Konferenzen

M&A Summit 2025

Erster interdisziplinärer M&A Summit in Österreich als Branchentreff für Experten im Bereich M&A und Corporate Development

kg6e
11
.
June
2025
11. Juni 2025
Nächster Termin folgt in Kürze

Ort wird bekannt gegeben, Wien

Verbleibende Zeit:
24
Tage

M&A Summit 2025

Highlights:

  • 30+ Vortragende / Expert:innen aus dem M&A Bereich
  • 100+ Teilnehmer:innen
  • Dauer: 1 Tag + After-Work
  • Spannende Dealanalysen
  • Fokus auf D-A-CH

Warum Sie beim M&A Summit dabei sein müssen

  • Erfahrungsberichte und Best Practices aus erster Hand
  • Update zu aktuellen Trends und Entwicklungen
  • Gemeinsames Erarbeiten von praxistauglichen Lösungen
  • Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken
  • Analyse von aktuellen Herausforderungen aus wirtschaftlicher, rechtlicher und unternehmensspezifischer Sicht
  • Schnittstelle von Praxis und Wissenschaft

Zielgruppe

  • M&A Manager in Unternehmen
  • M&A beratende Expert:innen
  • M&A RAe
  • Equity Manager
  • Stiftungen & Family Offices
  • Investmentbanker / Private Equity
  • Streitbeilegungsexpert:innen
  • M&A Versicherer

No items found.
No items found.
Speaker
No items found.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Day 1

08:30

Check in mit Kaffee & Croissants

09:00

Begrüßung & Eröffnung durch Business Circle und Vorsitzende

09:10

Fokus 1: Marktüberblick

09:10

Aktueller Marktüberblick M&A-Transaktionen

  • Wie sieht das aktuelle Marktumfeld aus?
  • Landmark Deals der letzten Monate
  • Deal-Analyse: Welche Multiples wurden gezahlt? Welche Problemstellungen wurden gelöst (zB Sanktionen)?
  • Auswirkungen auf die M&A Pipelines
  • Umgang mit Volatilitäten im Markt
  • Private Equity vs strategischer Investor: Wer hat die Nase vorne?
  • Ausblick: Was sind die Themen, die M&A-Aktivitäten im Jahr 2025 beeinflussen

09:40

Fokus 2: Strategie - M&A in einem volatilen Marktumfeld

09:40

M&A-Strategien

  • Erfolgreiche strategische Entscheidungen im M&A Prozess
  • Desinvestitionen: Fokus auf das Kerngeschäft
  • Vermeidung von Synergiefallen
  • Risikofrüherkennung und (ad hoc) Risikomanagement
  • Alternativen zu M&A (zB Joint Venture Strukturen, Equity Alliances)
  • Strategische Planung der Post-Merger-Integration Schnittstelle

10:30

Panel: Transaktionen in Zeiten von Multikrisen - Kriege & Konflikte, Zinswende, Energiekosten u.v.m

  • Wie wirken sich geopolitische Entwicklungen und Krisen auf das M&A-Umfeld aus?
  • Wertschöpfung in einem volatilen Geschäftsumfeld - Wie können Risiken / Unsicherheiten in Chancen umgewandelt werden?

M&A-Stratgegieberater oder M&A-Praktiker (OMV, etc) und M&A RAe

11:15

Kaffeepause - Zeit zum Netzwerken

11:45

Fokus 3: Vertragsgestaltung

11:45

Relevante Entwicklungen bei der Vertragsgestaltung, insbesondere zu

12:45

Mittagessen

14:00

FDI und FSR: Erfahrungen Investitionskontrolle und Foreign Subsidies Regulation

  • Erfasste Industrien
  • Indirekte Erwerbe über Drittland
  • Praktische Erfahrungen mit dem Verfahrensablauf
  • Kontrolle drittstaatlicher Subventionen
  • Relevante Schwellenwerte
  • Marktuntersuchung
  • Sanierung nach Closing
  • Vorabklärung von Zweifelsfragen
  • Sanktionen in der Praxis

