Termin: Das Webinar hat am 15. Oktober 2020 stattgefunden. Sie haben es verpasst? Hier können Sie das Webinar On-Demand ansehen.
Software: Zoom
Diese Entschiedung ist zwar für die Post ärgerlich, doch hat es insbesondere auch Auswirkungen auf die Marketingklassifikationen, die von einer Mehrheit der Unternehmen zur Abgrenzung und Definition ihrer Zielgruppe verwendet wird. In diesem Webinar diskutieren Experten die Auswirkungen dieser Entscheidung für die unternehmerische Marketingklassifikation, aus rechtlicher und marketingtechnischer Sicht. Viele Unternehmen teilen ihre Kunden in Kategorien ein, die ihre Einstellungen, Überzeugungen und Lebensphasen abbilden sollen. Dadurch erhält die „modern family“ andere Angebote als jemand der Kategorie „silver-ager“. Das ist praktisch, kosteneffizient und weit verbreitet unter österreichischen Marketingunternehmen. Andere wenden sich im Bereich des Onlinemarketings den großen Anbietern Google und Facebook zu und nutzen deren Datenbasis für Werbeeinschaltungen.
Nun hat die Datenschutzbehörde in Hinblick auf diese sogenannten Sinus-Geo-Milieus festgestellt, dass es sich dabei um eine Verarbeitung von weltanschaulichen Überzeugungen und damit um besondere Kategorien personenbezogener Daten handeln kann und deshalb eine Zuweisung zu solchen Kategorien im Ergebnis auf eine ausdrückliche Einwilligung der betroffenen zu stützen sei.
Über die aktuelle Entscheidung der Datenschutzbehörde zur Österreichischen Post AG und deren Auswirkung für die gesamte Branche diskutieren wir in diesem Webinar mit ausgewiesenen Experten.
Rainer Knyrim | Knyrim Trieb RAe
Rainer Knyrim ist Gründer der Rechtsanwaltskanzlei Knyrim Trieb RAe. Schwerpunkt: Datenschutz- und IT-Recht. Er ist Autor eines Datenschutz-Praxishandbuches, Herausgeber eines Buches zur DSGVO, Mitherausgeber des größten DSG-Kommentars sowie Chefredakteur der Zeitschrift "Datenschutz konkret".
Bertram Barth | INTEGRAL
Dr. Bertram Barth studierte Psychologie und Völkerkunde in Wien und promovierte zum Thema Einfluss des Fernsehens auf die Wahrnehmung der Alltagswirklichkeit. Seit 1985 ist er als Markt- und Sozialforscher tätig, zunächst mit Schwerpunkt im arabischen Raum und in Osteuropa. 1992 kam er zu INTEGRAL, wo er seit 1996 Geschäftsführer ist. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Lebensstile und Wertesozialisation, Marktsegmentation und Marktprognosen, klassische Massenkommunikation und neue Kommunikationstechnologien. 2009 wurde die enge Kooperation zwischen INTEGRAL und SINUS begründet, wodurch Bertram Barth wieder stärker auf die Lebensweltforschung fokussierte und z.B. intensiv an den Milieu-Updates in Deutschland und Österreich beteiligt war. Seit 2010 ist er – gemeinsam mit Manfred Tautscher – Geschäftsführender Gesellschafter von INTEGRAL - SINUS (der Muttergesellschaft von INTEGRAL und SINUS).
Eckart Holzinger, MBA | Datenschutzbeauftragter
Eckart Holzinger, MBA ist Datenschutzbeauftragter. Sein Kernthema ist die Schnittmenge zwischen Marketing, Technik und recht. Speziell die Anforderungen von Unternehmen im Projekt- und Prozessmanagement.
Das Webinar kostet für TeilnehmerInnen dieser Seminare statt EUR 290,- nur EUR 80,-. Diese Kombibuchung können Sie direkt über die jeweilige Seminar-Seite buchen.
Datenschutz für Fortgeschrittene | 14. Oktober 2020
EU Datenschutzreform & neues Datenschutzgesetz | 19. Oktober 2020
Datenschutzgrundverordnung im Marketing - ein Praxisseminar | 20. Oktober 2020