

IT & Business Transformation
Der exklusive Circle bietet C-Level Executives eine einzigartige Plattform, um sich gezielt über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in IT, Innovation und Transformation auszutauschen. In einem inspirierenden Setting profitieren die Teilnehmer:innen von tiefgehenden Einblicken in Best Practices und Erfolgsfaktoren für die digitale und nachhaltige Transformation.
Falkensteiner Balance Resort, Stegersbach
IT & Business Transformation
Der Strategie-Circle für CEOs - CFOs - CIOs - CTOs - COOs
BRIDGING IT & BUSINESS
Lernen von Best Practice: die Herausforderungen der digitalen und nachhaltigen Transformation erfordern ein hohes Verständnis und Commitment aller Entscheidungsträger im Unternehmen, um bestmöglich die Synergien zu nutzen, die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Best Practices und Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Implementierung moderner Technologien werden detailliert präsentiert und diskutiert. Durch praxisorientierte Case Studies, anschauliche Erfolgsbeispiele und konkrete Anwendungsfälle erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in zukunftsweisende Technologien und deren weitreichende Auswirkungen auf die Unternehmensstrategie.
Der IT & Business Transformation Circle ermöglicht es den Teilnehmern, von den Erfahrungen und dem Wissen führender Expert:innen zu profitieren und praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Dieses Format ist die ideale Plattform für den intensiven Wissensaustausch für C-Level Executives.
CHARAKTERISTIK
Der IT & Business Transformation Circle ist die exklusive Plattform für C-Level Executives, um sich über die wichtigsten Entwicklungen in KI, Automatisierung und Cybersecurity auszutauschen.
Interaktive Sessions, praxisnahe Case Studies und Best Practices fördern nicht nur den Wissenstransfer, sondern auch die enge Zusammenarbeit zwischen Entscheidungsträgern. Hier entstehen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Integration moderner Technologien und deren strategische Nutzung im Unternehmen.
Durch die Kombination aus inspirierendem Umfeld und praxisbewährten Erfolgsbeispielen gewinnen die Teilnehmer tiefgehende Einblicke in zukunftsweisende Technologien und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensstrategie – praxisnah, relevant und zukunftsorientiert.
EXKLUSIVES AMBIENTE
Das Falkensteiner Balance Resort Stegersbach bietet das perfekte Setting für 2 inspirierende Tage der Vernetzung. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Sie persönlich am 1. / 2. April 2025 zu begrüßen.
FORMATE
Innovative, interaktive und kollaborative Formate und Settings für neue Denk- und Kreativräume, wo wir gemeinsam an Lösungsansätzen für die komplexen Herausforderungen der IT & Business Transformation arbeiten, neue Sichtweisen / neuen Mindset gewinnen und Erfahrungen teilen.
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ ALS CO-CREATOR @AI-CO-LAB
Dieses Format erlaubt den Teilnehmern, KI nicht nur theoretisch, sondern direkt praktisch zu erleben und einzusetzen. Es stärkt das Verständnis, wie KI kreative Prozesse und strategische Entscheidungen unterstützen kann, und fördert somit die Bereitschaft zur Technologieadoption.
RAPID PROTOTYPING @TRANSFORMATION JAM
Ein schneller, agiler Ansatz wie Transformation Jam motiviert zur proaktiven Lösungssuche und zeigt, wie man Innovationsprozesse iterativ angeht. Dieser direkte, praxisorientierte Zugang vermittelt den Führungskräften ein agiles Mindset, das für digitale Transformation entscheidend ist.
NEUE FÜHRUNGSANSÄTZE IN DER DIGITALEN ÄRA @DIGITAL LEADERSHIP RETREAT
Führungskräfte benötigen spezielle Kompetenzen, um Teams in unsicheren, technologiegetriebenen Umgebungen zu leiten. Dieses Format ermöglicht ihnen, neue Führungsmodelle in einer sicheren Umgebung zu testen und anzupassen, was ihnen hilft, besser auf die Herausforderungen der digitalen Ära vorbereitet zu sein.
BEST PRACTICE INSIGHTS @THEMENPATENSCHAFT
Dieses Format bietet praxisnahe Einblicke und fördert wertvollen Peer-to-Peer-Austausch. Wenn erfahrene Führungskräfte ihre Erfahrungen zu spezifischen Themen teilen, entsteht ein Lernumfeld, das auf realen Herausforderungen basiert.
REFLEXIONSRUNDE & NETWORKING-SPOTLIGHT
Eine strukturierte Reflexion und gezieltes Networking helfen den Teilnehmern, das Gelernte zu verinnerlichen und gleichzeitig relevante Kontakte zu knüpfen. Dies sorgt für einen nachhaltigen Nutzen der Veranstaltung und erleichtert die Umsetzung der neuen Erkenntnisse im beruflichen Kontext.

