CEO | CFO Forum
Die Premiere des CEO-CFO Forums Bodensee 2025 wird im Festspielhaus Bregenz über die Bühne gehen. Das Strategieforum wird exklusiv für CEOs und CFOs zum Fach- und Erfahrungsaustausch aus der Vierländerregion positioniert.
CEO | CFO Forum
Das Strategieforum exklusiv für C-Level Executives aus der Vierländerregion
WILLKOMMEN ZUM CEO | CFO FORUM BODENSEE
Seit 21 Jahren findet jährlich das CFO Forum für C-Level Executives in Stegersbach - im Süden Österreichs - sehr erfolgreich statt. Mit dieser Erfahrung und Kompetenz initiieren wir ein neues Format im Westen - ich freue mich, Sie auf die Premiere des CEO | CFO Forums Bodensee - im Herzen der Vierländerregion - einzustimmen.
Zum Generalthema „Vielfalt statt Harmonie: Die neuen Spielregeln in einer multipolaren Welt“ – erleben Sie, wie führende Köpfe aus Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Politik die aktuellen geopolitischen Entwicklungen analysieren und konkrete Strategien für nachhaltigen Erfolg in einem diversen, multipolaren Zeitalter diskutieren.
Eine Welt im Umbruch hat beides zu bieten: große Risiken und nicht minder große Chancen. Mit der Verschiebung der globalen Machtverhältnisse ändern sich die Spielregeln rasant und damit auch die Herausforderungen und Chancen, denen Sie als Entscheidungsträger:in gegenüberstehen.
Die Zeiten von Harmonisierung und Stabilität sind vorbei. Es ist Zeit, Vielfalt zu begrüßen und die neuen Spielregeln der Globalisierung zu meistern.
Ich freue mich über Ihr Interesse und Sie persönlich am 20. / 21. Februar 2025 in Bregenz zu begrüßen.
THEMEN-FOKUS 2025
Resiliente Strategien für den Wettbewerb: Finanzierung – Zinsniveau – Lieferketten -Energiewende – Fachkräftemangel
Geopolitische Verwerfungen, aktuelle globale Wirtschaftsentwicklungen und deren Einfluss auf Unternehmensstrategien
Makroökonomische Analysen auf den globalen Finanz- und Kapitalmärkten – mit Einschätzungen und Chancenpotentiale für die Wirtschaft in Europa
ZIELGRUPPE
- CEOs / CFOs
- Eigentümer, Vorstände und Geschäftsführer mit kaufmännischer Verantwortung
FORMATE
- Interviews, Keynotes und Impulse im Plenum
- Interaktive Panel-Diskussionen
- Workshop-Sessions zum gemeinsamen Austausch und zur Vertiefung aktueller Themen
NETZWERK-FORMATE
- Meet & Greet, Welcome Reception
- Coffee Breaks, Business Lunch
- gemeinsames Abendprogramm mit Cocktail Empfang, Executive Dinner & Party
AGENDA
- Gemeinsam erstellen CEOs & CFOs aktuelle Lagebilder zu den geopolitischen Entwicklungen und diskutieren resiliente Strategien für den globalen Wettbewerb in disruptiven und volatilen Zeiten
- Wie verändern die geopolitischen Unsicherheiten, die Spielregeln auf den Finanz- und Kapitalmärkten
- Neue industrielle Ökosysteme und die Anpassung von Geschäftsmodellen an globale Marktveränderungen.
