Ihr Host:
Gerhard Pichler
„Leadership heißt dieser Tage mehr denn je, die Kraft und den Mut zu haben, inmitten von algorithmischer Hochfrequenz, toxischer Erregungskultur und schleichender Panikstimmung einen klaren Blick auf das eigene Unternehmen und die Welt zu behalten. Es geht um einen aufmerksamen Gegenwärtigkeitssinn, der Strategien und Pläne verfolgt, aber mit Überraschungen rechnet. Immer in Rückkopplung und im Kontakt mit sich selbst und der Welt. Es sind diese Tugenden, die die Politik von den Entrepreneuren lernen kann. Es ist Zeit für einen neuen, radikalen Pragmatismus als Leitprinzip für die äußerst ruppigen Jahre, die vor uns liegen“ meint der Netzwerk- und Resilienzforscher Harald Katzmair, Gründer von FAS.research und Speaker beim CFO Forum 2022.
Fokus: Risikomanagement neu denken. Sind Krisen tatsächlich Lehrmeister?
Was lernen wir aus den multiplen Krisen, externen Schocks und Systembrüchen?
Lieferkettenengpässe – bedrohte Wertschöpfungsketten – Schwarze Schwäne …
Die aktuellen Krisen haben aufgezeigt, wie verletzbar unser globales Wirtschaftssystem ist. Ist eine Reduktion dieser Vernetzungen wirtschaftlich als auch technisch sinnvoll? Was sind die Lehren bzw. Strategien für Unternehmen?
Ein Impuls aus der Physik und Komplexitätsforschung mit Univ.-Prof. Stefan Thurner, MedUni Wien im Dialog mit Reinhard Florey, CFO der OMV.
Fokus: Kreislaufwirtschaft & Nachhaltige Lieferketten
Fokus: Net Zero und Decarbonisierung – was sind die unterschiedlichen Net Zero Allianzen und was sind die Auswirkungen für den heimischen Kapitalmarkt am Beispiel von NZAOA, NZAMA und GFANZ.
„Klimaneutral” ist (fast) das neue Normal in den Unternehmenszielen vom Konzern zum Mittelstand. Dabei lassen unterschiedliche Definitionen und Standards erheblichen Gestaltungsspielraum zu – und das nicht immer im Sinne des Klimaschutzes. Der Net Zero Ansatz springt in die Lücke, die Klimaneutralität offenlässt. Aber was genau ist „Net Zero“? Wer muss wie viel leisten? Reicht es, Zertifikate zu kaufen, wenn ja, welche? Oder braucht es andere Standards?
Fokus: ESG & Net Zero-Strategien - die Anforderungen und Auswirkungen auf das Executive & Governance Board
Fokus: Inflation managen – die Hebel im Inflationsmanagement
Fokus: Leadership: Culture & People
Lernen mit Veränderungen umzugehen
Wenn Führungskräfte heute eines brauchen, ist es die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen.
Fokus: Nachhaltigkeitsberichterstattung
Hauptregelwerke der zukünftigen Berichtslandschaft stellen die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die EU-Taxonomie-VO und die Directive on Corporate Sustainability Due Diligence (CSDD) dar. Verlangt wird insbesondere eine transparente, relevante und holistische Nachhaltigkeitsberichterstattung innerhalb des Lageberichts des Unternehmens.
Fokus: Energiewende in Österreich und Europa - eine neue Ära
Der Ukraine-Krieg ist eine Zäsur für das System der Energieversorgung in Europa. Wie können wir in dieser Situation Versorgungssicherheit für Industrie und Verbraucher gewährleisten? Und wie können wir die Klimawende schaffen und gleichzeitig unabhängiger werden?
Fokus: Das Rollenbild CFO im Wandel der Zeit
Der CFO der Zukunft: welche Aufgaben und Kompetenzen sind gefragt
Die CFOs der Top-Unternehmen Österreichs präsentieren ihre CFO-Agenda zur finanziellen Unternehmensführung und teilen ihre Einschätzung und Analysen zu den aktuellen Entwicklungen auf den Märkten.
70% der Teilnehmenden sind CFOs und kfm. Geschäftsführer
Wir informieren Sie gerne über Sponsoring-Möglichkeiten und senden Ihnen ein individuelles Partnerangebot zu.
Vertreter von Banken, Beratungshäusern und Finanzdienstleistern (begrenztes Kartenkontigent)
Anmeldungen zur Zeit nur auf Warteliste
€ 2.790,-
AnmeldenCFOs / Finanzentscheider aus Unternehmen
€ 1.890,-
AnmeldenAlle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.