Specific-Group


Erste Digital


FOM Hochschule / Universitätsmedizin Essen


RLB NÖ-W


Google Cloud Austria


A1 Group


Raiffeisen Software


Tycom Digital Solutions


LKW Walter


Santander


Specific-Group


Oberbank


ServiceNow Austria


Österreichische Post




ams OSRAM


Palfinger


Twinformatics


Specific-Group


Schneider Electric Austria


Finanz Informatik


Siemens Healthineers
Programm
Download ProgrammDay 1
09:30
Welcome - Check-in mit Kaffee & Kuchen
10:30
BEGRÜSSUNG - Markus Eigner & Gerhard Pichler, Business Circle / Moderator Christoph Auer, Specific Group
10:40
ERÖFFNUNGSPLENUM - TRANSFORMATION IMPULSE & PANELDISKUSSION
10:40
Transformation oder Träumerei? – wie kann Change im Unternehmen gelingen
• Transformationserfahrungen aus der Öl- und Gasindustrie
• Technologische Herausforderungen und Erfolge bei OMV
• Digitalisierung als Schlüssel zur Geschäftsmodellinnovation
Jan Babst, Group CIO & Head of Global Business Service, OMV
10:40
Innovation & Banking – passt das zusammen?
• IT-Innovationen und Produktentwicklung im Bankensektor
• Optimierung der digitalen Dienstleistungen einer internationalen Bankengruppe
• Marketing als Transformationskatalysator
Christoph Kullnig, Head of Group Marketing, RBI
10:40
Innovation und Transformation in der Industrie
• Transformation als Wettbewerbsvorteil in der Industrie
• Innovationskultur in einem traditionellen Unternehmen
• Digitale Transformation durch SAP-Standardisierung
Peter Dollinger, CFO, Tyrolit Group
Gerd Kohlgruber, CEO/GF, Tycom Digital Solutions
10:40
PANELDISKUSSION - Transformation ist Chefsache – Strategien & Herausforderungen aus der C-Level Perspektive
• Strategien für Neu-Organisation von Unternehmen
• Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen und Produkten
• Herausforderungen bei der Umsetzung von digitalen Lösungen
Harold W. Kostka*, CEO, Wintersteiger
Isabella Lehner, Vorständin, Oberbank
Karl Sagmeister, CEO, Schneider Electric Austria
Moderation: Christoph Auer, Partner, SPG
12:45
Networking Lunch
13:30
Unternehmensweite Plattformen als Transformations-Katalysator
• Balance zwischen Standardisierung und individuellen Bedürfnissen
• Plattformen als Treiber für unternehmensweite Innovation
• Förderung von Kollaboration und Veränderungsbereitschaft
Ein Praxisgespräch zwischen Jochen Hostalka, Head of Digital Strategy & Innovation, Siemens Healthineers und Vesna Glatz, Country General Manager, Service Now
15:00
PARALLELE DEEP DIVES - DIE FAKTOREN DER BUSINESS TRANSFORMATION
INNOVATION & TECHNOLOGIE
UNTERNEHMENSSTEUERUNG & STRATEGIE
FÜHRUNG & TRANSFORMATION
15:00
INNOVATION & TECHNOLOGIE
15:00
Deep Dive 1 | Faktor Technologie - Warum KI mehr als nur Buzzword sein muss
Praktische Beispiele zur Nutzung von KI in kreativen und strategischen Prozessen, um die Synergien zwischen Mensch und Maschine zu demonstrieren.
• KI-unterstützte Ideenfindung und Content-Erstellung
• Einsatz von KI für datenbasierte Entscheidungsfindung
• Kreativität und Automatisierung: Wo liegt die Balance?
