeldenHybrid light:
Sie erhalten vorab die Dokumentation
aller Vorträge zum Download.
Auf unserem youtube-Kanal können Sie
alle Vorträge live mitverfolgen.
Eine Interaktion zwischen Sprechern und
zugeschalteten Teilnehmern ist leider nicht möglich.
€ 899,-
AnmeldenAlle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.