Das Erlebte hat ihn geprägt: Als Mut-Coach bestärkt er heute Menschen für ihre Träume loszugehen und hilft ihnen Ängste loszuwerden. Am 20. April 2020 hält er seine Keynote „Mut zur Umsetzung“ bei der Success 2020. Vorab hat er uns einen kleinen Einblick in seine Methoden gewährt.
BC: Wie bist du Mut-Coach geworden?
MK: 2001 erlebte ich als Beifahrer einen schweren Verkehrsunfall. Ich war drei Monate im Krankenhaus davon anderthalb Monate im künstlichen Tiefschlaf. Während sich meine Schulfreunde mit Karriere beschäftigten und Erfolg nachjagten, musste ich mich intensiv mit dem Thema Tod auseinandersetzen: Ein wunderschönes Geschenk, denn es hat mich zu der Erkenntnis geführt, dass es im Leben um mehr geht als bloß Geld und Erfolg. Daraufhin habe ich mich dem Zweck verschrieben, Menschen die Möglichkeit zu bieten, ihre Ängste in Mut zu transformieren, mit ihren Gefühlen umzugehen um nicht emotional zu explodieren und um klarer bei Verstand zu sein. Denn wenn man schneller aus der Emotion heraus ist, kann man klügere Entscheidungen treffen.
BC: Wie schafft man das?
MK: Wenn uns Emotionen einnehmen, die schon vergangen sind, sprechen wir von assoziierter Wahrnehmung. Es ist als würden wir sie erneut erleben. Wir müssen uns zu diesen Emotionen eine Distanz verschaffen, eine dissoziative Wahrnehmung einnehmen und die Dinge von oben betrachten. So wird das Gefühl unendlich leichter. Das schafft man natürlich erstmal nicht alleine, diese Methode muss man anleiten aber das ist eine wirkungsvolle Technik, um sich von lähmenden Emotionen zu befreien.
Wir können entweder nur hassen oder nur lieben. Wir können nicht beides gleichzeitig und das Tolle ist: Wir können uns für eines der Beiden entscheiden, und zwar in jeder Sekunde. Die nötigen Methoden, Techniken und Konsequenz vermittle ich in meinen Trainings und Coachings.
BC: Wie lassen sich Ängste in Mut transformieren?
MK: Mein Claim ist: Scheiss dich nicht an, nicht alles ist so schlimm, wie es im Moment scheint. Nur zwei Prozent unserer Ängste werden wahr und das auch nur in veränderter Form. Man stellt sich die schlimmsten Dinge vor, doch die Vorstellung vor der Angst ist immer größer, als wenn du sie direkt durchdringst.
Ängste in Mut zu transformieren bedeutet, dass man mit kleinen Schritten beginnt. Ein Ritual, das man täglich machen kann, ist jeden Tag etwas zu tun, dass unangenehm ist. Ein beliebtes Beispiel in meinen Coachings ist die gefürchtete Kaltaqkuise. Schnell erkennt man, dass die Angst vor der Angst unendlich größer ist, als wenn man tatsächlich den ersten potenziellen Kunden am Hörer hat.
Geht es im Zusammenhang mit Ängsten jedoch um Depressionen, braucht man einen guten Psychotherapeuten. In meiner Arbeit geht es um Ängste, die wir alle im täglichen Leben erfahren. Und davon müssen wir uns lösen. Nur dann sind wir um frei, um all die Dinge zu tun, die uns Spaß machen.
BC: Welche Rolle spielt der innere Dialog dabei?
MK: Alles fängt mit unseren Gedanken an. Wir denken in etwa zwischen 60.-90.000 Gedanken pro Tag, doch nur zehn Prozent dieser Gedanken sind positiv. Der innere Dialog oder auch intrapersonelle Kommunikation genannt, sind die Gedanken, mit denen du mit dir selbst kommunizierst.
Das beginnt mit den ersten Gedanken am Morgen und setzt sich durch den ganzen Tag fort bis hin zur ZIB2 am Abend. Die Nachrichten übermitteln uns die Tragödien der Nation. Wir können uns entscheiden, sie in unser Leben zu lassen, oder nicht. Ich schaue schon seit Jahren keine Nachrichten mehr und das hat zur Folge, dass ich wesentlich Positiver geworden bin. Die Gedanken, die wir in unser Leben lassen, sind unfassbar machtvoll haben eine enorme Auswirkung auf deine Physiologie. Dazu werden wir in meiner Keynote und dem anschließenden Workshop einige Übungen machen. Teilnehmer bekommen dann unmittelbar ein Gefühl dafür, wie schnell sie mit ihren Gedanken, die Physiologie des Körpers beeinflussen können. Wenn man diese Techniken kennt und für sich anwenden kann wird alles leichter. Ich freue mich diese Techniken auf der Success 2020 vorzustellen.
Manuel Krautgartner ist Speaker, Mentor, Mut-Coach und Buchautor. Wie man erfolgsversprechende Chancen nutzt und Mut anstatt Angst in den Vordergrund stellt? Emotional, motivierend und authentisch stellt er Glaubenssätze infrage, provoziert, inspiriert und gibt Anstöße zum Umdenken. Davor war er im Management eines Unternehmens mit 1.400 Mitarbeitern tätig. Am 5. Oktober hält er einen Eröffnungsimpuls auf der Success.