Alexander Kuchar*, Director Group Technology, Business Evolution and Purchasing, A1 Group I Vesna Glatz, Country General Manager, Service Now I Markus Perschl, Vorstand (COO & CIO), BTV
Moderation: Christoph Helm, CEO, Erste Digital
15:00
Deep Dive 2 | Faktor Wirtschaftliche Transformation - Daten sind das neue Öl – warum läuft der Motor trotzdem nicht?
Verstehen, wie datengetriebene Strategien Innovationen vorantreiben und Wettbewerbsvorteile schaffen können.
• Datenanalysen und KI: Die neue Grundlage für Entscheidungen
• Sind Plattformen & Cloud-Nutzung ein Must?
• Data Governance: Von Sicherheit bis Compliance
Mario Berger, Country Manager, Google Cloud Austria I Leo Hintersteiner, CIO, LKW Walter I Marcus Presich, Head of Data, Analytic & AI, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien
Moderation: Andreas Krausler, Head of Leasing Division and CFO Services, Specific-Group
16:00
UNTERNEHMENSSTEUERUNG & STRATEGIE / FÜHRUNG & TRANSFORMATION
16:00
Deep Dive 3 | Faktoren Kosten & Profitabilität - Profitabilität vs. Transformation – Wann lohnen sich Investitionen wirklich?
Analyse der langfristigen Bedeutung von KI für die Innovationskraft und den Erfolg von Unternehmen anhand konkreter Praxisbeispiele.
• KI-gestützte Geschäftsmodelle – Erreichen wie einen neuen Level an Automatisierung und Innovation?
• Strategische Vorteile durch Effizienzsteigerung & Kostenoptimierung
• Beispiele aus führenden Branchen
Marcus Harrich, CIO, ams-osram I Isabella Lehner, Vorständin, Oberbank
Moderation: Markus Wernad, CEO, Specific Group
16:00
Deep Dive 4 | Faktor Führung – Erfolgreiches Leadership in der Transformation
Entwicklung neuer Führungsansätze, um den Herausforderungen von VUCA-Umgebungen (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) gerecht zu werden und Transformationen erfolgreich zu beschleunigen.
• Leadership in unsicheren Zeiten und in Transformationsprozessen
• Strategien zur Mitarbeiterbindung in der digitalen Ära
• Veränderungsmanagement und Transformation – Warum scheitern Transformationsvorhaben?
Stefan Heinemann, Professor für Wirtschaftsethik, FOM Hochschule / Universitätsmedizin Essen I Barbara Liebich-Steiner, CDO / Head of Customer & Digital Solutions, UNIQA I Alexander Wörndl-Aichriedler, Vice President Corporate ICT & Global Business Services, Palfinger
Moderation: Christopher Rettenbacher, Managing Partner, 42folds
17:00
Deep Dive 5 | Faktor Prozessoptimierung - Leadership unter Druck – Wie Führungskräfte den Change unterstützen
Wie organisieren sich Unternehmen mit Remote- und Hybrid-Teams und KI-Einsatz, um die Transformation zu ermöglichen.
• Erfolgreiche Kommunikation und Know-How Transfer in hybriden Arbeitswelten
• Organisationsformen zur Transformationsbeschleunigung
• Best Practices für Führung in Veränderungsprozessen
Horst Mooshandl, Leitung Konzern-IT & -Einkauf, Österreichische Post I Markus Svanda, CEO, Twinformatics
Moderation: Markus Wernad, CEO, Specific Group
17:00
Deep Dive 6 I Faktor Mensch – Erhöhen agile Modelle die Veränderungsbereitschaft?
