30+
Vortragende
100
Teilnehmer:innen
25
Stunden Networking
Konferenzen

Vienna Legal Innovation ´26

Die Vienna Legal Innovation ´25 wird wieder der Hotspot für die engagiertesten Legal-Innovation Enthusiast:innen aus D-A-CH. Wir begrüßen die Top Thought-Leader aus der Legal Tech Szene und lernen die aktuellsten Use Cases aus den Kanzleien und Rechtsabteilungen kennen. Wir betrachten nicht nur die aktuelle KI-Debatte, Legal Operations-Strategie, Tools und Prozesse sondern auch die benötigten Soft-Skills für die digitale, juristische Workforce von Morgen. Nicht zu vergessen ist der Fokus auf das Changemanagement und den Kulturwandel, den die Digitalisierung mit sich bringt.

16
.
April
2026
16. / 17. April 2026
Nächster Termin folgt in Kürze

TWELVE, Wien

Verbleibende Zeit:
24
Tage

Vienna Legal Innovation ´26

Zwischen RPA, Prozessen, KI und APIs

Digitale Zukunft in der Kanzlei und in der Rechtsabteilung umsetzen!

Willkommen bei der Vienna Legal Innovation ´26

Ein nachhaltiger Wandel erfordert eine umfassende, ganzheitliche Strategie. Dies umfasst nicht nur den Einsatz von Technologie, sondern auch tiefgreifende Prozessinnovationen und ein neues Mindset bei den Jurist:innen.

2025 baut die Vienna Legal Innovation auf drei zentralen Säulen auf: Legal/Law, Tech und Human & Process Innovation. Diese drei Bausteine vereinen die Notwendigkeit, rechtliche Expertise, technologische Lösungen sowie menschenzentrierte Prozessinnovationen zu verbinden. Die Digitalisierung der juristischen Welt geht nun in eine neue Phase in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Harvey und weitere smarte Tools immer mehr Geschwindigkeit in die juristische Arbeit bringen. Doch wie lassen sich diese Technologien optimal und  rechtsicher in den juristischen Alltag integrieren? Wo entstehen neue echte Technologie Use Cases für Kanzleien und Unternehmen? Dabei wird die Diskussion zur Herangehensweise immer wichtiger. Ist es der "Make or Buy"-Ansatz oder tatsächlich eine Mischform: Welche Lösungen entwickeln wir intern und wo setzen wir auf externe Anbieter:innen?

Kanzleien und Rechtsabteilungen stehen vor einer entscheidenden Herausforderung: Sie müssen ihre digitale Transformation starten / neu definieren / optimieren / agil halten. Der richtige Mix aus Automatisierung, Prozessoptimierung und intelligenter Datenverwaltung wird zum zentralen Erfolgsfaktor - kann aber nur funktionieren, wenn Mensch und Prozess gleichermaßen mitgehen. Weiters kann dies nur gelingen unter Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen. In den Unternehmen geht es nicht mehr nur um die Optimierung von Back-Office-Prozessen – sondern um eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie, die alle Bereiche der juristischen Arbeit erfasst. Alle sind mitten im Aufbruch in eine neue Ära der juristischen Arbeit.

Die digitale Transformation ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Für die juristische Praxis bedeutet dies, nicht nur die Effizienz zu steigern, sondern auch die Zusammenarbeit mit Kund:innen und Partner:innen grundlegend zu verändern. Doch der Wandel ist nicht nur technologischer Natur – er erfordert eine neue Unternehmenskultur. Agile, verhandlungssichere, technikaffine Jurist:innen, die gleichzeitig digitale Expert:innen sind, werden zur Norm. Der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg liegt in der Verzahnung von digitalen Tools, neuen Arbeitsmethoden wie SCRUM, sowie den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Mitarbeitenden und letztlich die Gegebenheiten der juristischen Branche.

2025 steht für die juristische Welt ein Wendepunkt an: Wie vereinen wir Legal, Tech und Mensch? Es gilt, die Herausforderungen nicht nur als technologisches Problem, sondern als kulturellen Wandel zu begreifen. Der Umbruch ist da – jetzt ist es an der Zeit, digitale Legal Innovationen im großen Stil umzusetzen.

Die Vienna Legal Innovation ´25 stellt & beantwortet die Fragen:

• Wie sieht der ideale Mix aus Legal Tech, KI und menschenzentrierter Prozessoptimierung aus?

• Wie kann dieser Wandel die Kostenstruktur positiv beeinflussen und gleichzeitig die Qualität der Rechtsberatung sichern?

• Welche neuen Rollen und Fähigkeiten werden in Kanzleien und Unternehmen benötigt?

