30
Speaker
100+
Teilnehmer:innen
2
innovative Tage
Konferenzen

TAX Circle 2025

Maßgeschneidert für Tax-Verantwortliche aus Unternehmen, die den Dialog mit Vertretern der Finanzverwaltung und beratenden ExpertInnen schätzen. Das Dialogforum bietet kompaktes State-of-the-Art Know-how und Austausch auf Augenhöhe.

7439
12
.
June
2025
12. / 13. Juni 2025
Nächster Termin folgt in Kürze

Schlosshotel an der Eisenstraße, Waidhofen/Ybbs

Verbleibende Zeit:
24
Tage

TAX Circle 2025

Das österreichische Strategieforum für Unternehmensbesteuerung

Maßgeschneidert für Tax-Verantwortliche und -Entscheider kompakten Wissenstransfer und fachlichen Austausch mit der Finanzverwaltung und beratenden Experten hat in diesem Jahr der TAX Circle zum bereits 10. Mal stattgefunden.

In Zusammenarbeit mit den Fachbeiräten haben wir auch 2024 die wichtigsten Themen identifiziert.

Es war ein intensiver Austausch, u.a. zu diesen Themenschwerpunkten (Auszug):

  • Konzernsteuerrecht und Internationales Steuerrecht: Aktuelles aus dem BMF und auf EU-Ebene
  • Pillar II: Hands On - Achterbahnfahrt der Rechtsentwicklung und Diskussion mit dem BMF über die legistischen Herausforderungen  
  • „Ich bin dann mal weg“: Dos and Don’ts bei Wegzug ins Niedrigsteuerland
  • Verrechnungspreise: Aktuelles aus der Betriebsprüfung – Wo geht die Reise international hin
  • FlexKapGes: Änderungen im Gesellschaftsrecht und steuerliche Aspekte der neuen Gesellschaftsform
  • ViDA – die digitale Revolution in der Umsatzsteuer?
  • Die Steuerwelt im Umbruch. Digitalisierung, Transformation und Big Data eröffnen völlig neue Möglichkeiten. Aber wie gelingt die konkrete Umsetzung?
  • Tax Tech, die zweite Staffel: Künstliche Intelligenz in der Steuerabteilung - Drama, Komödie oder Reality TV? Zwei Tage, die sich für Tax-Manager, Mitglieder der Finanzverwaltung und beratende Experten lohnen werden, denn die Komplexität an Herausforderungen wächst.    

Im Namen aller Mitwirkenden und des gesamtes Fachbeirats bedanken wir uns bei allen Partnern, Teilnehmenden, und Speakern und freuen uns Sie im nächsten Jahr am 12. / 13. Juni 2025 wieder in Waidhofen an der Ybbs begrüßen zu dürfen!

No items found.
Speaker
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Day 1

09:30

ERÖFFNUNG & EINSTIMMUNG durch die fachlichen Leiter des TAX Circle 2025

Veronika Daurer, BMF | Martin Schwaiger, EY | Thomas Thomasberger, Siemens sowie

Gerhard Pichler & Nefize Can, Business Circle

09:45

Update Konzernsteuerrecht

  • Entwicklungen auf EU-Ebene
  • Aktuelle Legistik
  • Neues aus dem BMF/Praxisfälle
  • Judikate

Gebhard Furherr, Leitner & Leitner | Michael Schilcher, BMF

10:45

Update der Verrechnungspreisrichtlinien und andere aktuelle Projekte der Finanzverwaltung

  • Aktueller Wartungserlass zu den VPR 2021
  • Neue Maßnahmen zur Harmonisierung der Verrechnungspreise in der EU?
  • Sonstige Entwicklungen in der nationalen und internationalen Finanzverwaltung

Veronika Daurer, BMF | Alexandra Dolezel, BDO

11:30

Kaffeepause

12:00

Umsatzsteuerthema (E-Rechnung: Status Quo in Ländern und erste Lösungen in Unternehmen)

tpa

12:45

Lunch

14:00

Neues und aktuelles zur Betriebsstättenbesteuerung, Rechtsprechung Verwaltungspraxis

Judith Daniela Herdin-Winter, WU Wien | Christian Wimpissinger, BINDER GRÖSSWANG

14:00

PARALLEL-WORKSHOPS: Hier wird der Dialog groß geschrieben - kein Frontalvortrag, keine Power-Point-Präsentationen, dafür ein lösungsorientierter Erfahrungsaustausch am runden Tisch

14:00

Konzernsteuerrecht – Aktuelle Herausforderungen und Planungsansätze in der Praxis

  • Beteiligungen (Ab- und Zuschreibungen)
  • Zinsabzug
  • Verlustverwertung

Christian Massoner, EY | Stefan Schuster, Mayr-Melnhof

14:00

Update Pillar II: Erfahrungen und Herausforderungen

Andreas Göritzer, KELAG | Christoph Marchgraber, KPMG | Michael Schwarzinger, FAG

14:00

Internationale Steuerrechtsfragen - hält der Auskunftsbescheid gem. § 118 BAO was er verspricht?