Einblicke in agile Führungsmodelle und deren Anpassung an technologiegetriebene, dynamische Umfelder.
• Agile Führung: Prinzipien und Tools
• Umgang mit Widerständen und Scheitern - Change
• Förderung von Team-Empowerment
Christoph Kullnig, Head of Group Marketing, RBI I Philipp Smole, Digital Transformation Officer, Palfinger IStephan Wolfauer, CIO, Santander
Moderation: Christopher Rettenbacher, Managing Partner, 42folds
18:00
QUERDENKER-IMPLUS - Über die Rolle und Wertschöpfung der IT im KI-Zeitalter
• Wird der CIO zum CAIO ?
• Die Softskills von heute sind die Hardskills von morgen
Prof. Stefan Heinemann, Professor für Wirtschaftsethik, FOM Hochschule / Universitätsmedizin Essen
19:00
Meet & Greet beim Netzwerk-Abendprogramm
Day 2
09:00
Welcome - Check-in mit Kaffee & Kuchen
09:30
START - Offizielle Begrüßung & Eröffnung durch Business Circle und den fachlichen Leiter
09:40
KEYNOTE - Transformation Next Level: KI neu denken – Strategien für das Banking von morgen
• KI im Realbetrieb: 50 Millionen KundInnen, unzählige Kanäle, ein Ziel
• GenAI im Banken-Ökosystem: Zwischen Hype und nachhaltiger Wertschöpfung
• Smarte Kundeninteraktion und Wissensmanagement – was wirklich funktioniert
Julia Koch, Geschäftsführerin, Finanz Informatik
10:45
TED-TALK SESSIONS - Inspirierende Kurz-Impulse
Impulse für den Wandel – Zukunft gestalten mit neuen Perspektiven
• Genetik als Inspiration für organisatorische Resilienz
• Wie Diversität Transformationsprozesse stärkt
• Perspektivwechsel als Innovationsmotor
Robert Seeger*, Agentur für Kommunikationskunst
Leading change – Erfolgreiche Transformationen in der Bankenbranche
• Schlüsselfaktoren für eine nachhaltige Veränderung
• Berücksichtigung von personeller und technischer Dimension
• Lessons learned
Markus Perschl, Vorstand (COO & CIO), BTV
Global denken, lokal scheitern – Die versteckten Fallstricke internationaler IT-Projekte
• Herausforderungen bei der Umsetzung globaler IT-Projekte
• Innovationsmanagement bei Google
• Technologische Trends und ihre Auswirkungen
Eugen Martel, Tech-Lead, Google
Digitalisierung im Handel – Erfahrungen aus der Praxis
• Technologischer Wandel im Lebensmitteleinzelhandel
• Chancen durch datenbasierte Geschäftsmodelle
Martin Fluch*, CIO, REWE International
abschließend Kaffeepause
13:15
FINAL KEYNOTE - Business Transformation in Zeiten von KI & digitalem Wandel
• KI und digitale Transformation als wesentlicher Treiber
• Regularien als Bremse der Veränderung
• Spannungsfelder bei der Business Transformation
Stephan A. Jansen, Professor für Management, Innovation & Finance, Alexander von Humboldt Institut, Berlin
14:15
Zusammenfassung & Final Remarks
14:30
Lunch & Ende der Veranstaltung / START CFO-Forum
Day 3
Day 4
Day 5
Day 6
Premiumpartner
.png)
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:
Anfrage Senden.webp)
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:
Anfrage SendenPartner
für C-Level-Vertreter:innen aus Unternehmen
für Vertreter:innen von Beratungshäusern - begrenztes Kontingent
Angebot

IT & Business Transformation
Falkensteiner Balance Resort, Stegersbach