Die Vienna Legal Innovation ´25 bietet in D-A-CH eine Plattform, um diese Fragen zu beantworten und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Es ist an der Zeit, die Weichen für eine Zukunft zu stellen, in der Recht und Technologie Hand in Hand gehen, und gleichzeitig die menschliche Dimension nicht außer Acht gelassen wird. Erleben Sie, wie sich Legal Tech, innovative Prozesse und neue Arbeitskulturen miteinander verbinden, um die nächste Stufe der juristischen Transformation zu erreichen.

Let's reshape legal work with innovative business ideas, cutting-edge technology, and human-centered process innovation.

Highlights:

  • 30+ Vortragende aus dem Bereich Legal Innovation
  • 100+ Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • Dauer: 1.5 Tage
  • Innovative Start-Ups
  • Echte Use Cases
  • Fokus auf D-A-CH

Warum Sie bei der Vienna Legal Innovation dabei sein sollten:

  1. Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil, indem Sie Ihre Kanzlei/Rechtsabteilung auf die Nutzung mit KI und Tech Tools ideal vorbereiten.
  2. Lernen Sie, warum die 360 Grad Betrachtung des juristischen Arbeitens mit einer Legal Operations Brille zukünftig zu optimierteren Prozessen führen wird
  3. Eineinhalb abwechslungsreiche Tage mit kurzweiligen, interaktiven Formaten, spannenden Menschen und zahlreichen Möglichkeiten zum Austauschen, Mitreden und Netzwerken. Bereichern und erweitern Sie Ihr Netzwerk mit motivierten und gleichgesinnten Vordenkern und Change-Makern - der neue Kontakt aus dem Legal Innvoation Netzwerk als wirklicher Asset der Konferenz.
  4. Digital, agil, Businessminded, schnell, effizient, divers und verhandlungsstark: Entwickeln Sie als Jurist:in ihr Management-Mindset und Skillset weiter. Neue Zeiten und Herausforderungen bedürfen erweiterter Skills. Become the leader of a digital era in Legal: Es gilt die Kultur Ihres Unternehmens zu verändern und echte digitale Veränderungen in Ihren Teams/Abteilungen zu implementieren.
  5. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Legal Tech Tools und Innovation Roadmaps Ihrer Peers - time to start your digital engines!

Zielgruppe:

  • Unternehmensjuristen
  • Anwältinnen und Anwälte
  • Juristen in Kanzleien, die Legal Tech praktizieren
  • Juristen mit IT Expertise
  • Juristen, die Change- und Agile Management im Fokus haben
  • IT-Verantwortliche aus Kanzleien und Legal Abteilungen
  • Start-ups aus der Legal Tech Branche
Fachbeirat
Katharina Bisset
Bisset

Bisset Law / Nerds of Law / NetzBeweis

Silke Graf
Graf

PwC Legal Austria

Lina Keßler
Keßler

This is Legal Design

Manuela Kohl
Kohl

TÜV AUSTRIA Group

Wolfgang Raschka
Raschka

Siemens AG Österreich

Alisha Andert
Andert

Legal Tech Verband Deutschland / This is Legal Design

No items found.
Speaker
Katharina Bisset
Bisset

Bisset Law / Nerds of Law / NetzBeweis

Silke Graf
Graf

PwC Legal Austria

Lina Keßler
Keßler

This is Legal Design

Wolfgang Raschka
Raschka

Siemens AG Österreich

Manuela Kohl
Kohl

TÜV AUSTRIA Group

Alexandra Ciarnau
Ciarnau

DORDA Rechtsanwälte

Marguerita Sedrati-Müller
Sedrati-Müller

Schönherr Rechtsanwälte GmbH

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Day 1

No items found.

Day 2

No items found.

Day 3

No items found.

Day 4

No items found.

Day 5

No items found.

Day 6

No items found.
Teilnehmer-Referenzen
No items found.

Sie haben
Fragen?

Karin Neubauer
Head of Partnerships

Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:

Anfrage Senden

Sie haben
Fragen?

Daniel Pobaschnig
Partnerships Manager

Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:

Anfrage Senden
Preise

Juristische Praxis (Kanzleien & Rechtsabteilungen)

1190 €

Beratung (Dienstleister, Systemlieferanten, Tech-Hersteller)

1590 €

Start-Ups & Student:innen Tickets (limitierte Verfügbarkeit)

390 €
Alle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.
Anmelden

Angebot

Rückblick
No items found.
No items found.
Konferenzen

Vienna Legal Innovation ´26

16
.
April
2026
16. / 17. April 2026
Nächster Termin folgt in Kürze

TWELVE, Wien

Verbleibende Zeit:
24
Tage