  • Erfahrungsaustausch zu Auskunftsbescheiden zum Vorliegen von Missbrauch und zu internationalem Steuerrecht
  • Gibt es in der Praxis einen Unterschied zwischen Rechtsfragen des internationalen Steuerrechts und des Außensteuerrechts?
  • Auskunftsbescheide in der Betriebsprüfungspraxis - hält die Bindungswirkung?

Karin Andorfer, Deloitte | Franz Prodinger, FAG

15:00

Change Break / Wechsel ins Plenum

15:05

Datenstrategie und Datenmanagement – zentrale Punkte bei Finanzverwaltung und Steuerpflichtigen

  • Was sind die wesentlichen Risikofelder bei der Datennutzung aus Sicht der Finanzverwaltung und aus Sicht der Unternehmen?
  • Wer ist in der Verantwortung von steuerrelevanten Daten und des dazugehörigen Managements?
  • Schaffung der Datenverfügbarkeit, Sicherstellung der Datenqualität, Wahrnehmung von Sorgfaltspflichten
  • Schaffung von Validierungsmöglichkeiten, Datenanalyse und Mitteilung daraus erzielter Erkenntnisse
  • Wie kann KI in dem Bereich unterstützen?
  • Wie begegnet man datenintensiven Meldeerfordernissen (zB SAF-T, DAC 7, etc) und transaktionsbasiertem Reporting (zB CTC iZm E-Invoicing)?
  • Herausforderungen und Grenzen von datengetriebenen Modellen und Entscheidungen – wo geht die reise hin?

Kristin Krippner, KPMG | Christian Weinzinger, BMF

15:50

Kaffeepause

16:20

Die Transformation der Steuerabteilung - die Zukunft war früher auch besser!

  • Was wird auch weiter so bleiben
  • Was hat sich vielleicht doch geändert?
  • Was steht uns noch (unmittelbar) bevor?

Gerda Berge, Greiner AG | Gerald Dipplinger, PwC

Moderation: Bernd Hofmann, PwC

17:15

Quergedacht: Robert Seeger

18:00

Ende des 1. Konferenztages - Zeit zum Entspannen & individuelle Freizeit

19:00

GEMEINSAMES ABENDESSEN - Das Get-together beim Schlosswirt bietet den perfekten Rahmen zum entspannten Austausch außerhalb des Vortragssaals.

Day 2

09:00

Update Internationales Steuerrecht

Matthias Mitterlehner, ICON | Sabine Schmidjell-Dommes, Bundesministerium für Finanzen (BMF)

10:00

Change Break / Wechsel in die Workshops

10:05

PARALLEL-WORKSHOPS

Hier wird der Dialog groß geschrieben - kein Frontalvortrag, keine Power-Point-Folien, dafür ein lösungsorientierter Erfahrungsaustausch.

10:05

Update Verrechnungspreise / Betriebsprüfungsfälle

Iris Burgstaller, TPA

10:05

Amount B – Auswirkungen auf Verrechnungspreissysteme

Oliver Kost, PwC

10:05

Cross-Border Mobility – Stolpersteine und Herausforderungen!

  • Formen des grenzüberschreitenden Mitarbeiter:innneneinsatzes (Entsendungen, Hybrid Work, Geschäftsreisen etc.)
  • Wohin geht die Reise – aktuelle Trends
  • Wie managen Unternehmen die zunehmenden regulatorischen Herausforderungen?
  • Welche Schnittstellen im Unternehmen sind einzubinden?
  • Welche Risikobereiche gilt es zu beachten?

Herwig Debriacher, EY | Kathrin Frischherz, Wienerberger

10:05

Workshop: Peter Unger

Martin Schwaiger, EY Peter Unger, BFG

11:05

Kaffeepause

11:20

PARALLEL-WORKSHOPS

11:20

Aktuelles zu Konzernsteuerrecht im M&A Bereich

Leitner & Leitner

11:20

Förderungen – Wie nutze ich sie richtig?