14:00

Deal-Making mit AI: Einsatz von AI im M&A Prozess

  • Effizienzsteigerung und Kostenreduktion
  • Effektive Target Identifikation
  • Data Centers and Hyperscalers
  • Erleichterung der Due Diligence (risikobasierter Ansatz)
  • Business Valuation mithilfe von AI
  • Beschleunigung der Post-Merger-Integration durch AI (Optimierung von Arbeitsprozessen)
  • Bewährte Applikationen

14:00

Peoples Business: M&A Teams und Management von persönlichen Beziehungen

  • Leadership vs Management
  • Formen eines effektiven Transaktionsteams
  • Bewältigung von Interessenskonflikten zwischen Eigentümern und Führungskräften
  • Aufbau und Stärkung von persönlichen Beziehungen
  • Skillset und Karrierewege

15:00

Nachhaltigkeit und M&A: Auswirkungen von ESG auf M&A Transaktionen

  • ESG Strategien und Folgen für Bewertungen
  • Bedeutung der CSRD und anderer Reportingpflichten für den M&A-Bereich
  • Zusätzliche Anforderungen an die Due Diligence
  • Ermittlung von non-financial KPIs
  • Vertragsgestaltung und Risikoallokation
  • Auswirkungen der Regelungen zur Lieferkette

15:00

Haftung & M&A: Aktuelles zur Organ- und Beraterhaftung bei M&A-Transaktionen

  • Aktuelle Rechtsprechung zur Organhaftung (VSt und AR)
  • Haftung von Investmentbanken und sonstigen Beratern
  • Strategien zur Haftungsvermeidung
  • Schutz durch Versicherungen
  • Grenzen von Haftungsbeschränkungen
  • Bring Down und sonstige Haftungsrisken für das Management der Zielgesellschaft

15:00

Post-Merger-Integration: Erfolgreiche Intergration der Zielgesellschaft

  • Frühzeitige Auseinandersetzung
  • Organisatorische Eingliederung
  • Operative Integration
  • (Realistische) Synergiepotentiale heben
  • Restrukturierungsmaßnahmen
  • Change Management: Umgang mit kulturellen Veränderungen
  • Typische strukturelle Gestaltungsvarianten

16:00

Kaffeepause - Zeit zum Netzwerken

16:30

Fokus 4: Bewertung & AI im M&A Prozess

16:30

Bewertungsmodelle: Mehr als nur Multiples

  • Aktuelle Bewertungsansätze
  • Crossing the Equity Bridge
  • Überbrückung von Bewertungsdifferenzen: Earn Out Vereinbarungen, Verkäuferdarlehen etc
  • Locked Box vs Completion Accounts: Do's and Don'ts
  • Fairness Opinions vs. Bewertungsgutachten

17:00

Panel: Revolution des M&A Prozesses durch den Einsatz von AI und Big Data

  • Wo liegen die Chancen und Risiken von AI? Ist M&A ohne AI in Zukunft überhaupt noch vorstellbar?
  • Welche Regulierung braucht es und wer haftet am Ende des Tages für AI Anwendungen?

18:00

Optional: Quergedacht: Lassen Sie sich inspirieren durch unsere Out-of-the-Box Keynote!

18:00

Netzwerk Abend: Den Tag und die Inhalte beim persönlichen Austausch auf Augenhöhe ausklingen lassen

Day 2

No items found.

Day 3

No items found.

Day 4

No items found.

Day 5

No items found.

Day 6

No items found.
Teilnehmer-Referenzen
No items found.

Sie haben
Fragen?

Karin Neubauer
Head of Partnerships

Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:

Anfrage Senden

Sie haben
Fragen?

Daniel Pobaschnig
Partnerships Manager

Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:

Anfrage Senden

No items found.
Preise

Normalpreis

990 €
Alle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.
Anmelden

Angebot

Rückblick
No items found.
No items found.
Konferenzen

M&A Summit 2025

11
.
June
2025
11. Juni 2025
Nächster Termin folgt in Kürze

Ort wird bekannt gegeben, Wien

Verbleibende Zeit:
24
Tage