- Grüne Transformation im Spannungsfeld zwischen geopolitischen Krisen, globalem Wettbewerb und regulatorischen Zwängen
- Game-Changer KI – Konkrete Use Cases und aktuelle Entwicklungen
- Tech-Briefing für C-Level Executives: Wettbewerbsfaktor Digitalisierung und Automatisierung
- People & Culture – die Erfolgsfaktoren in der digitalen und nachhaltigen Transformation
NETZWERK-ABEND 20. Februar 2025 - ab 18.00 Uhr
Meet & Greet in der Festspiel-Lounge
The Taste of Liechtenstein Aperitif - Wine & Dine - Music Hosted by Liechtenstein Marketing
VORABEND-PROGRAMM 19. Februar 2025 - ab 19.00
Informelles Get-Together
Meet & Greet, für alle die breits am Vorabend anreisen, in der Bar im Hotel Messmer Bodensee
Moderation I Konzept I Training
Österreich-Amerikanische-Gesellschaft
FOM Hochschule / Universitätsmedizin Essen
Alexander von Humboldt Institut, Berlin
EGGER Holzwerkstoffe
Loacker Recycling
PALFINGER
Plaion
University of Salzburg
Julius Blum
Doppelmayr Seilbahnen
IMA Schelling Group
Universität Oxford
CERHA HEMPEL
Deutsche Bank
Liechtenstein Finance
Valeo
Valeo
Industrie- und Finanzkontor Etablissement
Petsche Pollak RAe
Horváth
Horváth & Partner
FFD Software
WINTERSTEIGER
Schneider Electric (D)
Polycontact AG (CH)
Funk Consulting
Nidwaldner Kantonalbank – Ökosystem „Medizin“
V-Zug, Ökosystem “Sustainability”
Forvis Mazars
OneStream Software
COFRA Holding
Microsoft
Zumtobel
Programm
Download ProgrammDay 1
08:00
Welcome Reception - Registrierung - Meet & greet
09:00
Start - Begrüßung durch den Initiator und Host Gerhard Pichler | Geschäftsführer | Business Circle
09:15
Eröffnungsplenum - neue Geopolitik - neue Geoökonomie - neue Risiken & Chancen
09:15
Eine neue multipolare Welt und die großen Chancen in der Vielfalt
Impuls: Viktor Mayer-Schönberger | Professor | Oxford University
09:15
Die neue Realität: Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz in einer neuen multipolaren Welt
Thomas Erath, Executive Board Member & CFO, Zumtobel im Gespräch mit Viktor Mayer-Schönberger unter der Moderation von Monika Rosen, Vice President, Austro-American Society
10:15
Kaffee und Tee
10:45
Standortpolitik quo vadis? Wo investieren, in Zeiten hoher Energie- und Lohnkosten, Fachkräftemangel und geopolitischen Unsicherheiten
Michael Köb | CFO | Doppelmayr, Reinhard Gratl | CFO | Plaion, Thomas Leissing | CEO | Egger, Felix Strohbichler | CFO | Palfinger
11:50
Die gesunde Balance zwischen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit
- Wo stehen wir in der grünen Transformation im Spannungsfeld zwischen geopolitischen Krisen, globalem Wettbewerb und regulatorischen Zwängen
- Steuerung der CO2-Reduktion
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Nachhaltigkeitsrating und Finanzierung
Gerhard Humpeler | CFO | Blum, Valerie Brunner | Vorständin | RBI, Thomas Leissing | CEO | Egger
11:50
Wenn Netzwerke Stärke erzeugen - Partnerschaften und Ökosysteme als Treiber nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit
- Wie konkret kann Wettbewerbsfähigkeit durch einen Ökosystemansatz gestärkt werden?
- Welche Fähigkeiten müssen Unternehmen entwickeln, um in künftigen Ökosystemen erfolgreich zu sein?
- Welche Herausforderungen gilt es zu beachten und zu meistern?
Heinrich Leuthard, CEO, Nidwaldner Kantonalbank – Ökosystem „Medizin“
Peter Spirig, CEO, V-Zug, Ökosystem“Sustainability
Jörg Schönhärl, Partner Head of Strategy & Innovation, Horváth & Partner
12:45
Lunch
14:00
Parallele Round Tables
Wählen Sie einen Round-Table aus
14:00
RT 1 | Der CFO im Spannungsfeld von Effizienzdruck, (Gen) AI und Zukunftsfähigkeit
- Herausforderungen und Lösungen der FACC AG
- Eine Diskussion auf Basis der Horváth-CFO-Studie 2025
Florian Heindl | CFO | FACC, Peter Schentler | Partner | Horváth & Partner
14:00
RT 2 | Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in der Praxis
Lisa Skorna, CFO, Schneider Electric (D)
Hanspeter Gauer, CEO, Polycontact AG (CH)
Dieter Schatz, CFO, Loacker
Moderation: Kristina Klinkforth, Geschäftsführerin, Funk Consulting
14:00
RT 3 | Investitionen in Deutschland finanzieren und fördern
- Wie ausländische Unternehmen deutsche Fördermittel nutzen können und vom spezifischen Branchen-Know How profitieren: Potentiale, Voraussetzungen, Kriterien
- Case Study: UK Holding finanziert italienische Produktionsstätten mit deutscher Unterstützung