  • Von der Forschungsprämie bis zum EU-Projekt – Investitions- und F&E-Förderungen erfolgreich anwenden
  • Forschungsprämie beantragen – Wie gelingt es optimal?
  • Praktische Tipps und Erfolgsstrategien für eine reibungslose Antragstellung.
  • Zusätzliche Fördermöglichkeiten – Was sind die Vorteile?
  • Der optimale Förderprozess – Wie implementiere ich ihn nachhaltig im Unternehmen?

Eva Martischnig, BDO | N.N.

11:20

Steuerfalle Quellensteuern – Doppelbesteuerung trotz DBA

  • Quellensteuern im OECD-Musterabkommen, die Ansicht der UN und andere Abweichungen
  • im österreichischen DBA-Netzwerk
  • Die Krux mit der DBA-Anwendung
  • Das Vermeiden der Doppelbesteuerung in Österreich
  • Warum (k)ein DBA von Vorteil sein kann.

Oliver Karte, ICON

11:20

TAX Technology: Use Cases zur Digitalisierung & KI im Steuerrecht

12:20

Change Break / Wechsel ins Plenum

12:25

Wie „kräftig“ ist die Rechtskraft?

Aktuelle Entwicklungen zu

  • Rechtskraft bei Selbstbemessungsabgaben
  • Wiederaufnahme des Verfahrens
  • Bilanzberichtigung zur Korrektur der Teilwertabschreibung auf Beteiligungen

Robert Rzeszut, Deloitte | Nikolaus Zorn, Senatspräsident am Verwaltungsgerichtshof a. D.

13:30

Farewell-Lunch

14:00

Ende des 11. TAX Circle

Day 3

No items found.

Day 4

No items found.

Day 5

No items found.

Day 6

No items found.
Teilnehmer-Referenzen

Ein großes Lob an das gesamte Organisationsteam! Es war eine große Freude, die Community wiederzusehen. Der Tax Circle ist mit seiner Durchmischung verschiedenster Sichtweisen eine etablierte Institution, die ich nicht mehr missen möchte.

Stefan Schuster
A1 Telekom Austria

In den Workshops hat man die einzigartige Möglichkeit mit den Vertretern der Finanz informell Gedanken und Problemstellungen auszutauschen. Komme 2022 jedenfalls wieder.

Rainer Moosbauer
AVL List GmbH

Hervorragende Organisation während der Veranstaltung, sehr sympathisch und effizient, die Location ist sehr gut geeignet. Sehr coole Veranstaltung - da lohnt es sich voll, dabei zu sein!

Rudolf Sagmeister
Erste Group Bank AG

Die Atmosphäre war getragen durch den Veranstaltungsort sowie die Teilnehmer aus den unterschiedlichen Bereichen (Berater, Finanzverwaltung sowie Vertreter aus Unternehmen) und durch den tollen Umgang untereinander, welcher nicht nur zur weiteren Vernetzung beiträgt, sondern auch zu einer hohen Teilnehmeranzahl, welche zeigt, dass es sowas braucht :)

Peter Wohlgemuth
Energie Steiermark AG

Der Dialog und Austausch, die Doppelconferencen: Alles war hervorragend gelungen

Karl Mitterlehner
ICON Wirtschaftstreuhand

Die Erwartungen wurden wieder übertroffen: Ob im Plenum, im Workshop oder in den Pausen. Erstklassige Vortragende, praxisnahe Ansätze und ein
vorbehaltloser Austausch in Augenhöhe, das sind nur drei von vielen Gründen, warum ich den Tax Circle nicht mehr von meiner Agenda streichen möchte.

Stefan Schuster
A1 Telekom Austria

Sie haben
Fragen?

Karin Neubauer
Head of Partnerships

Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:

Anfrage Senden

Sie haben
Fragen?

Daniel Pobaschnig
Partnerships Manager

Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:

Anfrage Senden

No items found.
Preise

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die digitale Vortragsdokumentation, volle Verpflegung und das gemeinsame Abendprogramm.Alle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.

1900 €
Alle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.
Anmelden

Angebot

Rückblick
No items found.
No items found.
Konferenzen

TAX Circle 2025

12
.
June
2025
12. / 13. Juni 2025
Nächster Termin folgt in Kürze

Schlosshotel an der Eisenstraße, Waidhofen/Ybbs

Verbleibende Zeit:
24
Tage