Jürgen Rode, Direktor, IKB | Markus Gutmann, Niederlassungsleiter München, IKB
14:45
Kaffee und Tee
15:15
Aktuelle Herausforderungen der deutschen Automobil-Industrie
- Transformation zur E-Mobilität, revolutionäre Technologie-Entwicklungen und die Wettbewerbsfähigkeit
Holger Schwab | Vice President Power Drive Europe Regional Operations & National President Germany | Valeo, Alain Urbain | Finance Director Central Europe | Valeo, Matthias Frye | Senior Manager | Forvis Mazars
15:50
Update Recht für CFOs
- Listing Act: Steigerung der Attraktivität des Kapitalmarkts
- Act: Grenzen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz
- Lieferkette: verpflichtende Regelungen
- Außenhaftung: Vorstand/Geschäftsführer
Clemens Hasenauer | RA | Partner, Cerha Hempel
16:15
Zukunftsnarrativ Europa
- Vermessung der geoökonomischen Wettbewerbsfähigkeit durch europäische Geschäftsmodell-Innovationen
Stephan Jansen | Professor for Management, Innovation & Finance, Karlshochschule
17:00
Die globalen Auswirkungen der künftigen US-Wirtschaftspolitik
Reinhard Heinisch | Professor of Comparative Austrian Politics in European Perspective Department of Political Science | University of Salzburg
Bernd Hartmann | Liechtenstein Finance, Chefstratege | VP Bank
im moderierten Gespräch mit Monika Rosen | Vice President | Austro-American Society
18:00
Meet & Greet beim Wine Tasting - hosted by Liechtenstein Marketing Anschl. Gemeinsames Abendprogramm Aperitif - Flying Dinner - Music im Festspielhaus Bregenz
Day 2
09:00
Unternehmensnachfolge und Vermögensschutz in Zeiten geopolitischer, wirtschaftlicher und sozialer Umwälzungen
I.D. Gisela Bergmann | Prinzessin von und zu Liechtenstein, geschäftsführende Verwaltungsrätin und CEO der Industrie- und Finanzkontor Etablissement, Liechtenstein Finance
09:30
Unternehmertum in Zeiten der Transformation, überbordeneder Bürokratie und EU-Regulierungslast
Maximilian Lehner | CFO | IMA Schelling
Harold W. Kostka | CEO | WINTERSTEIGER
10:15
Kaffee und Tee
10:45
Parallele Round Tables
Wählen Sie einen Round-Table aus
10:45
RT 4 | Umgang mit Sanktionen und Embargos
Martin Vogt | Senior Specialist Advisor for Sanctions & Embargoes | Deutsche Bank, Andreas Pollak | Partner | Petsche Pollak RAe & Michael Sifkovits | FFD Software
10:45
RT 5 | Corporate Performance Management und Business Intelligence in volatilen Zeiten
- Effiziente Unternehmenssteuerung durch Data Driven Business vs Process Driven Business
- Robuste Datenqualität und Datenkompetenz als Schlüsselfaktoren
Adrian Walter, Head of Group Consolidation& Reporting& Accounting, COFRA Holding
Martin Pöckl, Sr. Technical Specialist – Data, Analytics & AI, Microsoft
Anita Oakley, Account Manager, OneStream Software
10:45
RT 6 | Wachstums- und Erfolgsfaktor People & Culture Management bei Henn
- Der CEO / CFO als Treiber von People & Culture Management
- Wie wir Talente finden, fördern und halten
- Führungskultur als Erfolgsfaktor
Christina Müller | CFO | Henn
11:30
Change Break
11:45
Final Recap: Europas trilateraler Weg zur Wettbewerbsfähigkeit Von Regulierungshochburg zum Innovationstreiber
Stephan A. Jansen | Professor for Management, Innovation & Finance, Karlshochschule
13:00
Business Lunch & Ende des CEO | CFO Forums Bodensee
Day 3
Day 4
Day 5
Day 6
"Die Stimmung ist super, die Sonne scheint im Südburgenland, die Themen bei den Vorträgen sind hervorragend!"
"Sehr spannende Gespräche zu aktuellen Themen – ein einzigartiges Format."
"Eine tolle CFO-Community! Kein anderer Veranstalter hat es geschafft, so viele zubegeistern. Also, Hut ab, Business Circle."
"Es sind die aktuellen Themen. Man trifft die CFOs der Top-Unternehmen, man kann sich wirklich fokussiert austauschen, auch Beziehungen pflegen und Spaß haben."
"Energie effizienz, Vermeidung der CO2-Emission & anderer Schadstoffe und Ressourcenschonung – in diesen 3 Bereichen können wir ökonomischer werden, indem wir ökologischer werden."
"Es vollzieht sich ein Wertewandel: Junge Menschen wollen wissen, warum sie etwas tun. Wir müssen gemeinsam mit Unternehmen vermitteln, dass Arbeit einen Sinn und Zweck ergibt."
Partner
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:
Anfrage SendenFordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:
Anfrage Sendenfür CEOs / CFOs
für Vertreter:innen von Banken und Beratungshäusern - begrenztes Kontingent